| # taz.de -- Furcht vor Vulkanausbruch in Island: 4000-Einwohner-Ort evakuiert | |
| > Hunderte Erdbeben sind auf der Reykjanes-Halbinsel gemessen worden, | |
| > unterhalb von Grindavik werden Magmaausbreitungen vermutet. | |
| Bild: Für Besucher am Samstag gesperrt: die Zufahrtsstraße zur Blauen Lagune | |
| Reykjavik afp | In [1][Island] wachsen angesichts von hunderten Erdbeben | |
| die Befürchtungen vor einem Vulkanausbruch nahe Reykjavik. In der Nacht zum | |
| Samstag wurde die 40 Kilometer südwestlich der Hauptstadt gelegene | |
| Ortschaft Grindavik mit rund 4000 Einwohnern evakuiert. Zuvor hatte Islands | |
| nationaler Wetterdienst erklärt, „wahrscheinlich“ habe sich Magma ins | |
| Gebiet unterhalb von Grindavik ausgebreitet. Zudem wurden in der Umgebung | |
| des Ortes zwischen Freitag 18.00 Uhr und Samstag 6.00 Uhr dem Wetterdienst | |
| zufolge 500 weitere Erdbeben gemessen, 14 davon mit einer Stärke von über | |
| 4,0. | |
| Am Freitag hatten die Behörden in der Region nach hunderten Erdbeben mit | |
| einer Stärke von bis zu 5,2 bereits den Notstand ausgerufen und so den | |
| Zivilschutz in Alarmbereitschaft versetzt. Am Freitagnachmittag waren auch | |
| zwei stärkere Erdbeben in der rund 40 Kilometer von Grindavik entfernten | |
| Hauptstadt Reykjavik sowie an einem Großteil der isländischen Südküste zu | |
| spüren gewesen. | |
| Es wurde weiter befürchtet, dass es zusätzliche und noch stärkere Beben | |
| geben und die Erdbebenserie zu einem Vulkanausbruch führen könnte. | |
| Bereits am Donnerstag war die nahe Grindavik gelegene Touristenattraktion | |
| Blaue Lagune als Vorsichtsmaßnahme nach einer Erdbebenserie geschlossen | |
| worden. Die auf der Reykjanes-Halbinsel gelegene Lagune ist unter anderem | |
| wegen ihres Thermalfreibads beliebt. Nahe Grindavik befindet sich zudem das | |
| Geothermie-Kraftwerk Svartsengi, das den Großteil der Strom- und | |
| Wasserversorgung der 30.000 Bewohner der Halbinsel gewährleistet. | |
| Zur Gefahr eines Vulkanausbruchs erklärte der isländische Wetterdienst | |
| weiter, es sei derzeit „nicht möglich, genau zu berechnen, wann das Magma | |
| an die Erdoberfläche gelangen könnte“. Es sei jedoch derzeit „erheblich | |
| mehr Magma“ in Bewegung als während der Ausbrüche des auf der | |
| Reylkanes-Halbinsel gelegenen Fagradalsfjall-Vulkans zwischen 2021 und Juli | |
| 2023. Diese hatten sich jeweils weitab von Infrastruktureinrichtungen und | |
| bewohntem Gebiet ereignet. | |
| Seit Ende Oktober wurden nach Angaben des Wetterdiensts auf der | |
| Reykjanes-Halbinsel rund 24.000 Erdstöße gemessen. [2][Island ist die | |
| größte und aktivste Vulkanregion Europas]. Es liegt auf dem sogenannten | |
| Mittelatlantischen Rücken, der die eurasische und die nordamerikanische | |
| Erdplatte trennt. | |
| 11 Nov 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Protest-gegen-Walfang-auf-Island/!5958653 | |
| [2] /Islands-feuerspeiende-Vulkane/!5017796 | |
| ## TAGS | |
| Island | |
| Erdbeben | |
| Vulkanausbruch | |
| Island | |
| China | |
| Vulkane | |
| Vulkane | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Naturkatastrophe | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Vulkanausbruch auf Island: Wie es sich in der Evakuierung lebt | |
| Vor sechs Wochen mussten die Menschen die Stadt Grindavík verlassen. Es hat | |
| sie überrascht. Nun schießt Lava aus einem Krater. | |
| Erdbeben in China: Mindestens 118 Tote | |
| Ein starkes Erdbeben hat im Nordwesten Chinas viele Opfer gefordert. | |
| Menschen fliehen bei Eiseskälte nach draußen. Tausende Rettungskräfte im | |
| Einsatz. | |
| Geologe über Vulkanausbrüche: „Ein selbstverstärkender Effekt“ | |
| Auf Island droht bald ein Vulkan auszubrechen. Der Geologe Steffen | |
| Kutterolf erklärt, wie sich das auf den Klimawandel auswirken könnte. | |
| Vulkanausbruch der Antike neu bewertet: Klein, aber verheerend | |
| Kieler Forscher*innen zeigen, dass der Ausbruch in Santorini kleiner war | |
| als gedacht. Diese Erkenntnis kann helfen, Gefahren besser einzuschätzen. | |
| Ausbruch des Vulkans Mauna Loa auf Hawaii: Lavastrom stoppt die Klimamessung | |
| Auf Hawaii spuckt der Vulkan Mauna Loa seit November wieder Lava und Asche. | |
| Das hat auch Auswirkungen auf eine der wichtigsten Klimaaufzeichnungen. | |
| Insel La Palma nach Vulkanausbruch: Aufstieg aus der Asche | |
| Auf der Kanaren-Insel La Palma warten ein Jahr nach dem Vulkanausbruch | |
| Betroffene auf Hilfe. Wohnungen fehlen, weil viele Häuser zerstört wurden. |