| # taz.de -- Wahlen in Taiwan: Präsident ohne eigene Mehrheit | |
| > Taiwans künftiger Präsident William Lai steht für Kontinuität im Umgang | |
| > mit China. Doch seine Partei hat Unterstützung verloren. | |
| Bild: Anhänger*innen des gewählten Präsidenten William Lai jubeln am Samstag… | |
| Taipeh taz | Der nächste Präsident Taiwans heißt William Lai. Als Kandidat | |
| der regierenden Demokratischen Fortschrittspartei (DPP) setzte sich Lai bei | |
| den [1][Wahlen am Samstag] gegen Hou Yu-ih von der chinafreundlicheren | |
| Kuomintang und Ko Wen-je von der Taiwanischen Volkspartei (TPP) durch. | |
| Aus Lais Miene sprach nach dem Wahlsieg am Abend eher Erleichterung als | |
| Enthusiasmus. Der aktuelle Vizepräsident und DPP-Vorsitzende kam auf 40 | |
| Prozent der Stimmen. Hou Yu-ih erzielte 33,5, Ko Wen-je 26,5 Prozent. Im | |
| taiwanischen Wahlsystem gewinnt bei nur einer Abstimmungsrunde der Kandidat | |
| mit den meisten Stimmen. | |
| Die chinesische Regierung kritisierte wie erwartet den Ausgang der Wahlen. | |
| Ein Sprecher des Amts für Taiwan-Angelegenheiten erklärte, die Vereinigung | |
| Chinas und Taiwans sei unausweichlich. Die Führung in Peking hatte Lai | |
| schon in den Monaten zuvor als „gefährlichen Separatisten“ bezeichnet. | |
| Aller Voraussicht nach wird China wie während der Präsidentschaft Tsa | |
| Ing-wens den Dialog mit der künftigen Regierung unter William Lai ablehnen. | |
| Eine umfassende militärische [2][Reaktion Chinas] auf die Wahlen in Taiwan | |
| halten die meisten Beobachter*innen derzeit für unwahrscheinlich. | |
| ## Verhaltene Gratulationen aus dem Ausland | |
| US-Außenminister Antony Blinken gratulierte Lai kurz nach Bekanntgabe des | |
| Ergebnisses zu seinem Sieg und beglückwünschte das taiwanische Volk „zur | |
| Teilnahme an freien und fairen Wahlen“. Präsident Joe Biden bemerkte | |
| dagegen nur: „Die US-Regierung unterstützt nicht die Unabhängigkeit | |
| Taiwans.“ Die US-Regierung lehnt wie die EU jede gewaltvolle Änderung der | |
| aktuellen politischen Verhältnisse zwischen Taiwan und China ab, gibt | |
| Taiwan jedoch auch keine explizite Garantie, das Land militärisch gegen | |
| einen Angriff Chinas zu verteidigen. | |
| Das Auswärtige Amt gratulierte am Sonntagvormittag „allen Wählerinnen und | |
| Wählern, den Kandidatinnen und Kandidaten, die an diesen Wahlen | |
| teilgenommen haben, sowie den Gewählten“. | |
| Der diplomatische Dienst der Europäischen Union erklärte, die EU und Taiwan | |
| teilten „ein gemeinsames Bekenntnis zu Demokratie, Rechtsstaatlichkeit und | |
| den Menschenrechten“, nannte William Lai aber nicht beim Namen. | |
| Der [3][Wahlkampf in Taiwan] wurde dominiert vom Umgang mit der Bedrohung | |
| durch China, war aber stärker als bei früheren Wahlen auch geprägt von | |
| sozialen Themen wie der Lohnentwicklung und steigenden Wohnungspreisen | |
| sowie von gegenseitigen Korruptionsvorwürfen der Parteien. William Lai | |
| büßte im Vergleich zu Tsai Ing-wen bei den Präsidentschaftswahlen 2020 rund | |
| 17 Prozentpunkte an Unterstützung ein. Bei den zeitgleich stattfindenden | |
| Parlamentswahlen verlor die DPP zudem ihre absolute Mehrheit. | |
| ## Künftige interne Machtteilung könnte Partner verunsichern | |
| Chinas Amt für Taiwan-Angelegenheiten spielte in seiner Erklärung auch | |
| darauf an: „Die DPP repräsentiert nicht die Mehrheitsmeinung der | |
| taiwanischen Bevölkerung.“ Tatsächlich waren sich die Parteien jedoch in | |
| ihrem Vorgehen gegenüber China weitgehend einig. Alle befürworteten eine | |
| Anhebung des Verteidigungsbudgets von aktuell 2,5 auf mindestens 3 Prozent | |
| der Wirtschaftsleistung und eine stärkere Zusammenarbeit mit demokratischen | |
| Partnerländern, insbesondere den USA. Die Kuomintang trat jedoch zugleich | |
| für stärkeren wirtschaftlichen und politischen Dialog mit China ein. Die | |
| Taiwanische Volkspartei warb für einen pragmatischen Umgang mit China, ohne | |
| eine klare Strategie darzulegen. | |
| Nathan Batto, Wahlforscher an der National Chengchi Universität in Taiwans | |
| Hauptstadt Taipeh, sieht in der Bevölkerung einen überwältigenden Konsens, | |
| „dass Taiwan nicht Teil der Volksrepublik China sein möchte, dass Taiwan | |
| sein demokratisches System und seinen unabhängigen Status beibehalten | |
| möchte“. Die Wahlverluste der DPP seien Ausdruck der Unzufriedenheit über | |
| interne ökonomische Stagnation und einer lähmenden Sorge wegen der | |
| Bedrohung durch China. | |
| Die Taiwanische Volkspartei stellte mit dem ehemaligen Taipeher | |
| Bürgermeister Ko Wen-je zum ersten Mal einen Präsidentschaftskandidaten. Er | |
| fuhr ein für viele überraschend starkes Ergebnis ein. Die Partei hält nun | |
| mit acht Sitzen das Machtgleichgewicht im Parlament. Die Kuomintang kommt | |
| auf 52, die DPP auf 51 Sitze. Das Parlament kann in Taiwan unabhängig vom | |
| Präsidenten und seinem Kabinett Gesetze erlassen. | |
| Unter Präsidentin Tsai Ing-wen hatte sich Taiwan in den letzten Jahren mit | |
| breitem Rückhalt in der Bevölkerung eine größere Unterstützung unter | |
| demokratischen Staaten erkämpft. Die künftige Regierung könnte jedoch durch | |
| die interne Machtteilung teilweise handlungsunfähig werden und so auch bei | |
| ihren Partnern Unsicherheit erzeugen. Die DPP hatte bereits vor den Wahlen | |
| gewarnt, dass die Kuomintang wie in der Vergangenheit Rüstungskäufe | |
| blockieren könnte. | |
| 14 Jan 2024 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wahlen-in-Taiwan/!5985239 | |
| [2] /Chinas-neue-Westpolitik/!5973793 | |
| [3] /Wahlen-in-Taiwan/!5984903 | |
| ## AUTOREN | |
| Leonardo Pape | |
| ## TAGS | |
| Präsidentschaftswahl Taiwan | |
| Taiwan | |
| China | |
| Wahlen | |
| GNS | |
| Taiwan | |
| Präsidentschaftswahl Taiwan | |
| Präsidentschaftswahl Taiwan | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Präsidentenwahl in Taiwan: China-Kritiker gewinnt die Wahl | |
| William Lai hat sich seinen Erfolg schwer erarbeitet. Der 64-Jährige, der | |
| als Konservativer gilt, ist für Peking eine Provokation. | |
| Wahlen in Taiwan: Peking-Kritiker Lai wird Präsident | |
| Taiwan wählt mit William Lai erneut einen Präsidenten, der Abstand zu China | |
| halten möchte. Der Peking gewogene Hou Yu-ih kriegt aber auch viele | |
| Stimmen. | |
| Wahlen in Taiwan: Insel der Demokratie | |
| Taiwan wählt am Samstag einen neuen Präsidenten. Der Wahlkampf wird | |
| bestimmt vom Verhältnis zum bedrohlichen Nachbarn China. |