| # taz.de -- Proteste in Irak: Der Drang nach Aufmerksamkeit | |
| > In Stockholm will ein Iraker erneut einen Koran verbrennen. Eine | |
| > Menschenmenge stürmt in Bagdad die schwedische Botschaft. | |
| Bild: Protestierende in Bagdad nach dem Ende des Sturms auf die schwedische Bot… | |
| Kairo taz | Hunderte Demonstranten haben am Donnerstagmorgen die | |
| [1][schwedische Botschaft in Bagdad gestürmt]. Auf Handyvideos war ein | |
| Feuer zu sehen, das innerhalb des Botschaftsgebäudes loderte. Irakische | |
| Bereitschaftspolizei versuchte, die Menge mit Wasserwerfern | |
| auseinanderzutreiben. Bei Sonnenaufgang war das Feuer gelöscht, die | |
| Demonstranten waren wieder abgezogen. Anlass der Proteste war die erneute | |
| Genehmigung einer öffentlichen Koranverbrennung in Stockholm, der zweiten | |
| innerhalb weniger Wochen. | |
| Alle Mitarbeiter der Botschaft seien in Sicherheit, hieß es in einer | |
| anschließenden Erklärung des schwedischen Außenministeriums. Außenminister | |
| Tobias Billström bezeichnete den Angriff als „vollkommen inakzeptabel“ und | |
| warf den irakischen Behörden vor, die Botschaft nicht ausreichend geschützt | |
| zu haben. | |
| Der Irak verwies aus Protest gegen die geplante Koranverbrennung die | |
| schwedische Botschafterin des Landes. Gleichzeitig verurteilte das | |
| irakische Außenministerium aber auch den Angriff in Bagdad und versprach | |
| eine Untersuchung des Vorfalls sowie eine Überprüfung der | |
| Sicherheitsmaßnahmen. Außerdem kündigte es an, die Täter ausfindig zu | |
| machen und zur Rechenschaft zu ziehen. | |
| Die Täter zu finden dürfte nicht allzu schwer werden, denn es handelte sich | |
| nicht um eine spontane Protestveranstaltung. Es war der schiitische | |
| Politiker und Prediger [2][Muqtada Sadr], der seine Anhänger dazu | |
| aufgerufen hatte. „Wenn die Meinungsfreiheit vom Irak und der Welt | |
| garantiert und anerkannt wird, müssen die Gläubigen ihre Meinung zur | |
| Verbrennung himmlischer Bücher äußern können“, twitterte Sadr, der damit | |
| offensichtlich versucht, als „Verteidiger des Islam“ politisches Kleingeld | |
| im Irak zu verdienen. | |
| Sadr hat sich in einem innerschiitischen Machtkampf mit seinen Anhängern | |
| aus der Regierung und dem Parlament zurückgezogen. Der Sadr-Block hatte | |
| zwar bei den letzten irakischen Wahlen [3][die meisten Stimmen erhalten], | |
| es aber nicht geschafft, eine Koalition zu formen. Stattdessen mobilisiert | |
| er seine Anhänger regelmäßig auf der Straße, um dort seine Macht zu | |
| demonstrieren. | |
| ## Koranverbrenner Momika: Paradoxe Vergangenheit | |
| Doch nicht nur Sadr versucht hier Aufmerksamkeit zu schinden. Das gilt auch | |
| für den irakischen Flüchtling in Schweden, der die letzte Koranverbrennung | |
| organisiert hat. Der 37-jährige christliche Iraker [4][Salwan Momika] hat | |
| einen mehr als verwirrenden Lebenslauf. Er gehörte einst einer christlichen | |
| Miliz in der irakischen Provinz Nineveh an, die den sogenannten Haschd | |
| al-Schaabi zugerechnet werden. Das ist ein Netzwerk meist schiitischer | |
| Milizen, die vom Iran unterstützt werden, um über sie Einfluss auf den Irak | |
| zu nehmen. | |
| In einem alten auf Twitter veröffentlichten Video stellt sich Momika auch | |
| als Mitglied der sogenannten „Im-Geiste-Jesus-Brigaden“ vor, einer von den | |
| iranischen Revolutionsgarden gegründeten Miliz. | |
| Der Koranverbrenner hat also eine paradoxe Vergangenheit. Laut der | |
| arabischen, vom Emirat Katar finanzierten Zeitung Al-Araby Al-Jadeed sei | |
| Momika ein „Opportunist, der berühmt werden möchte, aber es nie geschafft | |
| habe, nicht einmal innerhalb der christlichen Gemeinden im Irak“. | |
| Sabah Karam, ein ehemaliges Mitglied des Stadtrates des Orts Hamdaniya, aus | |
| dem Momika stammt, beschreibt ihn gegenüber Al-Araby Al-Jadeed als | |
| „stadtbekannt und berüchtigt“. Er würde auch in mehren Fällen wegen Betr… | |
| gesucht. | |
| ## Irak droht mit Abbruch der Beziehungen zu Schweden | |
| Nun setzt sich Momika offenbar erneut in Schweden in Szene. Die schwedische | |
| Nachrichtenagentur TT berichtete am Dienstag, dass die Polizei eine | |
| Veranstaltung vor der irakischen Botschaft genehmigt habe, bei der ein | |
| Exemplar des Korans und eine irakische Flagge angezündet werden sollen. | |
| Momika wird aber nicht namentlich genannt. | |
| Aus dem Büro des irakischen Premierministers Mohammed Shia’ Al-Sudani heißt | |
| es dazu, dass in diesem Falle die Beziehungen zu Schweden abgebrochen | |
| würden. Die irakische Regierung befindet sich dabei auch unter starkem | |
| innenpolitischem Druck seitens Sadrs. | |
| Der tweetete am Donnerstag, dass eine Verurteilung der Koranverbrennung | |
| nicht genug sei, sondern dass der Irak eine deutliche Position einnehmen | |
| müsse. „Ich warte auf die offizielle Antwort“, schreibt Sadr, „bevor ich | |
| mir überlege, was zu tun ist.“ | |
| 20 Jul 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Nach-Ankuendigung-von-Koranverbrennung/!5948644 | |
| [2] /Politische-Krise-im-Irak/!5874970 | |
| [3] /Wahl-im-Irak/!5807766 | |
| [4] https://www.newarab.com/news/who-salwan-momika-infamous-iraqi-who-burnt-qur… | |
| ## AUTOREN | |
| Karim El-Gawhary | |
| ## TAGS | |
| Irak | |
| Schweden | |
| Koran | |
| Islam | |
| Muktada al-Sadr | |
| Schwerpunkt Fußball-EM 2024 | |
| Dänemark | |
| Schweden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schweden | |
| Irak | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Terrorattacke in Brüssel: Mutmaßlicher Täter ist tot | |
| Der Mann, der am Montag zwei schwedische Bürger erschossen haben soll, ist | |
| tot. Hintergrund des Attentats ist offenbar eine islamistische Gesinnung. | |
| Blasphemiegesetz in Dänemark: Kein Gott vorm Staat | |
| Um Koranverbrennungen zu stoppen, wollen die dänischen Sozialdemokraten | |
| Gotteslästerung wieder unter Strafe stellen. Das ist ein Rückschritt. | |
| Koranverbrennungen in Schweden und Dänemark: Verschärfte Kontrolle an der Gre… | |
| Kopenhagen könnte die Meinungsfreiheit beschränken. Stockholm setzt auf | |
| Strafrecht. Beide wollen von Koranverbrennungen abhalten. | |
| Arabische Länder zum Ukrainekrieg: Empathie und Schadenfreude | |
| Wie blicken Menschen im arabischen Raum auf Russlands Krieg in der Ukraine? | |
| Ziemlich anders als viele im Westen, wie eine Studie zeigt. | |
| Nach Ankündigung von Koranverbrennung: Schwedens Botschaft in Irak brennt | |
| Ein vom Prediger Mokatda Sadr ausgerufener Protest gegen eine | |
| Koranverbrennung in Schweden eskaliert. Die Polizei geht hart gegen die | |
| Randalierer vor. | |
| 20 Jahre Irak-Krieg: Eine Jugend in Bagdad | |
| Vor 20 Jahren wurde Saddam Hussein gestürzt. Die junge Generation im Irak | |
| ist mit Krieg und Terror aufgewachsen. Wie schaut sie heute auf ihr Land? |