| # taz.de -- Stimmungsumschwung im DFB-Team: Die Transformation | |
| > Mit Konzentration auf die einfachen Dinge schafften es Rudi Völler und | |
| > das DFB-Team, Frankreich 2:1 zu besiegen – und Wiedergutmachung zu | |
| > betreiben. | |
| Bild: Das segensreiche Tun alter weißer Männer: Rudi Völler instruiert Thoma… | |
| Vermutlich hat der Fußballgott dem Wettergott an diesem Tag geflüstert, den | |
| Westfalenpark von Dortmund zu verschonen. Es reichte, dass die Polizei die | |
| A2 wegen der Wassermassen gesperrt hatte und sich heftige Gewitter über | |
| Soest, Unna und Lüdenscheid entluden. Es hätte nicht zur Stimmungslage | |
| gepasst. Auf einmal [1][sind neun Monate vor der Heim-EM wieder Lichtblicke | |
| zu erkennen], wo vor drei Tagen noch finstere Nacht war. | |
| Aus Versagern wurden in einer schwülen Sommernacht wieder Hoffnungsträger. | |
| Es dauerte keine fünf Minuten, da erklangen aus südlicher Richtung die | |
| altbekannten Rudi-Völler-Hymnen. Was gegen Japan (1:4) noch schmachvoll | |
| war, geriet gegen Vizeweltmeister Frankreich (2:1) zum Ausrufezeichen. Auf | |
| einmal warf die DFB-Auswahl lange vermisste Tugenden in die Waagschale, | |
| scheute kein Duell, kämpfte um jeden Ball, half dem Nebenmann. Wie das? | |
| „Das frühe Tor. Das ist für jeden Verantwortlichen der Idealfall. Dadurch | |
| sind wir nicht in Gefahr geraten, in Konter zu laufen“, erklärte der | |
| Interimstrainer, der mit seinem Matchplan das Ergebnis in den Mittelpunkt | |
| rückte. „Jeder Fan da draußen will, dass wir Spiele gewinnen. Wenn wir es | |
| nicht schaffen, können wir 14 Autogrammstunden machen und Tage der offenen | |
| Türe“, stellte Torschütze Thomas Müller klar. | |
| Zugleich deutete das listige Unikum an, woran Hansi Flick gescheitert war: | |
| „Wir haben uns sicher ein bisschen mehr auf die Basics des Fußballs | |
| konzentriert. Weniger die Herangehensweise: Okay, wir sind Deutschland, wir | |
| sind super Fußballer und müssen die Gegner auseinanderspielen.“ Im Grunde | |
| hat die Nationalelf erst jetzt die Ballbesitzlehre des Joachim Löw | |
| begraben, die Flick bis ins Verderben weiterführen wollte. | |
| ## Pragmatischer Ansatz | |
| Mit der Hereinnahme des stark spielenden Rechtsverteidigers Jonathan Tah | |
| demonstrierte Völler, was heute gefragt ist: dem Gegner keine Räume bieten, | |
| die Ordnung halten. Ein pragmatischer Ansatz, mit dem der Franzose Didier | |
| Deschamps zweimal ins WM-Finale gekommen ist. Torhüter Marc-André ter | |
| Stegen schwärmte wie ein Philosoph: „Manchmal ist es einfacher, Einfachheit | |
| in Perfektion zu machen.“ Und Linksverteidiger Benjamin Henrichs ergänzte: | |
| „Wir waren super eingestellt. So schnell geht’s dann im Fußball.“ Gestern | |
| ausgepfiffen, heute gefeiert. | |
| „Das tut einfach gut“, fasste Völler bei seinem Comeback auf der | |
| Trainerbank zusammen, das verdächtig an [2][seinen Einstand am 16. August | |
| 2000 gegen Spanien (4:1)] erinnerte. Folglich wünscht sich wieder ein | |
| Großteil, dass Völler mit dem U20-Nationaltrainer Hannes Wolf sowie Sandro | |
| Wagner weitermacht. Der Volkstribun Völler wäre mit diesen zwei spannenden | |
| Charakteren keine schlechte, vielleicht sogar die ideale Lösung. | |
| Doch davon wollte der 63-Jährige nichts wissen. Sein Intermezzo war | |
| einmalig. „Das ändert sich nicht durch das Ergebnis. Die vergangenen Tage | |
| waren sehr stressig.“ Die Veranstaltung der Deutschen Fußball-Liga am | |
| Mittwoch in Berlin zum 60-jährigen Bestehen der Bundesliga sagte er ab, | |
| weil ja jeder zweite Ehrengast ihn dazu drängen würde, weiterzumachen in | |
| diesem Aushilfsjob, den er einst schon einmal über vier Jahre ausübte, ehe | |
| die EM 2004 so schlecht lief, dass der Reformer Jürgen Klinsmann folgte. | |
| Eine solche Lösung braucht es auch jetzt wohl wieder. Völler will sich mit | |
| DFB-Präsident Neuendorf und Liga-Boss Watzke in den nächsten Tagen | |
| zusammensetzen. „Mein Wunsch wäre es, dass wir bis zur nächsten | |
| Länderspielperiode den neuen Trainer vorstellen können.“ Am 9. Oktober soll | |
| im besten Fall in Frankfurt der zwölfte Bundestrainer in den Flieger | |
| steigen, der zur Reise an die amerikanische Ostküste aufbricht, um gegen | |
| die USA (14. Oktober) und Mexiko (18.) zu testen. Neuendorf hat bekundet, | |
| eine Person zu suchen, die „belastbar und durchsetzungsstark“ ist. | |
| Philipp Lahm und Bastian Schweinsteiger haben vorgeschlagen, Louis van Gaal | |
| trotz dessen angeschlagener Gesundheit zu nehmen. Eher läuft es auf | |
| Verhandlungen mit Julian Nagelsmann, Oliver Glasner, ziemlich sicher auch | |
| mit Stefan Kuntz hinaus, der so empathisch wie Völler ist. Der umriss das | |
| Anforderungsprofil so: „Wichtig ist, dass es ein Deutsch sprechender | |
| Nationaltrainer ist. Und natürlich muss es auch ein Topmann sein. Das ist | |
| der wichtigste Trainerjob in unserem Land.“ | |
| 13 Sep 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=bwJkc1zSeYo | |
| [2] https://www.dfb.de/datencenter/laenderspiel/2000-2001/saison/deutschland-sp… | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Hellmann | |
| ## TAGS | |
| Rudi Völler | |
| Hansi Flick | |
| Deutsche Fußball-Nationalmannschaft | |
| Fußball | |
| DFB-Präsident | |
| FC Bayern München | |
| Fußball | |
| Rudi Völler | |
| Basketball | |
| Rudi Völler | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| DFB-Team gewinnt in den USA: Fast schon wieder perfekt | |
| Julian Nagelsmann ist bei seinem Debüt als Bundestrainer der gefeierte | |
| Mann. Nach dem 3:1-Sieg in den USA herrscht eine geradezu euphorische | |
| Stimmung. | |
| Neuanfang beim DFB: Harmonie und Haltung | |
| Andreas Rettig wird als neuer DFB-Geschäftsführer vorgestellt. Der bei | |
| Branchengrößen unbeliebte Manager gelobt bei strittigen Themen | |
| Zurückhaltung. | |
| Nagelsmann wird Fußball-Bundestrainer: Lösung mit Rettungserfahrung | |
| Julian Nagelsmann wird Trainer der deutschen Männernationalmannschaft. Er | |
| soll das zuletzt so fragile Team durch die Heim-EM 2024 führen. | |
| Krise des deutschen Fußballs: Als Lohn gibt’s nichts als Mitleid | |
| Der DFB hat einen neuen Sportmanager. Doch ein Bundestrainer wird weiterhin | |
| verzweifelt gesucht. | |
| DFB auf Trainersuche: Nagelsmann und andere Männer | |
| Vor dem Spiel der DFB-Elf gegen Frankreich wird über den möglichen neuen | |
| Bundestrainer spekuliert. Ein Blick über den deutschen Tellerrand lohnt | |
| sich. | |
| Hansi Flick und der Sieg im Basketball: Vom Spaß der anderen lernen | |
| Die deutschen Basketballer sind Weltmeister und Hansi Flick ist als | |
| Bundestrainer gefeuert. Dass Letzteres medial dominiert, ist Teil des | |
| Problems. | |
| DFB suspendiert Bundestrainer Flick: Erdrückende Indizien | |
| Nach der 1:4-Niederlage des DFB-Teams gegen Japan wird nicht nur in | |
| Verbandskreisen über die Nachfolge von Ex-Bundestrainer Hansi Flick | |
| diskutiert. |