| # taz.de -- Doku über den FC Kaiserslautern: Wie es der Teufel will | |
| > Eine Doku zeigt das breite Spektrum der Fußballgefühle am Beispiel des | |
| > FCK. Das geht bis zur Ohnmacht und nicht ohne Pfälzisch. | |
| Bild: Ciriaco „Ciri“ Sforza, Nummer 10 des damaligen 1. FCK, mit der Meiste… | |
| Wenn es in einer Doku um den 1. FC Kaiserslautern geht, wie er 1996 | |
| absteigt, 1997 wieder aufsteigt und unmittelbar danach 1998 Deutscher | |
| Meister wird, was bis heute einzigartig ist, dann stellt sich die Frage: | |
| Wie viel Gefühl passt in einen Film? | |
| Wenn man dann bedenkt, dass die Macher jener SWR-Doku auch noch mit | |
| knackigen 45 Minuten auskommen, um historische O-Töne, Spielszenen, | |
| Stadionaufnahmen und aktuelle Interviews so zusammenzustellen, dass selbst | |
| die sehr, sehr pathetische Hintergrundmusik der Gänsehaut des Zusehenden | |
| nichts anhaben kann, dann kann man nur gratulieren. | |
| Dabei muss man gar kein Fan der „Roten Teufel“ sein. Ja, man muss nicht | |
| einmal ein halber Fußballfan sein, um schon in den ersten Minuten Pipi in | |
| den Augen zu haben. | |
| Wenn zum Beispiel Rudi Völler, der selbst mit seinen Leverkusenern dem | |
| Abstieg knapp entgangen ist, nach dem entscheidenden Spiel und vor | |
| laufenden Kameras seinen weinenden und abgestiegenen Gegenspieler Andreas | |
| Brehme in den Arm nimmt. Oder wenn der spätere Meistertrainer Otto | |
| Rehhagel, vorzeitig vom FC Bayern entlassen [1][(liebe Grüße an dieser | |
| Stelle an Julian Nagelsmann!)], später mit dem 1. FCK nach München | |
| zurückkehrt, um dort die Bayern zu bezwingen und sich dann überglücklich | |
| vor dem Gästeblock feiern zu lassen. | |
| ## „Karlsruuuuu“ | |
| Sehenswert ist die Doku auch, weil sie Fußball nicht auf das Spiel oder gar | |
| das Geschäft beschränkt, sondern einen Eindruck davon gibt, was ein Verein, | |
| ein Stadion voller Menschen bedeuten kann. Das passiert etwa, wenn eine | |
| junge Frau kurz nach dem Abstieg schluchzend und in breitem Pfälzisch den | |
| Wunsch äußert, man möge jetzt, nach dem Abstieg, doch wenigstens das | |
| Pokalfinale gegen „Karlsruuuuu“ gewinnen (hat man!). | |
| Oder wenn die Doku-Macher Jürgen Schmidt und Marius Zimmermann zwei | |
| langjährige Fans zu Wort kommen lassen, von denen sie sogar Archivmaterial | |
| zusammengesucht haben, auf dem man etwa einen von ihnen beim Schlusspfiff | |
| zur Meisterschaft sehen kann, wie er vor Glück fast ohnmächtig wird. | |
| 5 May 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Trainerwechsel-bei-Bayern-Muenchen/!5921315 | |
| ## AUTOREN | |
| Volkan Ağar | |
| ## TAGS | |
| 1. FC Kaiserslautern | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Dokumentarfilm | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Doku-Serie „Beckham“: Zu berühmt für den Platz | |
| Netflix porträtiert den Mann, der zu groß für den Fußball wurde: David | |
| Beckham. Sehenswert ist seine ambivalente Beziehung zu den britischen Fans. | |
| Der 14. Bundesliga-Spieltag: Schalke auf dem Betzenberg gegrillt | |
| Nach seinem 4:1 gegen Mönchengladbach fehlt Dortmund nur noch ein Sieg bis | |
| zur Herbstmeisterschaft. Ruhrpott-Rivale Schalke geht dagegen mit einer | |
| krassen 0:5-Niederlage in Kaiserslautern baden. | |
| Aufstiegsrennen: Kaiserslautern wieder erstklassig | |
| Mit dem 1:1 gegen den FSV Frankfurt verschlechtert Augsburg seine | |
| Aufstiegschancen zugunsten von St. Pauli und vor allem von Lautern: Die | |
| sind nun sicher aufgestiegen. | |
| die wahrheit: Die Hoffnung stirbt in Kaiserslautern | |
| Die Hoffnung stirbt in Kaiserslautern / Siehst du die VIPs dort in den | |
| Schalensitzen sitzen? |