| # taz.de -- Proiranische Milizen getroffen: US-Angriffe gegen die „Achse“ | |
| > Nach Israels Offensive gegen die Hamas sind proiranische Milizen wieder | |
| > verstärkt aktiv. Die USA reagieren mit Vergeltungsschlägen – etwa im | |
| > Irak. | |
| Bild: Najaf, Irak, 22.11.2023: Beerdigung von Mitgliedern der Kataib-Hisbollah-… | |
| Frankfurt taz | Seit Beginn des Nahostkriegs ist die Sorge vor einem | |
| Flächenbrand in der Region groß. Jüngst haben diese Befürchtungen neue | |
| Nahrung bekommen: Die USA führten in der Nacht zu Mittwoch Luftangriffe auf | |
| zwei Orte im Irak aus, bei denen fünf Kämpfer der proiranischen | |
| Kataib-Hisbollah-Miliz umgekommen sein sollen. Die Luftschläge seien eine | |
| „direkte Reaktion auf die jüngsten Angriffe des Iran und vom Iran | |
| unterstützter Gruppen auf die US- und Koalitionsstreitkräfte“, erklärte das | |
| US-Militärkommando Centcom später. Zuvor hatten proiranische Milizen mit | |
| einer ballistischen Kurzstreckenrakete den von den USA genutzten | |
| Luftwaffenstützpunkt al-Assad im Irak attackiert. | |
| Seit Jahrzehnten versucht der Iran, über die sogenannte „Achse des | |
| Widerstands“ gegen die USA und Israel seinen regionalen Einfluss zu | |
| festigen. Dazu gehören nichtstaatliche Milizen wie die sunnitische Hamas in | |
| Gaza, die schiitische Hisbollah im Libanon, Kataib Hisbollah im Irak, die | |
| Huthis im Jemen sowie Machthaber Baschar al-Assad in Syrien. Teheran stellt | |
| seinen regionalen Partnern umfangreiche materielle, finanzielle und | |
| logistische Unterstützung zur Verfügung. Infolge von Israels Offensive | |
| gegen die Hamas ist diese „Achse“ wieder verstärkt aktiv. | |
| So zählt das US-Verteidigungsministerium seit Mitte Oktober aus Syrien 34 | |
| Angriffe und aus dem Irak 32 Angriffe auf US-Truppen und Verbündete. Die | |
| proiranischen militanten Gruppen nannten als Grund die US-Unterstützung für | |
| Israel. Zur Abschreckung hat Washington weitere Waffensysteme, | |
| Kriegsschiffe und Luftwaffengeschwader ins östliche Mittelmeer verlegt | |
| sowie mehrere hundert Soldaten zusätzlich in die Region geschickt. | |
| ## Israel wehrt Angriffe der Huthi-Rebellen ab | |
| Die USA hatten zunächst mit einer militärischen Reaktion im Irak gezögert, | |
| da der irakische Ministerpräsident Mohammed Shia’ al-Sudani nur begrenzte | |
| Kontrolle über einige vom Iran unterstützte Gruppen hat, die einen starken | |
| Block in seiner Regierungskoalition bilden. In Syrien hingegen hatte | |
| [1][das US-Militär bereits zuvor drei Luftangriffe geflogen]. | |
| Die Huthi-Rebellen im Jemen haben Israel nach eigenen Angaben [2][bereits | |
| mehrfach] mit Drohnen und Raketen beschossen. Israels | |
| Luftverteidigungssysteme konnten die Angriffe jedoch abwehren – so auch | |
| einen Marschflugkörper, der sich am Mittwoch Südisrael näherte; die Huthis | |
| beanspruchten die Attacke für sich. Zudem halten sie seit dem Wochenende | |
| ein Schiff im Roten Meer in ihrer Gewalt, das nach ihren Angaben israelisch | |
| sei. Israel widersprach. Laut der maritimen Sicherheitsfirma Ambrey handelt | |
| es sich bei dem Eigentümer des Autofrachters um eine Firma, deren | |
| Muttergesellschaft einem israelischen Geschäftsmann gehört. | |
| Die steigende Zahl der Toten in Gaza setzt die vom Iran heraufbeschwörte | |
| „Einheit der Fronten“ unter Druck. Doch da direkte Angriffe auf Israel | |
| durch proiranische Gruppen einen viel größeren Krieg auslösen könnten, | |
| führt die Allianz offensichtlich lieber indirekte aus – wie die Attacken | |
| auf amerikanische Streitkräfte. Hassan Nasrallah, der Chef [3][der | |
| libanesischen Hisbollah], gilt als Sprachrohr der verbündeten Milizen. Vor | |
| Kurzem erklärte er, dass seine Miliz gegen die „Zionisten“ kämpfe – und | |
| nicht gegen die USA. Zugleich rief er Washington auf, „die Aggression gegen | |
| den Gazastreifen zu beenden“. | |
| 23 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.tagesschau.de/ausland/asien/usa-syrien-156.html | |
| [2] https://www.dw.com/de/israel-gaza-huthis-im-jemen-lassen-ihre-milit%C3%A4ri… | |
| [3] /Dschihad-Museum-der-Hisbollah/!5971207 | |
| ## AUTOREN | |
| Julia Neumann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Hisbollah | |
| Schwerpunkt Iran | |
| Irak | |
| USA | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Gaza | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Freilassung von Hamas-Geiseln: Warten aufs Ende der Bombardements | |
| Die Feuerpause für Gaza und die Freilassung der Geiseln verzögern sich. | |
| Gleichzeitig feuert die Hisbollah weiter Raketen auf Israel. | |
| Arabisch-Islamischer Gaza-Gipfel: Alle zusammen und doch entzweit | |
| In Saudi-Arabien fordern die islamisch geprägten Staaten eine Neuauflage | |
| des Nahost-Friedensprozesses. Konkrete Forderungen gibt es aber nur wenige. | |
| Rede von Hisbollah-Chef Nasrallah: Kein Krieg bis Jerusalem | |
| Der Hisbollah-Chef droht sonst gern, seine Miliz werde Israel ausradieren. | |
| Jetzt hält er sich zurück – und lädt die Verantwortung auf andere ab. | |
| Hisbollah-Chef will Waffenstillstand: Nasrallah lenkt ab | |
| Hisbollah-Chef Nasrallah hat am Samstag in seiner zweiten Rede innerhalb | |
| einer Woche verkündet, die Partei bleibe im Krieg vorerst an der | |
| Seitenlinie. |