| # taz.de -- 51 Tote bei Raketenangriff bei Charkiw: Das getroffene Dorf | |
| > Der Angriff auf das ukrainische Dorf Hroza ist der bislang blutigste | |
| > russische Terrorakt im Gebiet Charkiw. Die Hinterbliebenen ringen um | |
| > Worte. | |
| Bild: Eine Frau legt nahe der Einschlagsstelle Blumen für die Opfer nieder | |
| Tatjana Lukaschowa steht vor dem ehemaligen Ladencafé des Dorfes und weint. | |
| „Die Explosion war so stark, dass die ganze Erde zu zittern begann“, | |
| erzählt sie. [1][An dem Ort, an dem am Donnerstagnachmittag eine Rakete | |
| einschlug, hat niemand überlebt.] | |
| In dem Café waren zum Zeitpunkt des Angriffs auch Tatjana Lukaschowas | |
| 43-jährige Tochter und ihr Schwiegersohn. Die Leiche des Schwiegersohns | |
| wurde bereits gefunden und identifiziert, aber ihre tote Tochter hat die | |
| Frau noch nicht gesehen. Sie hat sich entschieden, hier zu warten, bis die | |
| letzten Toten gefunden wurden. | |
| Lukaschowa erzählt, dass in dem Café gerade eine Gedenkfeier für einen aus | |
| Hroza stammenden Soldaten stattfand, der schon 2022 gestorben war, aber | |
| erst jetzt in seinem Heimatdorf bestattet werden konnte. Aus diesem Anlass | |
| hatte seine Familie zu einem Essen eingeladen, zu dem sich rund 60 | |
| Dorfbewohner versammelt hatten. | |
| Im Hof des ehemaligen Ladencafés liegen zahlreiche Leichen, manche bis zur | |
| Unkenntlichkeit zerfetzt. Einige sind schon in weiße Plastiksäcke verpackt, | |
| die anderen liegen einfach auf der Erde. Immer wieder führen Ermittler | |
| Menschen zu den Leichenteilen. Ein alter Mann mit Namen Serhij fällt vor | |
| den Überresten einer Frau auf die Knie und beginnt zu schluchzen. Von dem | |
| Frauenkörper ist nur der Rumpf übrig, Serhij erkennt seine Angehörige an | |
| den Fetzen ihrer Kleidung. | |
| ## Neben vielen Leichensäcken steht niemand | |
| Fast niemand hier möchte mit Reportern sprechen. „Wozu sollen wir jetzt ein | |
| Interview geben? Das bringt uns die Menschen nicht zurück!“ Serhij schreit | |
| jetzt fast. | |
| In der Mitte des Hofes sitzt ein Mann neben einer verpackten Leiche, er | |
| weint und flüstert etwas. Dann wird der Leichensack auf einen Lkw geladen, | |
| der die Toten in das Leichenschauhaus von Charkiw bringt. | |
| Ein großer Mann schafft es gerade noch bis zu dem fast zerstörten Zaun des | |
| Cafés, lehnt sich daran und bleibt fast eine Viertelstunde regungslos dort | |
| stehen. Der Mann lehnt jede Hilfe ab, will weder Tee noch Wasser. Als ich | |
| ihn anspreche, beginnt er zu schluchzen und versucht mühsam, die Tränen | |
| zurückzuhalten. | |
| Das Schrecklichste an der ganzen Situation ist, dass neben den meisten | |
| Leichensäcken keine Angehörigen oder Freunde stehen. Tatjana Lukaschowa | |
| erklärt, dass hier ganze Familien umgekommen sind, ganze Häuser entlang der | |
| Dorfstraße sind jetzt leer. | |
| ## 51 von 330 | |
| Der Polizeichef des Gebietes Charkiw, Wolodymyr Tymoschko, sagt, dass bis | |
| zum Donnerstagmorgen 330 Menschen in Hroza gelebt haben. Eine einzige | |
| Rakete habe auf einen Schlag 51 von ihnen getötet. „Fast aus jedem Haus | |
| sind Menschen ums Leben gekommen“, sagt Tymoschko. | |
| Der Raketentyp habe bereits anhand der Markierungen auf den geborgenen | |
| Trümmern bestimmt werden können, erklärt er. Es handele sich um eine | |
| russische ballistische Rakete vom Typ Iskander-M. „Es gibt nur eine | |
| Richtung, aus der der ganze Ärger hier kommt: aus Russland. Aus anderen | |
| Richtungen werden wir nicht bedroht, nur aus dieser einen“, sagt Tymoschko. | |
| „Wir werden alle notwendigen Ermittlungen durchführen, um die Identität | |
| derjenigen zu ermitteln, die die Rakete auf dieses Gebäude gerichtet haben, | |
| und wir werden alle Eventualitäten prüfen“, sagt der Polizeichef zu den | |
| Gerüchten, jemand habe absichtlich das Ladencafé zum Zeitpunkt der | |
| Gedenkfeier ins Visier genommen. | |
| ## Bruder, Mutter, Schwägerin | |
| Dorfbewohner Olexander Muchowatyj hat bei dem Anschlag drei Angehörige | |
| verloren. „Ich war während der Explosion nicht hier. Ich habe davon | |
| erfahren, weil mein Bruder nicht ans Telefon ging. Und dann riefen sie | |
| meinen Neffen an und er sagte, dass Papa, Mama und Oma hier unter den | |
| Trümmern liegen. Mein Bruder, meine Schwägerin und meine Mutter waren hier. | |
| Mein Bruder wurde schon gefunden, seine Frau und unsere Mama noch nicht“, | |
| erzählt Muchowatyj. | |
| Er ist davon überzeugt, dass die Russen ganz bewusst das Ladencafé | |
| angegriffen haben. Jemand habe die Rakete direkt darauf ausgerichtet, genau | |
| zu der Zeit, als die Gedenkfeier dort stattfand. „Sie wurde mit | |
| hundertprozentiger Sicherheit bewusst auf uns gerichtet. Ich denke, viele | |
| haben während der Zeit der russischen Besatzung mit den Orks (abwertende | |
| ukrainische Bezeichnung für die russischen Besatzer; Anmerkung der | |
| Redaktion) zusammengearbeitet. Sie haben das Gebiet nach der Befreiung | |
| durch die ukrainische Armee verlassen, aber sind weiter mit ihren | |
| Angehörigen hier in Kontakt“, sagt Muchowatyj. | |
| „Ich bin mir sicher, dass dies ein sehr gezielter und bewusster Angriff | |
| war. Die Rakete war ein Volltreffer.“ | |
| Der Gouverneur des Gebiets Charkiw, Oleg Sinegubow, sagt, dass es nicht nur | |
| 51 Tote gab, sondern auch noch sechs weitere Menschen durch den russischen | |
| Raketenangriff verletzt wurden. Einige von ihnen lebensgefährlich. Da alle | |
| Menschen, die am Donnerstagnachmittag in dem Café waren, tot oder schwer | |
| verletzt seien, könne auch niemand mehr etwas über den Angriff erzählen, | |
| sagt er. | |
| ## Dreitägige Trauerzeit | |
| 25 Wohnhäuser seien durch den Raketenangriff beschädigt worden, die | |
| Menschen würden umgehend mit Baumaterialien und allem anderen | |
| Lebensnotwendigen unterstützt, betont der Gouverneur. | |
| Der Anblick des Dorfs schockiert selbst den Chefermittler des Gebietes | |
| Charkiw, Serhij Bolwinow. „Als Chefermittler habe ich schon viel gesehen. | |
| Ich war im letzten Herbst auch [2][bei den Massengräbern in Isjum], wo wir | |
| sehr viele Leichen exhumiert haben. Aber dass 51 Menschen auf einmal | |
| sterben, sehe ich persönlich wirklich zum ersten Mal“, sagt er. | |
| „Es ist schwierig, diese Tat zu charakterisieren. Man könnte sagen, so | |
| etwas tun nur Terroristen. Und russische Soldaten können so etwas tun. Ein | |
| ziviles Ziel, ein Café, anzugreifen, in dem sich ausschließlich Zivilisten | |
| aufhalten, die einem Gefallenen aus ihrem Dorf die letzte Ehre erweisen.“ | |
| Jeder normale Mensch verstehe, [3][dass das nichts anderes als ein | |
| Terrorakt sei, nichts anderes als der Bruch von Gesetzen und Regeln im | |
| Krieg,] sagt er. | |
| Bis Donnerstagabend seien 35 von 51 Leichen identifiziert worden, fügt der | |
| Chefermittler noch hinzu. Leichen, die anhand äußerer Merkmale nicht mehr | |
| zu erkennen sind, werden jetzt mittels DNA-Proben identifiziert. Alle | |
| Verstorbenen würden mit einem Militärlaster nach Charkiw gebracht. Die | |
| Untersuchung vor Ort sei abgeschlossen. | |
| Ab dem 6. Oktober wird es im Dorf Hroza zahlreiche Beerdigungen geben. In | |
| der Region Charkiw wurde eine dreitägige Staatstrauer ausgerufen. | |
| Aus dem Russischen: Gaby Coldewey | |
| 6 Oct 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /-Nachrichten-im-Ukrainekrieg-/!5964810 | |
| [2] /Massengrab-in-der-Ukraine/!5928597 | |
| [3] /-Nachrichten-im-Ukraine-Krieg-/!5952659 | |
| ## AUTOREN | |
| Juri Larin | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Krieg | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Atomkraft | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Energieversorgung in der Ukraine: Ein Land in Wintersorge | |
| Die Ukraine bereitet sich auf den zweiten Winter unter russischen Angriffen | |
| vor. Wichtig ist vor allem der Schutz der kritischen Infrastruktur. | |
| +++ Nachrichten im Ukrainekrieg +++: Entsetzen nach Angriff bei Charkiw | |
| Der verheerende russische Raketenangriff auf ein Dorf in der Region Charkiw | |
| am Donnerstag tötete ein Sechstel der Bevölkerung. EU und UNO sind empört. | |
| Historie und Gegenwart in der Ukraine: Geschichtswissenschaft im Krieg | |
| In der Ukraine schlägt der Krieg sich auf die Arbeit von Museen und | |
| Geschichtsinitiativen nieder. Auch der Blick auf die Vergangenheit | |
| verändert sich. |