| # taz.de -- Ein Jahr Krieg in der Ukraine: Die Angst besiegen | |
| > Warnungen vor russischem Raketenbeschuss in Charkiw und Umgebung erweisen | |
| > sich als unbegründet. Die Region wird ohnehin schon ständig angegriffen. | |
| Bild: Massive Zerstörung nach einem russischen Angriff in Kupjansky am 20. Feb… | |
| Charkiw taz | „Ich wollte nicht einschlafen, um an diesem Tag nicht wieder | |
| aufzuwachen“, sagt Karina aus [1][Charkiw]. Wie die ganze Stadt rechnet sie | |
| in dieser Nacht mit einem massiven Raketenangriff auf die Metropole im | |
| Osten der Ukraine. In der Stadt sind am 23. und 24. Februar wegen der | |
| Bedrohungslage sogar einige staatliche Einrichtungen in einen | |
| Remote-Betrieb versetzt, in benachbarten Regionen fällt der Schulunterricht | |
| aus. Der ukrainische Geheimdienst warnt vor einem massiven russischen | |
| Raketenangriff. | |
| In der Nacht zum 24. Februar, dem ersten Jahrestag der Invasion, beschießen | |
| die Russen nicht das regionale Zentrum, erhöhten dafür aber den Druck im | |
| Bezirk Kupjansk in der Region Charkiw erheblich. Nach Angaben des Militärs | |
| brauchen die Invasoren Kupjansk, weil es dort ein großes Transport- und | |
| Eisenbahnzentrum gibt. Die Besetzung von Kupjansk wird es den Russen | |
| ermöglichen, die Versorgung ihrer Truppenkontingente im Donbass zu | |
| verbessern, um tiefer auf das Territorium der Ukraine vordringen zu können. | |
| In Charkiw, 40 Kilometer von der russischen Grenze entfernt, glaubt fast | |
| niemand an die Macht von UN-Resolutionen und Aufrufen an Russland. Jeder | |
| versteht ganz genau, dass nur die Streitkräfte der Ukraine die Russen mit | |
| Hilfe einheimischer und ausländischer Waffen aufhalten können. Die Russen | |
| wollen nicht verhandeln. | |
| Und da geht es auch schon los – im Osten der Ukraine wird nach der im | |
| Herbst 2022 durchgeführten Teilmobilisierung eine groß angelegte Offensive | |
| russischer Truppen fortgesetzt. Auch die Region Charkiw wird angegriffen. | |
| Insbesondere im Kupjansky-Distrikt greifen die Russen seit mehr als einer | |
| Woche Stellungen der ukrainischen Truppen an. | |
| ## Dem Erdboden gleichgemacht | |
| Nach Angaben des Leiters der regionalen Militärverwaltung von Charkiw, Oleg | |
| Sinegubow, hat die russische Armee die Siedlung Grjaanikowka vollständig | |
| dem Erdboden gleichgemacht, konnte jedoch in diesem Gebiet nicht | |
| vordringen. Gleichzeitig setzen die Russen nicht nur gepanzerte Fahrzeuge | |
| und Mobilisierte ein, sondern auch eine große Anzahl von Militärflugzeugen. | |
| Das hat es seit dem Frühjahr vergangenen Jahres, als die Ukraine eine | |
| Luftverteidigung aufbauen konnte, nicht mehr gegeben. | |
| Unterdessen geht die Evakuierung der Zivilbevölkerung aus den gefährlichen | |
| Gebieten der Region Charkiw weiter. In den vergangenen 24 Stunden – in der | |
| Nacht vom 23. auf den 24. Februar – haben russische Flugzeuge fünf | |
| Siedlungen in der Region Charkiw bombardiert – Grjanikowka, Kotljarovka, | |
| Krochmalnoje, Dwureschnaja und Ogurtsowa. | |
| Darüber hinaus starten die Russen einen Angriff mit MLRS „Tornado-S“ auf | |
| die Stadt Ljubotin, die 20 Kilometer westlich von Charkiw liegt. Getroffen | |
| wird das Gebäude des Dorfrats im Dorf Dvwuretschnaja, zwei Zivilisten | |
| werden von Trümmern begraben. Als die Rettungsaktion beginnt, schießen die | |
| Russen zynisch erneut auf dieselbe Stelle. | |
| Granatsplitter durchsieben vier Rettungsfahrzeuge komplett. Darüber hinaus | |
| beschießen die Russen von ihrem Territorium aus und ohne die Grenze zu | |
| überschreiten, den gesamten Norden der Region mit Artillerie ohne | |
| Unterbrechung – die Regionen Tschugujewski, Charkiw und Bogoduchowski. | |
| Insgesamt werden am Donnerstag in der Region Charkiw neun Zivilisten | |
| verletzt. | |
| Die Rentner*innen Irina und Nikolai, die das ganze Kriegsjahr über in | |
| Charkiw verbracht haben und nicht aus dem Stadtteil Sewvernaja Saltiwka | |
| evakuiert wurden, werden auch jetzt, am Vorabend der angekündigten | |
| russischen Offensive, ihren Wohnort nicht verlassen. In ihrem eigenen Haus | |
| versorgen und füttern sie elf von Nachbarn ausgesetzte Tiere. | |
| Nikolai ist sich sicher, dass die Russen an diesem 24. Februar 2023 trotz | |
| aller Versuche nicht in der Lage sein werden, die Verteidigung zu | |
| durchbrechen und sich [2][Charkiw], wie vor einem Jahr, zu nähern. Er | |
| glaubt, dass der wichtigste Sieg darin besteht, dass „wir die Angst | |
| besiegen werden“. | |
| Die beiden alten Leute können bereits zwischen Granaten und Raketen | |
| unterscheiden, mit denen die Russen Charkiw bombardieren. Das ist wichtig, | |
| um dem Angriff zu entkommen. Nikolai und Irina wünschen sich vor allem, | |
| dass die Ukraine dieses Jahr gewinnt. Damit ihre drei Enkelkinder, die | |
| gezwungen waren, nach Finnland zu gehen, endlich nach Hause zurückkehren. | |
| Aus dem Russischen Barbara Oertel | |
| 24 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Folgen-des-Ukrainekriegs-in-Charkiw/!5909328 | |
| [2] /Aussenministerin-Baerbock-in-der-Ukraine/!5908320 | |
| ## AUTOREN | |
| Juri Larin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Charkiw | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| GNS | |
| Lesestück Recherche und Reportage | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Charkiw | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kollaboration mit Russen in der Ukraine: Stechender Schmerz | |
| Auch nach der Befreiung gibt es in der Ukraine viele Menschen, die für die | |
| russische Armee sind. Die Ärztin Natalja aus der Region Charkiw mag das | |
| nicht hinnehmen. | |
| Angst vor mehr russischen Angriffen: Putins große Show zum Jahrestag | |
| Die russische Propaganda läuft auf Hochtouren. In der Ukraine fürchtet man | |
| Putins Vorliebe für Symbole – und damit eine Großoffensive zum Jahrestag. | |
| Folgen des Ukrainekriegs in Charkiw: Die zerstörte Stadt | |
| In Charkiw haben fast 150.000 Menschen ihre Wohnung verloren. Der | |
| Wiederaufbau geht nur schleppend voran. Deshalb packen die Bewohner selbst | |
| mit an. |