| # taz.de -- 8,7 Prozent im Januar: Inflationsrate bleibt hoch | |
| > Der Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat sich im Januar | |
| > leicht beschleunigt. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen | |
| > Bundesamtes. | |
| Bild: Es wird weiterhin teurer beim Einkaufen | |
| Berlin rtr | Die Inflation in Deutschland ist auch zu Jahresbeginn hoch | |
| geblieben. Die Verbraucherpreise stiegen im Januar um durchschnittlich 8,7 | |
| Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am | |
| Donnerstag mitteilte. | |
| Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Ökonomen hatten mit einem etwas | |
| stärkeren Anstieg auf 8,9 Prozent gerechnet. Im Dezember hatte die | |
| Teuerungsrate noch 8,6 Prozent betragen, doch kann diese Zahl wegen einer | |
| Revision der Statistik noch nachträglich verändert werden. Details dazu | |
| will das Bundesamt am 22. Februar nennen. Im Vergleich zum Vormonat | |
| verteuerten sich Waren und Dienstleistungen diesmal um 1,0 Prozent. | |
| „Der Zuwachs geht wohl in erster Linie darauf zurück, dass im Januar wieder | |
| volle Abschlagszahlungen durch die Gas- und Fernwärmeverbraucher zu zahlen | |
| waren“, sagte der Chefvolkswirt von HQ Trust, Michael Heise. „Zudem gab es | |
| keine weiteren Ermäßigungen, sondern leichte Preiserhöhungen bei | |
| Kraftstoffen.“ Lediglich Heizöl habe im Energiebereich für eine leichte | |
| Entlastung gesorgt. | |
| Für das Gesamtjahr 2023 rechnet das gewerkschaftsnahe Institut für | |
| Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) mit einer Inflationsrate von | |
| leicht über fünf Prozent, nachdem für 2022 mit 7,9 Prozent der höchste Wert | |
| seit Bestehen der Bundesrepublik gemessen wurde. „Deutschland hat den | |
| [1][Höhepunkt der Inflation hinter sich gelassen], und [2][das wird sich im | |
| Jahresverlauf zunehmend zeigen]“, sagte der wissenschaftliche Direktor des | |
| IMK, Sebastian Dullien. | |
| Experten hatten mit einem Anstieg der Teuerungsrate zu Jahresbeginn | |
| gerechnet – auch weil das Statistikamt die Gewichtung innerhalb des | |
| Warenkorbs geändert hat, der zur Ermittlung der Inflationsrate herangezogen | |
| wird. „Als neues Basisjahr wurde trotz der Corona-Pandemie turnusgemäß das | |
| Jahr 2020 auserkoren, dementsprechend werden Dienstleistungen, | |
| Pauschalreisen oder Kultur deutlich an Gewicht einbüßen, während | |
| Haushaltsenergie und Waren kräftig hinzugewinnen“, so die Experten der | |
| BayernLB. Hinzu komme noch, dass viele Verkäufer den Jahreswechsel | |
| besonders gern zu Preisanhebungen nutzten. | |
| 9 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Konjunkturprognose-der-Industrie/!5909703 | |
| [2] /Jahreswirtschaftsbericht/!5911543 | |
| ## TAGS | |
| Inflation | |
| Preise | |
| Verbraucher | |
| Energiekrise | |
| Inflation | |
| Inflation | |
| Robert Habeck | |
| Energiekrise | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Preisentwicklung in Deutschland: Inflationsrate sinkt auf 7 Prozent | |
| Die Preissteigerung in Deutschland verliert an Tempo, bleibt aber auf hohem | |
| Niveau. Vor allem Lebensmittel sind weiterhin sehr teuer. | |
| Leitzins der Fed und der EZB: Zinserhöhung mit vollem Risiko | |
| Die Zentralbanken stehen angesichts der hohen Inflation unter Druck. Doch | |
| die Erhöhung der Leitzinsen könnte nach hinten losgehen. | |
| Jahreswirtschaftsbericht: Keine weitere Rezession in diesem Jahr | |
| Die Konjunktur könnte laut Jahreswirtschaftsbericht um 0,2 Prozent wachsen. | |
| Wirtschaftsminister Habeck sagte, es sei gelungen, eine Wirtschaftskrise | |
| abzuwehren. | |
| Studierende in der Dauerkrise: Irgendwie durch den Winter kommen | |
| Die Bundesregierung will Studierende mit Einmalzahlungen entlasten – und im | |
| Krisenfall das Bafög für alle öffnen. Doch so einfach ist das nicht. |