| # taz.de -- Spektakel bei der Schach-WM: Was für ein Fest! | |
| > Ian Nepomniachtchi und Ding Liren legen anders als der fehlende | |
| > Titelverteidiger wenig Wert auf Kontrolle. Die Folge ist ein mitreißender | |
| > Titelkampf. | |
| Bild: Eine Nervenschlacht: Ian Nepomniachtchi (r.) und Ding Liren erleben bei d… | |
| Wer hätte geahnt, dass das so fantastisch werden würde? Viel war vorab die | |
| Rede davon gewesen, dass dem Weltmeisterschaftsmatch zwischen Ian | |
| Nepomniachtchi und Ding Liren [1][im Grunde die Berechtigung fehle], weil | |
| der eindeutig beste Schachspieler derzeit, Magnus Carlsen, auf eine | |
| Titelverteidigung verzichtete. Da spiele, so der Tenor, jetzt der Rest vom | |
| Fest. Das stimmt gewissermaßen auch, aber was für ein Fest das nun ist! | |
| Von den sieben gespielten Partien endeten bisher nur zwei Unentschieden, | |
| fünfmal sah man den König fallen. Zum bereits dritten Mal ist [2][Ian | |
| Nepomniachtchi] jetzt in Führung gegangen, nachdem beim letzten | |
| Aufeinandertreffen Ding Liren in arger Zeitnot schlicht eingefroren ist. Es | |
| war der vorläufige Höhepunkt eines Matchverlaufs, den man nur als eine | |
| Nervenschlacht bezeichnen kann. | |
| Insbesondere Ding Liren macht überhaupt keinen Hehl daraus, wie anstrengend | |
| die Situation für ihn ist: Nach seiner ersten Niederlage sprach er sehr | |
| offen von Schlafstörungen, Angstzuständen und der angespannten Nervosität, | |
| die ihn umtrieben. Als es ihm in der vierten Partie gelang, Nepo komplett | |
| einzuwickeln, bis jener gequält aufgab, wurde schon gemutmaßt, dass jetzt | |
| der Zusammenbruch Nepos dräuen könnte; schließlich war er in seinem letzten | |
| Weltmeisterschaftsmatch [3][gegen Magnus Carlsen] auch nach einer | |
| unglücklichen und unnötigen Niederlage schlechterdings kollabiert. | |
| Aber keineswegs! Stattdessen spielte er bei ihrem nächsten Zusammentreffen | |
| seinen Kontrahenten derart vor sich her, dass wiederum jetzt endgültig alle | |
| Hoffnung für Ding Liren vergebens schien. Und so wogt seither das Match hin | |
| und her zwischen diesen beiden Spielern, die in dieser Situation offenbar | |
| gar nicht anders können, als sich die Züge um die Ohren pfeifen zu lassen. | |
| Sie spielen nicht nur mit offenem Visier, nein, sie haben beide die Helme | |
| abgenommen. | |
| ## Grundverschiedene Kontrahenten | |
| Das ist außergewöhnlich nach der Ära Carlsen, der in seinen Titelkämpfen | |
| sein Spiel auf maximale Kontrolle auslegte, um dann in langwierigen | |
| Endspielen die Stellung so lange auszupressen und zu -wringen, bis er | |
| minimalste Vorteile zu einem Sieg umgemünzt bekam. Das Match gegen Fabiano | |
| Caruana beispielsweise ging nach zwölf Unentschieden in den Tiebreak. Auch | |
| diese Art Schach hat seinen Reiz, aber spektakulärer und mitreißender ist | |
| diese Schleuderstrecke, die Ding Liren und Nepo gerade fabrizieren, | |
| allemal. | |
| Das liegt auch daran, dass beide nicht nur auf dem Brett grundverschiedene | |
| Stärken haben. Was sie eint, ist ein gewisses Unwohlsein angesichts des | |
| Rampenlichts. Ihr Umgang aber ist von fast filmischer Gegensätzlichkeit. | |
| Während der Pressekonferenzen drückt sich Nepo, die Schultern bärbeißig | |
| nach oben gezogen, so tief es eben geht in seinen Sessel, vermutlich um | |
| sich davon abzuhalten, bei der nächsten Frage einfach aufzustehen und dem | |
| Fragesteller einfach den Kopf abzubeißen. | |
| Währenddessen beantwortet Ding Liren selbst die abwegigsten Fragen mit | |
| einer Offenherzigkeit, die bisweilen ins kindlich Naive dreht. Wenn Fragen | |
| derart unsinnig sind, dass sie schlechterdings nicht zu beantworten sind, | |
| schaut er ganz hilflos und verlegen, es ist herzzerreißend. Ich glaube | |
| nicht, dass es aktuell noch eine*n andere*n Weltklassesportler*in | |
| derart reinen Herzens gibt. | |
| Die Chancen stehen gut, dass es in der zweiten Hälfte so spektakulär | |
| weitergeht, weil die Zermürbung bei beiden zunehmen wird. Es gibt viel, | |
| worauf sich Schachfreund*innen die nächsten Tage freuen können, und man | |
| muss Magnus Carlsen dankbar sein, dass er durch seinen Verzicht dieses | |
| Match möglich gemacht hat. Wer weiß, am Ende wird Nepo noch ein Kings | |
| Gambit spielen, es ist nichts mehr ausgeschlossen. | |
| 19 Apr 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schach-WM-in-Kasachstan/!5924559 | |
| [2] /WM-Kandidatenturnier/!5861507 | |
| [3] /Kandidaten-fuer-die-Schach-WM/!5859762 | |
| ## AUTOREN | |
| Frédéric Valin | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| Schach-WM | |
| Magnus Carlsen | |
| Schach-WM | |
| Schach-WM | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| Kolumne Alles, nur kein Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| WM-Sieger im Schach: Gefesselte Unsterblichkeit | |
| Ding Liren ist der erste männliche Schachweltmeister aus China. Das Spiel | |
| ging in die Verlängerung und der 30-Jährige bewies die besseren Nerven. | |
| Schach-WM in Kasachstan: Auf der Suche nach dem Zweitbesten | |
| Bei der Schach-WM wird der Titelverteidiger vermisst. Dafür wird es einen | |
| neuen Weltmeister geben. Der Russe Ian Nepomniachtchi überzeugt bislang. | |
| Schach und nationale Begeisterung: Wieder diese Deutschtümelei | |
| Vincent Keymer ist 18 Jahre alt, ein talentierter Schachspieler und ein | |
| angenehmer Zeitgenosse. Doch Begeisterung erntet er, weil er Deutscher ist. | |
| Alternative zum WM-Gucken: Schach und ich | |
| Für diejenigen, die die WM boykottieren, probiert die taz-Alternativen aus. | |
| Heute versucht sich unsere Autorin im königlichen Spiel. |