| # taz.de -- Antisemitismus im Berliner Fußball: Diesmal war’s der Vater | |
| > Der Berliner Fußballverband ermittelt gegen den Vizepräsidenten des | |
| > Oberligisten CFC Hertha 06. Grund sind judenfeindliche Äußerungen. | |
| Bild: Viele Fans sind aktiv gegen Antisemitismus, hier ein Drittligaspiel zwisc… | |
| Sportlich steht der Berliner Fußballklub CFC Hertha 06 nicht schlecht da. | |
| Platz sechs der [1][Oberliga NOFV-Nord], also der fünften Liga. Nur mit | |
| allem anderen sorgt der Klub für Probleme. | |
| Jüngst wurde Vizepräsident Ergün Çakır in der WDR-Fernsehsendung „Sport | |
| inside“ mit dem Satz zitiert: „Mein Sohn wird sein Leben lang die Juden | |
| hassen.“ Sein Sohn war im November 2022 zusammen mit einem anderen | |
| A-Jugendspieler des CFC für satte zwei Jahre gesperrt worden, weil sie bei | |
| einem Spiel gegen den jüdischen TuS Makkabi übelst [2][antisemitisch | |
| beleidigt] hatten. Vor dem Sportgericht des Berliner Fußballverbandes (BFV) | |
| hatten sie sich damals entschuldigt, aber die drastische Strafe nicht | |
| abwehren können. | |
| Wie viel von der Entschuldigung zu halten ist, hat nun Vater Çakır | |
| mitgeteilt. Er sagte im Fernsehbeitrag, wenn er mit dem TuS Makkabi zu tun | |
| habe, dann höre er sofort: „Wir sind Juden, wir haben das Recht, wir können | |
| alles machen, was wir wollen. Was mich enttäuscht von den Deutschen, dass | |
| die da mitspielen.“ | |
| Sein Antisemitismus überrascht nicht so sehr. Befragt zu den Vorfällen bei | |
| besagtem A-Jugendspiel, hatte Çakır im November [3][der taz gesagt]: „Wenn | |
| Makkabi so provoziert, dann werden die hier nie beliebt sein.“ Als Beispiel | |
| für eine Provokation nannte er das Zeigen einer Israelflagge, die er | |
| „Judenfahne“ nannte. | |
| Nun ermittelt der BFV gegen Çakır. Dazu gehört auch die Prüfung, „ob der | |
| CFC Hertha 06 bereit ist, nachhaltige Schritte zur Bekämpfung von | |
| Antisemitismus aufzunehmen“, wie BFV-Präsident Bernd Schulz sagt. | |
| Zwischenzeitlich hatte BFV-Vize Jan Schlüschen ein Gespräch mit Çakır. Dort | |
| soll der sich für das Verhalten der A-Jugend-Spieler entschuldigt und seine | |
| Äußerungen als Fehler bezeichnet haben. | |
| 7 Feb 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schiedsrichter-Streik-in-Berlin/!5633496 | |
| [2] /Projektleiter-ueber-Antisemitismus/!5823770 | |
| [3] /Judenhass-im-Jugendfussball/!5895082 | |
| ## AUTOREN | |
| Martin Krauss | |
| ## TAGS | |
| Antisemitismus | |
| Fußball | |
| Berlin-Charlottenburg | |
| Antisemitismus | |
| Ajax Amsterdam | |
| Ajax Amsterdam | |
| Fußball und Politik | |
| Antisemitismus | |
| Judenverfolgung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Antisemitismus im Fußball: Arenen der Affektentladung | |
| Antisemitismus ist im deutschen Fußball nach wie vor virulent – auch in | |
| linken Milieus. Im Unterschied zu früher hat er nur einen anderen Sound. | |
| Antisemitische Fußballfans: Schmähgesänge gegen „Judenverein“ | |
| 154 Fußballfans sind in Amsterdam wegen antisemitischer Gesänge | |
| festgenommen worden. Dahinter steht ein strukturelles Problem in den | |
| Niederlanden. | |
| Antisemitismus im Fußball: Entgleisung in U-Bahn | |
| In den Niederlanden werden 150 Fans des AZ Alkmaar festgenommen. Grund: | |
| antisemitische Hassgesänge. Sie waren auf dem Weg zu Ajax Amsterdam. | |
| Judenhass im Jugendfußball: Tatort Fußballplatz | |
| Sie haben übelste antisemitische Drohungen ausgestoßen und den Hitlergruß | |
| gezeigt: Zwei A-Junioren wurden in Berlin nun für zwei Jahre gesperrt. | |
| Projektleiter über Antisemitismus: „Widerspruch braucht großen Mut“ | |
| Raimund Lazar von der Gedenkstätte Bergen-Belsen untersucht Antisemitismus | |
| im Fußball. Sein Leitfaden soll kompetentes Intervenieren ermöglichen. | |
| Judenhass im Fußball vor 1933: Vorspiel zur Schoa | |
| Schon bevor Hitler an die Macht kam, war im Fußball der Antisemitismus | |
| verbreitet. Und es gab jüdische Selbstbehauptung. |