# taz.de -- Enquete-Kommission zu Erdbeben: Massive Vorwürfe nach Gasförderung | |
> Jetzt gibt es politische Konsequenzen: Die Erdgasgewinnung in der | |
> niederländischen Provinz Groningen hatte ein Erdbeben zur Folge. | |
Bild: Hof im Ort Huizinge: Kaputt nach dem Erdbeben | |
Amsterdam taz | Die Interessen der Bewohner*innen der niederländischen | |
Provinz Groningen wurden jahrzehntelang systematisch vernachlässigt, und | |
ihre Sicherheit dem Streben nach maximalem Profit untergeordnet. Dieses | |
vernichtende Urteil steht im Zentrum des Abschlussberichts einer | |
parlamentarischen Untersuchungskommission, der Ende vergangener Woche | |
präsentiert wurde. Thema: [1][die Erdgasgewinnung im größten Gasfeld | |
Europas], die in der Region rund 1.600 Erdbeben verursacht und zahllose | |
Häuser beschädigt hat. | |
Der 1.900 Seiten lange Bericht erhebt schwere Vorwürfe gegen [2][Shell] und | |
[3][Exxonmobil], die als Aktionäre der Niederländischen Erdöl- Gesellschaft | |
NAM möglichst lange von der Gasförderung profitieren wollten, gegen mehrere | |
Minister, hohe Beamte und Premier Mark Rutte, der “Ernst und Dringlichkeit | |
der Situation in Groningen lange Zeit schwer unterschätzt“ habe. | |
Unterschätzt worden sei in der Debatte zum Thema zudem die Schwere der | |
Beben sowie der Schaden, den sie anrichteten. Die Verstärkung | |
erdebebenunsicherer Häuser sei unzureichend, die Prozeduren zur Reparatur | |
von Schäden und ihrer Erstattung nicht angemessen und zu langwierig. Von | |
267.000 Schadensmeldungen waren Ende letzten Jahres 230.000 abgehandelt. | |
Dass die Fördermenge, erst ab 2018 reduziert, just nach einem schweren | |
Beben von 2012 noch erhöht worden sei, wird als „schwere Verletzung der | |
Interessen der Groninger*innen“ bezeichnet. | |
Unter dem Strich spricht die Kommission von einem „beispiellosen | |
Systemversagen“ und folgert, der niederländische Staat, der 363 Milliarden | |
Euro an der Gasförderung verdiente, habe gegenüber der Groninger | |
Bevölkerung eine „Ehrenschuld “. In einer ersten Reaktion sagte Premier | |
Rutte, der Bericht treffe ihn persönlich schwer. | |
27 Feb 2023 | |
## LINKS | |
[1] /Gasgewinnung-in-den-Niederlanden/!5834114 | |
[2] /Shell/!t5008429 | |
[3] /ExxonMobil/!t5017908 | |
## AUTOREN | |
Tobias Müller | |
## TAGS | |
Erdgas | |
Erdbeben | |
Niederlande | |
Niederlande | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
Erdbeben | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Provinzwahlen in den Niederlanden: „Erdrutsch wie seit Jahren nicht“ | |
Die neue Protestpartei BauerBürgerBewegung gewinnt die Provinzwahlen noch | |
klarer als erwartet. Sie wird auch im Senat zur stärksten Kraft. | |
Erdgasförderung in den Niederlanden: Auf schwankendem Terrain | |
Eigentlich sollte der Gashahn in Groningen wegen der dadurch ausgelösten | |
Erdbeben abgedreht werden. Doch jetzt wird neu verhandelt. | |
Gasgewinnung in den Niederlanden: Groninger Gretchenfrage | |
Weil die Förderung jahrelang Erdbeben verursachte, war in den Niederlanden | |
das Thema Erdgas eigentlich erledigt. Der Ukrainekrieg stellt das infrage. | |
Erdgasförderung in Groningen: Es bleibt ein Zittern | |
Die Erdgasförderung in Groningen wird nach langen Protesten gegen diese | |
Fördertechnik gestoppt. Doch das Problem hat sich damit nicht erledigt. |