| # taz.de -- Schach und nationale Begeisterung: Wieder diese Deutschtümelei | |
| > Vincent Keymer ist 18 Jahre alt, ein talentierter Schachspieler und ein | |
| > angenehmer Zeitgenosse. Doch Begeisterung erntet er, weil er Deutscher | |
| > ist. | |
| Bild: Schnellschach-WM in Kasachstan: Vincent Keymer (re.) gegen Weltmeister Ma… | |
| Natürlich seien zehn Deutsche dümmer als fünf Deutsche, sagte einst Heiner | |
| Müller, und leider merkt man das auch im Sport. Es gibt diese | |
| Nischensportarten, da kann man sich mit einer kleinen feinen Bubble | |
| arrangieren, auch wenn man sonst kaum Ansichten oder Werte teilt. Es hat | |
| etwas Exklusives, zusammen über Badminton oder Rugby zu fachsimpeln, das | |
| überdeckt auch unterschiedliche Vorstellungen von einer idealen Welt. | |
| Voraussetzung ist allerdings immer: keine Deutschen unter den Sieger*innen. | |
| Die deutsche Sportberichterstattung ist bis auf wenige Ausnahmen zuerst | |
| deutsch und dann Sportberichterstattung. Das liegt freilich daran, dass das | |
| deutsche Publikum in der Masse zuerst deutsch ist und dann erst | |
| interessiert. Wer über eine Nischensportart schreibt, kann ein breiteres | |
| Publikum dann erreichen, wenn er auf den Deutschland-Train springt. Das | |
| funktioniert beim Tennis, beim Boxen, beim Darts. | |
| Beim Schach vermutlich nicht, dafür ist der Sport doch zu klein. Das heißt | |
| aber nicht, dass es nicht versucht wird. Jene Rolle, die woanders Boris | |
| Becker, Steffi Graf, Henry Maske oder Gabriel Clemens zufällt, wäre hier | |
| für Vincent Keymer vorgesehen. Er ist Teil jener Generation, die in den | |
| nächsten zehn Jahren den besten Schachspieler aller Zeiten, [1][Magnus | |
| Carlsen], beerben wird. Zu dieser Generation zählen auch Alireza Firouzja, | |
| Nordirbek Abdusattorov, Nihal Sarin, Arjun Erigaisi, Rameshbabu | |
| Praggnanandhaa, Christopher Yoo und Dommaraju Gukesh. | |
| Aktuell ist enorm viel Bewegung in diesem Spiel, weil sich dieser | |
| Generationenbruch in einer Geschwindigkeit vollzieht, die bisher so noch | |
| nicht dagewesen ist. Das liegt daran, dass diese junge Generation Schach | |
| mithilfe von Programmen und computerbasierten Analysen gelernt hat und | |
| durch den Shift Richtung online neue Formate eine viel größere Bedeutung | |
| bekommen haben. Eine klassische Schachpartie dauerte früher Tage, | |
| inzwischen nur noch eine ausgedehnte französische Mahlzeit, ein bullet-game | |
| eine Zigarettenlänge. | |
| Aktuell ist [2][Vincent Keymer] mit seinen 18 Jahren 43. des | |
| internationalen Rankings. Hört man ihn in Interviews, ist es unmöglich, | |
| Schlechtes über ihn zu sagen. Er ist ein fairer, ein bisschen aus der Zeit | |
| gefallener und dabei sehr geerdet scheinender 18-Jähriger, der nach dem | |
| Abitur einen Sprung nach vorne gemacht hat, der vermuten lässt, dass es für | |
| die Top Ten des Schachs reichen wird; der gleichzeitig alle seine | |
| Karrierepläne mit einer bodenständigen Nonchalance kommentiert, die man von | |
| Nischensportler*innen kennt. | |
| Kürzlich wurde er Vizeweltmeister im Schnellschach (wobei man einiges | |
| wissen muss über zum Beispiel das Schweizer System und das Format, um das | |
| einordnen zu können) und schon überschlug sich die „Wir sind wieder | |
| wer“-Berichterstattung. Selbst der Kicker brachte Artikel, im Zentralorgan | |
| gutmeinender Bürgerlichkeit, der Zeit, eröffnete Ulrich Stock seinen | |
| Bericht mit dem Satz: „Das deutsche Schach ist nach Jahrzehnten des | |
| Dämmerns und Dümpelns auf die Weltbühne zurückgekehrt.“ Was für ein | |
| Quatsch: Dem [3][deutschen Schach] ging es nie schlecht. Es waren nur eine | |
| Weile lang nie sehr viele Deutsche unter den Ersten. | |
| Den Deutschen als Deutschen fällt schlicht nicht auf, dass etwas schön ist, | |
| wenn es nicht schwarz-rot-gold angesprüht wird. Tragischerweise wird es | |
| dann auf der Stelle hässlich, weil das schlicht die hässlichste | |
| Farbkombination der Welt ist. | |
| 23 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Skandalsport-Schach/!5887522 | |
| [2] /Rheinland-Pfaelzer-Schueler-triumphiert/!5635764 | |
| [3] /Deutscher-WM-Titel-im-Fernschach/!5892116 | |
| ## AUTOREN | |
| Frédéric Valin | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| Schach | |
| Sportjournalismus | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| Schach-WM | |
| Kolumne Helden der Bewegung | |
| Kolumne Alles, nur kein Fußball | |
| Schach | |
| Schach | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Spektakel bei der Schach-WM: Was für ein Fest! | |
| Ian Nepomniachtchi und Ding Liren legen anders als der fehlende | |
| Titelverteidiger wenig Wert auf Kontrolle. Die Folge ist ein mitreißender | |
| Titelkampf. | |
| Schach-WM in Kasachstan: Auf der Suche nach dem Zweitbesten | |
| Bei der Schach-WM wird der Titelverteidiger vermisst. Dafür wird es einen | |
| neuen Weltmeister geben. Der Russe Ian Nepomniachtchi überzeugt bislang. | |
| Wintersport im Fernsehen: Am virtuellen Kamin | |
| Die Bilder, welche der Wintersport derzeit produziert, sind zum Wegschauen. | |
| Früher sorgten sie zumindest noch für dumpfe Behaglichkeit. | |
| Alternative zum WM-Gucken: Schach und ich | |
| Für diejenigen, die die WM boykottieren, probiert die taz-Alternativen aus. | |
| Heute versucht sich unsere Autorin im königlichen Spiel. | |
| Schachspieler Frederik Svane: Großmeister mit 18 Jahren | |
| Der 18-jährige Lübecker Frederik Svane ist zum „Schachgroßmeister“ ernan… | |
| worden. Weltweit tragen 1.563 Spieler*innen diesen Titel. | |
| Rheinland-Pfälzer Schüler triumphiert: Schach-Großmeister mit 14 | |
| Beim Grand-Swiss-Wettbewerb wird der Saulheimer Vincent Keymer jüngster | |
| Großmeister der deutschen Geschichte – und lässt hoffen. |