| # taz.de -- Labours Nachwahlniederlage: Boris Johnsons giftiges Erbe | |
| > Die Tories konnten in den Nachwahlen Boris Johnsons Wahlkreis verteidigen | |
| > – unsensiblen Umweltschutzmaßnahmen von Labour zum Dank. | |
| Bild: Ob diese Wählerin den populistischen Lockgesängen der Tories gefolgt is… | |
| Das kam jetzt einigermaßen überraschend. Großbritanniens Konservative | |
| stecken ein Jahr nach dem Abgang von Boris Johnson im scheinbar dauerhaften | |
| Tief, ihre Regierung scheint ideen- und kraftlos – und trotzdem halten sie | |
| [1][Boris Johnsons alten Wahlkreis], für den am vergangenen Donnerstag ein | |
| neuer Abgeordneter gewählt werden musste. Das ist umso bemerkenswerter, als | |
| sie die beiden anderen Nachwahlen am gleichen Tag haushoch verloren. | |
| Die [2][Labour-Opposition], die sich ihres Sieges in Uxbridge & South | |
| Ruislip sehr sicher schien, muss nun Selbstkritik leisten. Das Problem | |
| Nummer Eins ist schnell identifiziert: die von Londons | |
| Labour-Stadtregierung geplante Ausweitung der Niedrigemissionszonen ULEZ | |
| (Ultra Low Emission Zone) von der Innenstadt auf ganz London, also auch die | |
| Außenbezirke. ULEZ heißt: Wer ein Auto hat, das nicht emissonsarm genug | |
| ist, muss ab Ende August 12.50 britische Pfund (gut 14 Euro) am Tag zahlen, | |
| um damit fahren zu dürfen. Man kann sich leicht vorstellen, was von der | |
| Gentrifizierung an Londons Außenrand verdrängte Geringverdiener davon | |
| halten. Die ULEZ-Tagesgebühr fürs Autofahren, sozial nicht gestaffelt, ist | |
| politisch ähnlich unsensibel wie einst Margaret Thatchers Kopfsteuer, ihre | |
| Ausweitung durch Londons Labour-Stadtregierung kurz vor Großbritanniens | |
| voraussichtlichem Wahljahr 2024 ist ein Geschenk des Himmels für die | |
| Tories. | |
| Der bisherige Stil des Tory-Premierministers [3][Rishi Sunak] – kompetent | |
| und unspektakulär arbeiten in der Hoffnung, dass es jemand merkt – hat | |
| politisch bisher wenig gebracht. Aber nun drängt sich manchen Konservativen | |
| eine verlockende Alternative auf, pünktlich zu den Wahlen 2024: | |
| Sozialpopulismus gegen Klimapolitik. Mit dem Muster „die Abgehängten gegen | |
| die Elite“ setzte sich 2016 der Brexit durch, damit holten die Tories bei | |
| den letzten Wahlen 2019 unter Boris Johnson einen hohen Wahlsieg. Und | |
| jetzt? Boris Johnson mag sich aus der britischen Politik vorerst | |
| verabschiedet haben, aber sein politisches Erbe lebt. | |
| 23 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nachwahlen-in-England/!5948778 | |
| [2] /Nachwahl-fuer-das-britische-Unterhaus/!5948364 | |
| [3] /Kommunalwahlen-in-England-und-Wales/!5932559 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Boris Johnson | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Großbritannien | |
| Wahlen | |
| Tories | |
| Labour Party | |
| Rishi Sunak | |
| Großbritannien | |
| Labour | |
| Boris Johnson | |
| England | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachwahlen in Großbritannien: Erfolg für Labour | |
| Bei zwei Nachwahlen erleiden die Konservativen in bisherigen Hochburgen | |
| Niederlagen. Das hat auch mit ihrer Wirtschaftspolitik zu tun. | |
| Nachwahlen in England: Johnsons Wahlkreis bleibt Tory | |
| Im Wahlkreis des früheren Premierministers Boris Johnson gewinnen die | |
| Konservativen. Labour und Liberale holen andere Wahlkreise. | |
| Nachwahl für das britische Unterhaus: Bye bye, Boris | |
| Nachdem der britische Ex-Premier Johnson sein Parlamentsmandat niedergelegt | |
| hat, wählt sein Wahlkreis neu. Nach 53 Tory-Jahren könnte nun Labour | |
| gewinnen. | |
| Kommunalwahlen in England und Wales: Konservative nur noch am Verlieren | |
| Die Torys erleiden massive Verluste bei den Wahlen auf der Insel. Premier | |
| Sunak rückt zunehmend in den Fokus parteiinterner Kritik. |