| # taz.de -- Zwischen Israel und Terrorgruppen in Gaza: Waffenstillstand vereinb… | |
| > Nach dem Tod eines prominenten palästinensischen Militanten flogen | |
| > Raketen aus Gaza, Israel reagierte mit Luftangriffen. Nun herrscht wieder | |
| > Ruhe. | |
| Bild: Kinder im südisraelischen Sderot inspizieren ein von Raketenfeuer aus Ga… | |
| Jerusalem/Berlin rtr/taz | Nach der Eskalation der Gewalt im | |
| Nahost-Konflikt infolge des mit dem Palästinensischen Islamischen Dschihad | |
| verbundenen und im Hungerstreik verstorbenen Khader Adnan haben sich Israel | |
| und bewaffnete palästinensischen Gruppen offenbar auf einen | |
| Waffenstillstand verständigt. Die „gegenseitige und gleichzeitige“ | |
| Waffenruhe sei um 3:30 Uhr Ortszeit nachts in Kraft getreten, sagten zwei | |
| palästinensische Regierungsvertreter der Nachrichtenagentur Reuters am | |
| Mittwoch. Vertreter Ägyptens, Katars und der Vereinten Nationen hätten die | |
| Feuerpause vermittelt. | |
| [1][Laut der israelischen Zeitung The Times of Israel] ertönte nach dem | |
| Abkommen in Südisrael dennoch noch einmal eine Raketenwarnsirene. Am | |
| Mittwochmorgen erklärte Israels Armee eine „vollständige Rückkehr zur | |
| Routine“ im Grenzgebiet zum Gazastreifen. | |
| Adnans Tod in israelischem Gewahrsam war der Grund für den Gewaltausbruch: | |
| Militante Palästinenser feuerten nach Angabe der Nachrichtenagentur dpa | |
| mindestens 30 Raketen und sechs Mörsergranaten auf Israel. Die israelische | |
| Luftwaffe reagierte mit Angriffen auf den Küstenstreifen. Auf beiden Seiten | |
| gab es Verletzte. Im Westjordanland wurde – Adnan zu Ehren – gestreikt und | |
| demonstriert. | |
| Der 45-jährige Adnan war ein prominentes Mitglied der [2][Terrorgruppe | |
| Palästinensischer Islamischer Dschihad (PIJ)] im teilweise besetzten | |
| Westjordanland. Israel warf ihm Terrorismus vor, nahm ihn mehrfach in | |
| Administrativhaft. Diese ermöglicht es Staaten, Menschen auch ohne | |
| vorherige Verurteilung durch ein Gericht festzuhalten. Adnan trat | |
| regelmäßig in den Hungerstreik, um dagegen zu protestierten. Laut dem | |
| katarischen Medienhaus al-Dschasira hinterlässt er neun Kinder. | |
| Wie die den Gazastreifen beherrschende islamistische Hamas lehnt auch der | |
| PIJ jegliche Friedensvereinbarungen zwischen den Palästinensern und Israel | |
| ab und [3][fordert die Zerstörung] des israelischen Staates. | |
| 3 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.timesofisrael.com/israel-gaza-terror-groups-reportedly-agree-to… | |
| [2] /Palaestinensische-Gruppen-in-Gaza/!5870198 | |
| [3] /Buch-ueber-Islamismus/!5827090 | |
| ## TAGS | |
| Gaza | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Hungerstreik | |
| Raketen | |
| Waffenruhe | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Palästina | |
| Israel | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Rechtsextremer Minister Ben-Gvir: EU sagt Empfang in Israel ab | |
| Der israelische Minister Ben-Gvir wollte zu einem diplomatischen Empfang | |
| der EU. Die hat den nun abgesagt. Ein Delegationsmitglied twittert, | |
| weshalb. | |
| Tod in israelischer Haft: Herr über den eigenen Körper | |
| Der Tod des hungerstreikenden palästinensischen Gefangenen Khader Adnan ist | |
| eine Tragödie. Absurd ist allerdings der Vorwurf, Israel habe ihn ermordet. | |
| Antizionismus und Antisemitismus: „Wir müssen einen Konsens finden“ | |
| Die Deutschen reden viel über Israel, aber wenig von Antisemitismus. Meron | |
| Mendel und Anna Staroselski im Gespräch über Grenzen der Kritik. | |
| 75 Jahre Israel: Mit offenen Grenzen | |
| Palästinenser und Israelis, die die Hoffnung auf Frieden nicht aufgeben, | |
| formulierten gemeinsam einen neuen Plan: die Konföderation im Heiligen | |
| Land. |