| # taz.de -- Gesetz wird geprüft: Mutterschutz für Selbstständige | |
| > Das Familienministerium prüft, den Mutterschutz für Selbstständige zu | |
| > öffnen. Außerdem äußert sich Familienministerin Paus zur | |
| > Kindergrundsicherung. | |
| Bild: Lisa Paus im Bundestag am 14. Dezember | |
| Berlin dpa/epd | Bundesfamilienministerin Lisa Paus hat sich für | |
| Verbesserungen im Mutterschutz für Selbstständige ausgesprochen. | |
| „Gleichbehandlung zwischen Selbstständigen und Angestellten ist nicht ganz | |
| einfach. Aber es muss auch Selbstständigen möglich sein, ohne zu hohe | |
| Hürden eine Familie gründen zu können“, sagte die Grünen-Politikerin | |
| [1][den Zeitungen der Funke Mediengruppe] am Montag. „Daher sollten wir | |
| auch die Freistellung für Selbstständige ermöglichen.“ Weiter ins Detail | |
| ging Paus nicht. | |
| Das [2][Mutterschutzgesetz], das etwa Schutzfristen vor und nach der | |
| Entbindung und die Sicherung des Einkommens während des | |
| Beschäftigungsverbots vorsieht, gilt bislang nicht für schwangere und | |
| stillende Frauen, die ausschließlich selbstständig arbeiten. | |
| Seit 2017 haben selbstständige Frauen mit einer privaten | |
| Krankentagegeldversicherung während der Mutterschutzfristen Anspruch auf | |
| Zahlung des vereinbarten Krankentagegeldes. Wie auf dem Familienportal des | |
| Ministeriums nachzulesen ist, erhalten Selbstständige, die freiwillig bei | |
| einer gesetzlichen Krankenkasse versichert sind, [3][während der | |
| Mutterschutzfristen Mutterschaftsgeld] in Höhe des Krankengeldes von der | |
| Krankenkasse. Entscheidend ist dabei, dass der Krankengeldanspruch mit | |
| abgesichert ist. | |
| ## Kindergrundsicherung gleicht der Höhe des Kindergelds | |
| Des weiteren wurde bekannt, dass der Garantiebetrag in der | |
| Kindergrundsicherung in etwa auf dem Niveau des Kindergeldes liegen wird. | |
| „Wir wollen mit dem Garantie- und Zusatzbeitrag die Systematik ändern, | |
| sodass jedes Kind unabhängig vom Einkommen der Eltern abgesichert ist“, | |
| sagte die Grünen-Politikerin dem RedaktionsNetzwerk Deutschland am Montag. | |
| Die Kindergrundsicherung solle Kinderarmut verringern und Chancengleichheit | |
| verbessern. | |
| In Zeiten von Inflation und Energiekrise ließen sich aber keine Prognosen | |
| abgeben, wie hoch die Kindergrundsicherung bei ihrer für 2025 geplanten | |
| Einführung sein muss. Das von Paus als Vergleichsgröße angegebene | |
| Kindergeld wird zum Januar um 31 [4][auf 250 Euro erhöht]. „Im | |
| Koalitionsvertrag ist verankert, dass wir die Berechnung des | |
| soziokulturellen Existenzminimums erst einmal abwarten“, erläuterte die | |
| Minsterin. | |
| 26 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.abendblatt.de/politik/article237213611/Ministerin-Paus-So-funkt… | |
| [2] /Elternzeit-in-Deutschland/!5895270 | |
| [3] /Fairer-Mutterschutz-fuer-Selbststaendige/!5864215 | |
| [4] /Plaene-der-Bundesregierung/!5894220 | |
| ## TAGS | |
| Mutterschutz | |
| Familienpolitik | |
| Elternzeit | |
| Scheinselbstständigkeit | |
| Kindergrundsicherung | |
| Mutterschutz | |
| Gleichstellung | |
| Elternzeit | |
| Kolumne Kinderspiel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Reproduktive Rechte: Mutterschutz soll auch nach Fehlgeburt greifen | |
| In Deutschland haben Frauen, die eine Fehlgeburt erleiden, keinen Anspruch | |
| auf Mutterschutz. Das soll sich ändern. | |
| Vaterschaftsurlaub und Elternzeit: Recht auf Abtauchen | |
| Das Recht auf Vaterschaftsurlaub kommt und das ist gut so. Die bezahlten | |
| Tage sind ein Anstoß, die Anwesenheit von Männern in der Familie zu | |
| stärken. | |
| Fairer Mutterschutz für Selbstständige: Kinder als Karriererisiko | |
| Mutterschutz und Elternzeit gelten nur eingeschränkt für | |
| Politiker:innen und Selbstständige. Doch eine EU-Richtlinie lässt | |
| hoffen. | |
| Geringe Elternzeitquote unter Vätern: Kaum Zeit für Kinder | |
| Bis heute planen nur wenige Väter mehr als einige Monate zur Betreuung | |
| ihrer Kinder ein. Warum die niedrige Elternzeitquote ein soziales Problem | |
| ist. |