| # taz.de -- Eiskunstlauf-EM in Litauen: Die Bedeutung des Ausdrucks | |
| > Im europäischen Eiskunstlauf dominieren mittlerweile Sportlerinnen, die | |
| > Persönlichkeit und ein Thema haben, das sie überzeugend interpretieren. | |
| Bild: Audrucksstark: Leonie Hendrickx aus Belgien | |
| Loena Hendrickx heißt die neue Europameisterin im [1][Eiskunstlauf]. Die | |
| 24-Jährige wurde in der Geschichte des Eiskunstlaufens die erste Belgierin, | |
| der dies gelang. Zwar dominiert Hendrickx schon länger die europäische | |
| Eislaufszene, doch bei der letztjährigen EM kam sie mit der | |
| Favoritinnenrolle nicht zurecht, die Nerven hatten sie im Stich gelassen. | |
| Hendrickx überzeugte die Preisrichter und die 15.000 begeisterten Zuschauer | |
| im litauischen Kaunas mit hohen Dreifachsprüngen, fantastischen | |
| choreografischen Ideen, vor allem aber mit selbstbewusst und ausdrucksstark | |
| interpretierten modernen Programmen. | |
| Das belgische Wunder komplettierte die 17-jährige Nina Pinzarrone, die | |
| Bronze holte. Dabei könnten die beiden Belgierinnen kaum unterschiedlicher | |
| laufen: Hendrickx setzt ihre kraftvollen Sprünge wie dicke Ausrufezeichen | |
| auf das Eis, flirtet mit den Preisrichtern und freut sich überschwänglich | |
| über die gelungenen Programme. Pinzarrone hingegen tupft ihren Schlittschuh | |
| sanft über die Eisfläche, zeichnet ein Gesamtkunstwerk, in dem die | |
| technisch hochwertigen Sprünge sich ein wenig in der Choreografie | |
| verstecken. Sie brilliert mit wunderschönen Pirouetten. | |
| Silber ging an die [2][Vorjahressiegerin] Anastasiia Gubanova aus Georgien, | |
| die die technisch hochwertigste Kür gefühlvoll lief, aber im Kurzprogramm | |
| und im Ausdrucksvermögen viele Punkte liegen ließ. | |
| Seit die Russinnen wegen des Angriffskrieges ihres Landes gegen die Ukraine | |
| nicht mehr teilnehmen, gibt es in Europa keine Frau, die Vierfachsprünge | |
| oder einen dreifachen Axel springt, bei dem man sich dreieinhalbmal in der | |
| Luft um die eigene Körperachse dreht. Das mag für die Preisrichter ein | |
| Grund sein, nicht ganz so hohe Wertungen zu geben. | |
| Doch die Zuschauer in Kaunas dürften diese Höchstschwierigkeiten, die fast | |
| nur ganz junge und spindeldünne Mädchen auf das Eis zaubern können, kaum | |
| vermisst haben. Während der EM lag Litauens Tag der Befreiung von der | |
| Sowjetunion. Die 15.000 Besucher schwenkten Fahnen und sangen die Hymne. | |
| Zuspruch bekamen neben den Läuferinnen aus den baltischen Staaten vor allem | |
| solche, die Mut zu eigenem Stil hatten und ein Thema mit ihrer ganzen | |
| Persönlichkeit, Emotionen, unverwechselbarem individuellen Ausdruck und | |
| möglichst wenigen Fehlern liefen. Die [3][deutsche] Meisterin [4][Kristina | |
| Isaev] lief hingegen sehr verhalten und nicht fehlerfrei. In Sachen | |
| Ausdruck hat sie noch Reserven. | |
| 14 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Eiskunstlauf-EM-in-Litauen/!5982355 | |
| [2] /Eiskunstlauf-EM-verpasst/!5907736 | |
| [3] /Deutsche-Meisterschaften-im-Eiskunstlauf/!5977718 | |
| [4] /Eiskunstlauf-in-Deutschland/!5976363 | |
| ## AUTOREN | |
| Marina Mai | |
| ## TAGS | |
| Eiskunstlauf | |
| Wintersport | |
| Litauen | |
| Eiskunstlauf | |
| Eiskunstlauf | |
| Eiskunstlauf | |
| Eiskunstlauf | |
| Eiskunstlauf | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rekordmarke im Eiskunstlauf: Altmeisterin mit Botschaft | |
| Deanna Stellato-Dudek wird mit 40 Jahren Weltmeisterin im Paarlauf auf dem | |
| Eis. So etwas hat es noch nicht gegeben. | |
| Medaillenchancen bei Eiskunstlauf-WM: Schö-ö-ö-n gegen Drehrumbum | |
| Der Japaner Shoma Uno und der US-Amerikaner Ilia Malinin interpretieren | |
| ihren Sport sehr unterschiedlich. Siegt der Techniker oder der Athlet? | |
| Eiskunstlauf-EM in Litauen: Tanzen wie in den 80ern | |
| Bei den Europameisterschaften in Kaunas steht der Eistanz im Mittelpunkt. | |
| Das liegt auch an der Musikauswahl bei diesem Event. | |
| Deutsche Meisterschaften im Eiskunstlauf: Ein Viertel fehlt noch | |
| Bei den nationalen Titelkämpfen wird das Paar Hase/Volodin gefeiert, die | |
| beiden gehören zur Weltspitze. Erfolg hänge auch immer von der Tagesform | |
| ab. | |
| Eiskunstlauf in Deutschland: Ein bisschen Weltklasse | |
| Bei den Meisterschaften im Eiskunstlauf in Berlin offenbart sich, dass es | |
| nur wenige Stars, aber ein großes Nachwuchsproblem gibt. |