| # taz.de -- Proteste bei Hannover Messe: Gefährliche Goldprojekte | |
| > Die Bundesregierung sucht Rohstoffpartnernschaften. Doch die bergen | |
| > Risiken für Mensch und Umwelt – wie das Beispiel Indonesien zeigt. | |
| Bild: Olaf Scholz (r.) und der indonesische Präsident Joko Widodo beim Eröffn… | |
| Berlin taz | Um Deutschlands wirtschaftliche Abhängigkeit von China zu | |
| reduzieren, sucht die Bundesregierung im Sinne des De-Risking nach | |
| alternativen Handels- und Rohstoffpartnern. Einer davon ist Indonesien, wie | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz am Sonntagabend bei der [1][Eröffnung der | |
| Hannover Messe] sagte. Der südostasiatische Archipelstaat ist in diesem | |
| Jahr bereits zum dritten Mal Partnerland der weltgrößten Technologie und | |
| Industriemesse. | |
| In Hannover wirbt Indonesien um Investitionen, mit denen sich das | |
| 275-Millionen-Einwohner-Land modernisieren will. Laut Präsident Joko Widodo | |
| gibt es bis 2060 einen Investitionsbedarf von einer Billion Dollar. Der | |
| Minister für wirtschaftliche Koordination, Airlanga Hartarto, erwartet | |
| dabei allein in Hannover Investitionszusagen von 2,3 Milliarden Dollar. | |
| Kanzler Scholz bot Jakarta eine Rohstoffpartnerschaft an. Das | |
| ressourcenreiche Land, das [2][zum Beispiel der weltgrößte Nickel-] und | |
| Palmölproduzent ist, will die im eigenen Land abgebauten Rohstoffe vor dem | |
| Export künftig selbst stärker verarbeiten und damit mehr Wertschöpfung im | |
| Land halten. In seiner Rede erklärte sich Scholz damit einverstanden, weil | |
| bisher ein Teil der indonesischen Rohstoffe über den Umweg der Verarbeitung | |
| in China nach Europa kamen. | |
| Ein genauerer Blick zeigt aber, dass der Rohstoffabbau in Indonesien mit | |
| großen Umwelt- und Menschenrechtsproblemen verbunden ist. Darauf machten in | |
| Hannover Mitglieder der Lokalgruppe der Menschenrechtsorganisation Amnesty | |
| International (AI) mit Mahnwachen und einer Petition aufmerksam. | |
| ## Goldprojekt verschärft Konflikte | |
| Unter dem Slogan „Goldrausch gefährdet Menschenrechte“ warnen sie [3][vor | |
| den Gefahren beim Rohstoffabbau] – etwa beim geplanten Bau einer Goldmine | |
| in Indonesiens östlicher Region Papua. Dort strebt ein Teil der Bevölkerung | |
| die Unabhängigkeit von Indonesien an, was schon seit Jahren von den | |
| Sicherheitskräften mit schweren Menschenrechtsverletzungen beantwortet | |
| wird. | |
| Jetzt könnte das geplante Goldprojekt im Wabu Block im Bezirk Intan Jaya in | |
| der Provinz Papua Tengah konfliktverschärfend wirken, wenn es nicht mit der | |
| vorherigen Zustimmung der Bevölkerung durchgeführt werden sollte. Eine | |
| Militarisierung der betroffenen Region einschließlich einer Zahl von | |
| Todesopfern hat AI bereits festgestellt. Zwei Aktivist*innen drohten | |
| zudem mehrjährige Haftstrafen, weil ein Politiker sie wegen ihrer Kritik | |
| auf Verleumdung verklagt hat. Die beiden hatten in einem Interview über | |
| mögliche Verwicklungen des Militärs in die geplanten Bergbauprojekte | |
| gesprochen. | |
| Scholz sprach sich in Hannover auch für den zügigen Abschluss eines | |
| EU-Freihandelsabkommen mit Indonesien aus. Das scheiterte bisher auch | |
| daran, dass sich Jakarta [4][bei der Palmölproduktion nicht zu mehr | |
| Nachhaltigkeit] verpflichten lassen wollte. Für Ölpalmplantagen werden | |
| immer wieder Urwaldgebiete gerodet. Womöglich könnte die EU bald wegen | |
| geänderter Prioritäten nachgeben. | |
| 18 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Hannover-Messe-in-der-Pandemie/!5760839 | |
| [2] /Manager-ueber-Kreislaufwirtschaftsspiel/!5915358 | |
| [3] /Diamanten-Industrie-in-Sierra-Leone/!5899319 | |
| [4] /Kanzler-bereist-Suedamerika/!5909174 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven Hansen | |
| ## TAGS | |
| Hannover Messe | |
| Amnesty International | |
| Indonesien | |
| Rohstoffe | |
| Schwerpunkt Myanmar | |
| Mercosur | |
| Bundeskanzler | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Militär in Myanmar: Junta verhängt Kriegsrecht | |
| In mehreren Regionen Myanmars hat die Militärjunta das Kriegsrecht | |
| ausgerufen. Zuvor hatten sie den landesweiten Ausnahmezustand bereits um | |
| sechs Monate verlängert. | |
| Kanzler bereist Südamerika: Olaf Scholz auf Partnersuche | |
| Kanzler Scholz trifft in Brasilien auf den neuen Präsidenten Lula, mit dem | |
| das Mercosur-Handelsabkommen in greifbare Nähe rückt. Die Hürden sind hoch. | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz zu Lützerath: „Da verläuft für mich die Grenze“ | |
| Olaf Scholz verteidigt den Lützerath-Kompromiss und wünscht sich Proteste | |
| für Windräder. Ein Gespräch über Kampfpanzer und den Spaß am schnellen | |
| Fahren. |