| # taz.de -- Benin beklagt 34 Tote: Tödliche Explosion in Treibstofflager | |
| > In Benin fliegt ein Depot mit Schmuggelbenzin aus Nigeria in die Luft. | |
| > Die genauen Umstände sind noch unklar. Dutzende Menschen verbrennen. | |
| Bild: Illegaler Verkauf nigerianischen Schmuggelbenzins, hier in Kamerun | |
| Cotonou afp/taz | Durch den Brand eines illegalen Treibstofflagers sind in | |
| Benin mindestens 34 Menschen getötet worden. „Heute Früh hat es einen | |
| schweren Brand in der Stadt Seme Podji gegeben. Wir haben leider 34 Tote | |
| gezählt, darunter zwei Babys“, sagte Innenminister Alassane Seidou am | |
| Samstag vor Journalisten. Das Unglück sei durch geschmuggelten Treibstoff | |
| ausgelöst worden. | |
| Nach Angaben des Ministers wurden 20 Verletzte im Krankenhaus behandelt, | |
| einige von ihnen hätten schwere Verletzungen erlitten. Die Toten seien als | |
| verkohlte Leichen geborgen worden. Die genauen Umstände seien noch nicht | |
| klar. | |
| „Ich stehe noch unter Schock“, sagte gegenüber AFP der Tischler Innocent | |
| Sidokpohou, der die Explosion fünf Meter hinter sich erlebte, als er sich | |
| gerade auf dem Motorrad auf den Weg zu Besorgungen machen wollte. „Wir | |
| hörten Menschen um Hilfe schreien. Aber die Flammen waren zu intensiv, als | |
| dass man sich nähern konnte.“ | |
| Semevo Nounagnon, ein anderer Anwohner, berichtet, an dem Treibstofflager | |
| habe es ansonsten einen regen Verkehr von Autos und Motorrädern gegeben. | |
| Seit Jahrzehnten wird Benzin aus Nigeria, dem größten Ölförderland in | |
| Afrika südlich der Sahara, in großen Mengen [1][nach Benin geschmuggelt]: | |
| Der dank staatlicher Subventionen in Nigeria verbilligte Treibstoff wird | |
| illegal über die Grenze ins Nachbarland gebracht und dort auf dem | |
| Schwarzmarkt verkauft, weit unter Benins offiziellen Preisen. Seme Podji | |
| liegt an Benins Atlantikküste nur wenige Kilometer von der Grenze zu | |
| Nigeria entfernt. | |
| Nigerias neuer Präsident [2][Bola Ahmed Tinubu] schaffte nach seiner | |
| Amtsübernahme Ende Mai die Benzinpreissubvention ab, was zu [3][abrupten | |
| Preissteigerungen] führte. Die Abschaffung der Suvention soll Nigerias | |
| Staatskassen entlasten und dem florierenden Schmuggel in die Nachbarländer | |
| die Grundlage entziehen. | |
| 24 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kampf-gegen-Benzinschmuggel/!5625428 | |
| [2] /Neuer-Praesident-fuer-Nigeria/!5937104 | |
| [3] /Nigerias-steigende-Preise/!5946370 | |
| ## TAGS | |
| Benin | |
| Nigeria | |
| Schmuggel | |
| Nigeria | |
| Benin | |
| Benin | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nigerias steigende Preise: Es fehlt die Kraft zum Protestieren | |
| Verdreifachte Benzinpreise, mehr Armut: In Nigeria waren die | |
| Lebenshaltungskosten im Vergleich zu Nachbarländern stets hoch. Nun haben | |
| sie erneut zugelegt. | |
| Tierschutz in Benin: Paradies für Schildkröten | |
| Am Strand von Benin legen Schildkröten jedes Jahr ihre Eier ab. Ein paar | |
| Freiwillige sind entschlossen, die stark gefährdeten Tiere zu schützen. | |
| Beerdigungen in Benin: Schöner sterben | |
| Der wichtigste Tag im Leben ist der Todestag – spottet man in Benin. Die | |
| Party ist pompös. Denn mit den Toten darf man es sich nicht verscherzen. |