| # taz.de -- Vorwürfe gegen Flüchtlingseinrichtung: „Aufgenommen und angezei… | |
| > Die Bremer Innere Mission soll die ihnen anvertrauten minderjährigen | |
| > Geflüchteten wegen illegaler Einreise angezeigt haben und dementiert die | |
| > Vorwürfe. | |
| Bild: Müsste in Bremen mit einer Anzeige rechnen: Geflüchteter Minderjährige… | |
| Bremen taz | Melden sich unbegleitete minderjährige Geflüchtete in der | |
| Erstaufnahmeeinrichtung in Bremen, müssen sie mit einer Strafanzeige wegen | |
| illegaler Einreise rechnen. Und zwar nicht durch die Polizei oder die | |
| Grenzbehörden, sondern durch den Verein für Innere Mission, der die | |
| [1][Betreuungseinrichtung in der Steinsetzerstraße] betreibt. Im Auftrag | |
| des Jugendamtes nimmt die Innere Mission unbegleitete Minderjährige nach | |
| ihrer Flucht auf, versorgt und berät sie. | |
| Der taz liegt ein Polizeischreiben vor, aus dem hervorgeht, dass der Verein | |
| Strafanzeige wegen illegaler Einreise eines jugendlichen Geflüchteten | |
| stellte. Das Absurde daran: Laut Genfer Flüchtlingskonvention ist eine | |
| illegale Einreise straffrei, wenn die Personen beabsichtigen, Asyl zu | |
| beantragen. Nach Aussage der Bremer Rechtsanwält*innen Nina Markovic | |
| und Jan Sürig werden selbst syrische oder afghanische Geflüchtete, die sehr | |
| gute Aussichten auf Asyl haben, von der Inneren Mission angezeigt. | |
| Markovic und Sürig vertreten geflüchtete Minderjährige in | |
| Altersfeststellungsverfahren und kennen daher deren Akten. Dort finden sie | |
| „standardmäßig“ Strafanzeigen der Inneren Mission wegen illegaler Einreis… | |
| Die Anwält*innen und der [2][Flüchtlingsrat Bremen] gehen deshalb davon | |
| aus, dass nahezu 100 Prozent aller unbegleiteten Geflüchteten in der Stadt | |
| von den Anzeigen betroffen sind. „Das ist eine sich selbst bestätigende | |
| Bürokratie, die von außen wenig kontrolliert wird“, sagt Rechtsanwalt | |
| Sürig. | |
| Damit verfehlt der drittgrößte diakonische Arbeitgeber in Bremen seinen | |
| Schutzauftrag: Eine Strafanzeige untergräbt das notwendige | |
| Vertrauensverhältnis zwischen Sozialarbeiter*innen und den Kindern | |
| und Jugendlichen. Außer der Polizei und der Staatsanwaltschaft sei nach | |
| deutschem Recht niemand dazu verpflichtet, aus eigener Initiative heraus | |
| Strafanzeigen zu stellen, sagt der Rechtsanwalt. Zumal es bei illegaler | |
| Einreise nicht einmal einen Geschädigten gebe. | |
| ## Möglichst schnell viele Daten erheben | |
| „Das ist eine Stigmatisierung der Jugendlichen“, sagt Anwältin Markovic. | |
| „Es ist offensichtlich, dass die illegale Einreise bei ihnen nicht strafbar | |
| ist. Besonders bei denen mit guten Aussichten auf Asyl.“ | |
| Die Anwält*innen vermuten, dass es den beteiligten Behörden und | |
| Jugendhilfeträgern darum geht, möglichst schnell von allen Geflüchteten | |
| [3][erkennungsdienstliches Material] – also Fingerabdrücke und biometrische | |
| Fotos – zu sammeln. „Die Sozialbehörde will so schnell wie möglich | |
| abklären, ob die Geflüchteten schon in Deutschland oder anderen EU-Ländern | |
| registriert sind oder woanders Leistungen beziehen“, sagt Markovic. | |
| Tatsächlich aber gibt es für das Sammeln dieser Daten erst dann eine | |
| Rechtsgrundlage, wenn die Person Asyl beantragt. Das kann sich bei | |
| Minderjährigen über Monate hinziehen, denn sie können ohne Vormund, der | |
| ihnen vom Jugendamt zugeteilt wird, keinen Asylantrag stellen. Durch die | |
| Anzeigen wegen illegaler Einreise schafft man in Bremen nun eine andere | |
| Grundlage fürs Datensammeln. „Alle Beteiligten zusammen denken sich einen | |
| juristisch abenteuerlichen Weg aus, um die Geflüchteten in die | |
| erkennungsdienstliche Behandlung zu drängen“, so beschreibt es der Anwalt | |
| Jan Sürig. | |
| Zwar werden die Verfahren wegen unerlaubter Einreise in fast allen Fällen | |
| eingestellt, dennoch bleibt der Eintrag im Verfahrensregister. Dieser kann | |
| im Zweifel gegen die Heranwachsenden ausgelegt werden. „Selbst wenn das | |
| Verfahren eingestellt wurde, haben sie einen Fleck auf ihrer weißen Weste“, | |
| erklärt Markovic. Das könne dazu führen, dass ein Gericht sich beeinflussen | |
| lässt, falls den Jugendlichen danach eine Straftat vorgeworfen wird. Die | |
| Person habe ja schon Kontakt zur Polizei gehabt. | |
| „Das geht in Richtung Vorverurteilung“, sagt die Rechtsanwältin. „Bei ei… | |
| weiteren Verfahren würden die Richter*innen eher entscheiden, dass das | |
| Verfahren nicht eingestellt wird, weil es schon eine Akte gibt, oder in der | |
| Strafe höher gehen.“ Darüber hinaus riskiere die Jugendhilfeeinrichtung | |
| durch ihr Verhalten, die von ihnen betreuten Geflüchteten einer | |
| Retraumatisierung auszusetzen, sagt Markovic. Es sei nicht selten, dass die | |
| Jugendlichen vorher negative Erfahrungen mit der Polizei gesammelt hätten. | |
| Die polizeiliche Ermittlungsarbeit, die auf die Strafanzeige folge, könne | |
| sehr belastend sein. | |
| Der Inneren Mission ist nach interner Prüfung kein solcher Fall bekannt. | |
| Der Leiter der Erstaufnahmeeinrichtung, Andreas Mückley, sagt, die | |
| Strafanzeigen werden nicht durch die Mitarbeitenden der | |
| Erstaufnahmeeinrichung gestellt. Ihm zufolge ist der Polizeibericht | |
| sprachlich irreführend. Die darin verwendete Formulierung, „die | |
| Erstaufnahmeeinrichtung meldete den Verdacht einer Straftat“, ließe falsche | |
| Schlüsse zu. | |
| ## Kritik gab es schon 2020 | |
| Auch der Sprecher der bisher von Anja Stahmann (Grüne) geführten | |
| Sozialbehörde, Bernd Schneider, weist die Vorwürfe zurück, dass die Innere | |
| Mission Anzeige erstatte. Schneider schreibt auf Anfrage der taz, dass die | |
| Innere Mission „die jungen Menschen aber zur Identitätsfeststellung bei der | |
| Polizei melden muss“. | |
| Bereits im Jahr 2020 übte das Bündnis „Together We Are Bremen“ [4][scharfe | |
| Kritik am Vorgehen der Inneren Mission]. Einzelne Jugendliche wurden im | |
| Auftrag des Jugendamtes unter Androhung von Gewalt in Fußfesseln aus der | |
| Unterkunft geführt und in andere Bundesländer gebracht. In einem | |
| [5][offenen Brief] warf [6][das Bündnis] der Inneren Mission vor, Komplizin | |
| für diskriminierendes staatliches Handeln zu sein und die Jugendlichen | |
| nicht vor den gewaltvollen Umverteilungen zu schützen. | |
| 9 Jun 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Umgang-mit-minderjaehrigen-Gefluechteten/!5658002 | |
| [2] https://www.fluechtlingsrat-bremen.de/ | |
| [3] /Racial-Profiling-im-Goerlitzer-Park/!5885773 | |
| [4] /Umgang-mit-minderjaehrigen-Gefluechteten/!5658002 | |
| [5] /Archiv-Suche/!5661269&s=christliche+komplizen&SuchRahmen=Print/ | |
| [6] https://togetherwearebremen.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Clara Henning | |
| ## TAGS | |
| Jugendhilfe | |
| Minderjährige Geflüchtete | |
| Bremer Sozialbehörde | |
| Strafanzeige | |
| Bremen | |
| Nancy Faeser | |
| Junkies | |
| Demo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Geflüchtete in Deutschland: Nicht alle gleich erwünscht | |
| Die Innenministerin spricht sich für Solidarität mit ukrainischen | |
| Geflüchteten aus – und gegen illegale Einreise. Und was ist mit Syrern und | |
| Afghanen? | |
| Bremer SPD geht gegen Obdachlose vor: Verbot von Treffen an Haltestellen | |
| Bremens Innensenator will Obdachlose und Drogenszene vom Bahnhof | |
| fernhalten. Die Linke kritisiert das als Vertreibung. | |
| Umgang mit minderjährigen Geflüchteten: Protest gegen Innere Mission | |
| Nachdem minderjährige Geflüchtete in Bremen in Handschellen umverteilt | |
| wurden, wendet sich der Ärger gegen den Träger der Flüchtlingsunterkunft. |