| # taz.de -- +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: 12-Punkte-Plan für die Krim | |
| > Kiew legt einen Plan zur „Befreiung“ der 2014 von Russland besetzten Krim | |
| > vor. Russland übernimmt den Vorsitz des UN-Sicherheitsrates. | |
| Bild: Jalta: Ein Junge und russische Soldaten nehmen an einer Aktion zum neunte… | |
| ## 12-Punkte-Plan zur „Befreiung“ der Krim | |
| Der Sekretär des Nationalen Sicherheitsrats der Ukraine, Olexij Danilow, | |
| hat in Kiew einen 12-Punkte-Plan zur „Befreiung“ der von Russland | |
| annektierten Schwarzmeer-Halbinsel Krim vorgelegt. So solle als Teil der | |
| „De-Okkupation“ etwa die Krim-Brücke mit der Auto- und Eisenbahnverbindung | |
| zum russischen Kernland abgerissen werden, teilte Danilow am Sonntag bei | |
| Facebook mit. Die Vertreter des Machtapparates in Moskau bezeichnete er als | |
| „Müll“. | |
| Die Staatsdiener auf der Krim, die sich 2014 bei der Annexion mit den | |
| russischen Besatzern eingelassen hätten, würden einer Säuberung unterzogen | |
| nach dem Vorbild der Entnazifizierung Deutschlands nach dem Zweiten | |
| Weltkrieg, meinte Danilow. Die Kollaborateure und Verräter des ukrainischen | |
| Staates sollen in Strafverfahren zur Rechenschaft gezogen werden, heißt es | |
| etwa in Schritt 2 des Plans. | |
| Besonders erwähnte Danilow auch Richter, Staatsanwälte, Angehörige der | |
| Sicherheitsorgane, die sich 2014 auf die Seite Russlands geschlagen hätten. | |
| Russen, die sich nach Februar 2014, auf der Krim niedergelassen haben, | |
| sollen vertrieben werden. Grundstückskäufe und andere Verträge würden | |
| annulliert. | |
| „Es wird ein umfassendes Programm der „Entgiftung“ umgesetzt, das die | |
| Folgen des langjährigen Einflusses der russischen Propaganda auf das | |
| öffentliche Bewusstsein eines Teils der Bevölkerung der Halbinsel | |
| neutralisiert“, schreibt Danilow in Punkt 9. Außerdem sollten auch alle | |
| politischen Gefangenen, darunter viele Krim-Tataren umgehend freigelassen | |
| werden. | |
| Die Atommacht Russland hatte immer wieder gedroht, die Krim mit allen | |
| Mitteln zu verteidigen. Zudem warnte Moskau den Westen, Kiew nicht mit | |
| Waffenlieferungen zu einer Rückeroberung der Krim zu animieren. Die | |
| ukrainische Führung hatte dagegen an den Westen appelliert, sich von den | |
| nuklearen Drohungen Moskaus in dem Konflikt nicht beeindrucken zu lassen. | |
| Mehrfach hatte es etwa Drohnenangriffe auf der Krim gegeben, teils mit | |
| Toten und Verletzten. | |
| Auch russische Staatsmedien berichteten über den Plan Danilows. Der | |
| Gouverneur der Krim-Metropole Sewastopol, Michail Raswoschajew, rief die | |
| Menschen auf, sich von den Äußerungen der „kranken Leute“ in Kiew nicht | |
| beeindrucken zu lassen. „Man muss sie heilen, und darum kümmert sich gerade | |
| auch unser Militär“, sagte er mit Blick auf Russlands Krieg gegen die | |
| Ukraine. (dpa) | |
| ## Kritik am Vorsitz des UN-Sicherheitsrates | |
| Der ukrainische Präsident Wolodimir Selenski hat eine Reform des | |
| UN-Sicherheitsrats gefordert. Zuvor hatte Russland den Vorsitz des Gremiums | |
| übernommen. Erst am Vortag habe die russische Artillerie ein fünf Monate | |
| altes Kind getötet und nun übernehme es den Vorsitz im Sicherheitsrat der | |
| Vereinten Nationen, sagte Selenski am Samstag in seiner täglichen | |
| Videoansprache. „Es ist kaum etwas vorstellbar, was den vollständigen | |
| Bankrott solcher Institutionen besser demonstriert“, so der 45-Jährige. | |
| Vor Selenski hatte schon der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba den | |
| Wechsel als „schlechten Aprilscherz“ kritisiert. Der Vorsitz im | |
| Sicherheitsrat rotiert monatlich in alphabetischer Reihenfolge, wobei neben | |
| den fünf ständigen auch die zehn nichtständigen Mitglieder an die Reihe | |
| kommen. Zuletzt hatte Russland den Vorsitz im Februar 2022 inne – als es | |
| die Ukraine überfiel. | |
| Selenski hatte aber auch Positives für seine Landsleute zu verkünden. Kyjiw | |
| sei gestärkt aus der Woche hervorgegangen, sagte der Staatschef. Er dankte | |
| unter anderem Deutschland für die Militärhilfe. Vor wenigen Tagen war das | |
| Eintreffen deutscher Schützen- und Kampfpanzer der Typen Marder und Leopard | |
| 2 in der Ukraine bekannt geworden. Die Schweiz holte sich ein Dankeschön | |
| für ihren Beitritt zu den EU-Sanktionen gegen Russland ab. | |
| Auch Selenski hatte am Samstag neue Sanktionen gegen Russland verhängt. Er | |
| habe Hunderte Unternehmen, darunter viele Rüstungsbetriebe, und mehr als | |
| 650 Einzelpersonen auf die schwarze Liste gesetzt, teilte Selenski am Abend | |
| mit. (dpa) | |
| ## Ukrainischer Botschafter nennt Friedensappell zynisch | |
| Der ukrainische Botschafter Oleksii Makeiev hat den Aufruf ehemaliger | |
| hochrangiger SPD-Politiker und Gewerkschafter zu Friedensverhandlungen | |
| zwischen Russland und der Ukraine scharf kritisiert. „Dieser Friedensappell | |
| ist kein Aprilscherz. Das ist ein purer Zynismus gegenüber den zahlreichen | |
| Opfern der russischen Aggression“, sagte Makeiev der Deutschen | |
| Presse-Agentur. Er habe nur eins zum Ziel: „Die Verbrechen Russlands und | |
| dementsprechend die Verantwortung des russischen Regimes zu verschleiern.“ | |
| Angesichts des brutalen russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine laute | |
| der einzig mögliche Friedensappell: „Herr Putin, ziehen Sie sofort Ihre | |
| Truppen aus dem kompletten ukrainischen Territorium ab!“ | |
| Der Appell mit dem Titel „Frieden schaffen!“ wurde von dem Historiker Peter | |
| Brandt, einem Sohn des ehemaligen Kanzlers Willy Brandt, zusammen mit dem | |
| früheren Chef des Deutschen Gewerkschaftsbunds (DGB), Reiner Hoffmann, und | |
| dem Ex-SPD-Bundestagsabgeordneten Michael Müller initiiert. Darin wird | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgerufen, zusammen mit Frankreich die | |
| Länder Brasilien, China, Indien und Indonesien für eine Vermittlung zu | |
| gewinnen, um schnell einen Waffenstillstand zu erreichen. „Das wäre ein | |
| notwendiger Schritt, um das Töten zu beenden und Friedensmöglichkeiten | |
| auszuloten. Nur dann kann der Weg zu einer gemeinsamen Sicherheitsordnung | |
| in Europa geebnet werden.“ | |
| Zu den Unterzeichnern zählen Ex-EU-Kommissar Günter Verheugen, der | |
| ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Thierse und die frühere hessische | |
| SPD-Vorsitzende Andrea Ypsilanti. (dpa) | |
| ## Hausarrest für Vorsteher des Kyjiwer Höhlenklosters | |
| Ein ukrainisches Gericht hat den Vorsteher des weltberühmten Kyjiwer | |
| Höhlenklosters, Pawlo, für zwei Monate unter Hausarrest gestellt. Der | |
| Geistliche der ukrainisch-orthodoxen Kirche stehe unter Verdacht, die | |
| religiösen Streitigkeiten befeuert und den russischen Angriffskrieg gegen | |
| die Ukraine gerechtfertigt zu haben, berichteten ukrainische Medien aus dem | |
| Gerichtssaal. Pawlo muss elektronische Fußfesseln tragen. Der Kontakt mit | |
| Gläubigen ist ihm untersagt. Der 61-Jährige bestreitet die Vorwürfe und | |
| spricht von einem politischen Verfahren. | |
| Hintergrund sind Streitigkeiten um die Nutzung des Höhlenklosters und die | |
| Stellung der ukrainisch-orthodoxen Kirche im Land allgemein. Bis | |
| Kriegsbeginn war die Kirche dem Moskauer Patriarchat unterstellt. Obwohl | |
| sie sich nach Beginn des Konflikts vom Patriarchat lossagte, wird sie von | |
| der politischen Führung in Kyjiw weiterhin der Spionage und Agitation für | |
| Moskau verdächtigt. In Kyjiw wurde 2018 schon die von Moskau unabhängige | |
| Orthodoxe Kirche der Ukraine gegründet. In dem Zusammenhang hat der Staat | |
| der ukrainisch-orthodoxen Kirche nun auch das Nutzungsrecht für das | |
| Höhlenkloster entzogen. Die dort lebenden Mönche weigern sich aber | |
| auszuziehen. Ein Gerichtsverfahren läuft. | |
| Zumindest Metropolit Pawlo muss das Kloster nun verlassen. Am Morgen hatte | |
| die Polizei das Haus des Klostervorstehers auf der Anlage durchsucht. Den | |
| Hausarrest muss der Geistliche aber unter seiner Registrierungsadresse | |
| absitzen. Diese ist nicht im Kloster. (dpa) | |
| 2 Apr 2023 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Wolodymyr Selenskij | |
| UN-Sicherheitsrat | |
| Russland | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Selenski zu Besuch in Polen: Warme Worte und viel Getreide | |
| Der ukrainische Präsident Selenski spricht den Polen seinen Dank aus. Doch | |
| er kommt in einem kritischen Moment. | |
| 12-Punkte-Plan zur Krim: Russland vernichten | |
| In seinem 12-Punkte-Plan zur Rückeroberung der Krim schlägt der Sekretär | |
| des ukrainischen Verteidigungsrates totalitäre Töne an. | |
| Friedensaufruf von Brandt-Sohn: Bewegung der Alten | |
| Der neue Friedensaufruf von SPD-nahen Prominenten ist ernster zu nehmen als | |
| Sahra Wagenknechts Appell. Aber auch er macht es sich zu einfach. | |
| Oligarchen in Russland: Vulgäre Worte für Putin | |
| Ein geleakter Telefonmitschnitt von zwei russischen Oligarchen offenbart, | |
| was diese wirklich vom russischen Angriffskrieg auf die Ukraine denken. | |
| Ukrainischer Athlet über IOC und Russland: „Sportler sollen keine Killer sei… | |
| Das IOC will russische Athleten wieder zu Wettbewerben zulassen. Der | |
| ukrainische Skeletonfahrer Wladyslaw Heraskewytsch kann das nicht | |
| nachvollziehen. | |
| +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++: Angriffe bei Bachmut ausgebremst | |
| Dichter Schneefall verlangsamt die russische Offensive auf Bachmut. Das IOC | |
| kritisiert den Boykott-Aufruf Kyjiws. SPD-Politiker rufen Scholz zu | |
| Friedensinitiative auf. | |
| Alltag im russisch besetzten Mariupol: Alles nur Fassade | |
| Die schwer zerstörte ukrainische Stadt ist nur noch von Russland aus | |
| zugänglich. Die Menschen leiden unter der Kälte, der Aufbau läuft | |
| schleppend. |