| # taz.de -- Gewalt durch BeamtInnen: Polizei Hessen droht wieder Skandal | |
| > Gelöschte Aufnahmen eines drastischen Polizeieinsatzes 2020 in Idstein | |
| > konnten rekonstruiert werden. Jetzt wird gegen einen Beamten ermittelt. | |
| Bild: Die rekonstruierten Videoaufnahmen vom September 2020 belasten die Beamte… | |
| Frankfurt am Main taz | Wieder muss Hessens Innenminister Peter Beuth, CDU, | |
| bohrende Fragen zu einem mutmaßlichen Skandal beantworten. Nach den | |
| [1][rechten Umtrieben in der hessischen Polizei] und den | |
| [2][undurchsichtigen Verbindungen mit den NSU2.0-Drohschreiben] ermittelt | |
| die Staatsanwaltschaft Wiesbaden nun in einem neuen Fall gegen einen | |
| Polizeibeamten. | |
| Im September 2020 sollen die BeamtInnnen vor der Polizeiwache in Idstein | |
| einen damals 38-jährigen britischen Staatsbürger misshandelt und dabei | |
| verletzt haben. Die belastenden Videoaufnahmen von dem Vorfall galten | |
| zunächst als gelöscht. Nun sind sie rekonstruiert. | |
| Das Video: Auf dem Boden vor der Polizeiwache windet sich im fahlen | |
| Neonlicht ein Mann auf dem Boden. Drei Polizeibeamte und eine Beamtin | |
| fixieren ihn mit Gewalt. Einer von ihnen tut sich besonders hervor. Er | |
| kniet auf dem Mann, schlägt ihm zweimal heftig auf den Kopf. Das Opfer auf | |
| dem Pflaster schreit mehrfach: „Ich krieg keine Luft.“ Das vierminütige | |
| Video, das der taz in Ausschnitten vorliegt, wurde als Beweismittel „durch | |
| ein auf Wiederherstellung von Daten spezialisiertes Unternehmen gesichert“, | |
| teilte die Staatsanwaltschaft der taz mit. | |
| Der Vorfall wird ein juristisches und politisches Nachspiel haben. Denn | |
| nach den neuen Erkenntnissen haben die Betroffenen und ihre KollegInnen der | |
| Polizeistation falsche Angaben gemacht, offenbar im Wissen, dass die | |
| zunächst vorhandenen Videoaufnahmen gelöscht worden waren. | |
| ## „Falsch verstandener Kameradschaftsgeist“ | |
| Der Mann, der in dem Video um Atem ringt, ist der damals 38-jährige | |
| Sporttrainer und Gastronom Liam Conway. Gegen ihn wurde zunächst wegen | |
| Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt. Nach den Aussagen der | |
| vier BeamtInnen, war er zuvor aggressiv gegen sie aufgetreten und habe | |
| einer Beamtin Pfefferspray zu entwenden versucht. | |
| Nach dem Vorfall haben wohl ein Dutzend KollegInnen das damals noch | |
| verfügbare Videomaterial gesichtet und mit eigenen Erklärungen die | |
| Darstellung der EinsatzkollegInnen gestützt. Später war das Video,„wie | |
| technisch voreingestellt, nach 21 Tagen überschrieben“, worden, so die | |
| Polizei. | |
| „Mir hatte damals der zuständige Kommissar ausdrücklich zugesagt, dass die | |
| Videoaufnahme gesichert wird“, empört sich Rechtsanwalt Michael Heuchemer. | |
| Sein Mandant sei lange sogar als Beschuldigter geführt worden, nicht als | |
| Opfer. Er selbst habe bei der Staatsanwaltschaft angeregt, von | |
| IT-Spezialisten die ursprünglichen Aufnahmen rekonstruieren zu lassen. | |
| Das rekonstruierte Video widerlegt offenbar die Darstellung der vier | |
| BeamtInnen. Ihre KollegInnen hätten wohl „aus falsch verstandenem | |
| Kameradschaftsgeist“ deren Darstellung übernommen, sagt der promovierte | |
| Jurist Heuchemer. | |
| Er erwarte Ermittlungen gegen alle Beteiligten: Wegen gefährlicher | |
| Körperverletzung im Amt, unterlassener Hilfeleistung und Nötigung gegen die | |
| Einsatzbeamten und wegen falscher Verdächtigung gegen die | |
| Entlastungszeugen: „Man darf sich schon einmal falsch erinnern, aber wenn | |
| man nach Sichtung der tatsächlichen Vorfälle eine falsche Geschichte | |
| bezeugt, ist das strafbar“, sagte Heuchemer der taz. Laut | |
| Staatsanwaltschaft wurden die Ermittlungen gegen drei der am Einsatz | |
| Beteiligten eingestellt. Gegen einen Beamten wird ermittelt. | |
| Idstein liegt im Landtagswahlkreis von [3][CDU-Innenminister Beuth]. Conway | |
| war vor Jahren Gast beim „Ball des Sports“ im hessischen Landtag und wurde | |
| als Sporttrainer ausgezeichnet. | |
| September 2020 sollen die BeamtInnnen vor der Polizeiwache in Idstein einen | |
| damals 38-jährigen britischen Staatsbürger misshandelt und dabei verletzt | |
| haben. | |
| Aktualisiert und korrigiert am 4.01.2023 um 18:00 Uhr. Im Text hieß es | |
| zunächst, es werde gegen vier BeamtInnen ermittelt. Das ist falsch. Es wird | |
| nur gegen einen Beamten ermittelt. Wir bitten den Fehler zu entschuldigen. | |
| d. R. | |
| 4 Jan 2023 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Skandal-um-rechte-Chats-in-Hessen/!5870439 | |
| [2] /Rechte-Drohserie-NSU-20/!5892469 | |
| [3] /Rechtsextremismus-bei-der-Polizei/!5776948 | |
| ## AUTOREN | |
| Christoph Schmidt-Lunau | |
| ## TAGS | |
| Polizei | |
| Schwerpunkt Polizeigewalt und Rassismus | |
| Hessen | |
| Landtagswahl in Hessen | |
| Polizei | |
| Polizei Hamburg | |
| Mannheim | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Das taz-Wahl-Lexikon für Hessen: Von Adorno bis Zinn | |
| Hessen wählt einen neuen Landtag. Was hat den Diskurs zwischen Wäldern und | |
| Wolkenkratzern geprägt? Wir wissen es von A bis Z. | |
| Gewalt durch Beamt:innen: Polizei erschoss 2022 zehn Menschen | |
| Eine neue Statistik zeigt, dass deutsche Polizist:innen vergleichsweise | |
| selten zur Waffe greifen. Doch Fälle, in denen es passiert, werfen Fragen | |
| auf. | |
| Polizist verbreitet rechtsextreme Posts: Duldsame Kolleg*innen | |
| Ein Hamburger Polizeibeamter veröffentlichte jahrelang rechtsextreme Posts | |
| auf Facebook. Viele Kolleg*innen wussten davon – und schwiegen. | |
| Tödlicher Polizeieinsatz in Mannheim: Zwei Polizisten werden angeklagt | |
| Die Staatsanwaltschaft bringt zwei Polizisten vor Gericht. Einer sei mit | |
| überzogener Härte gegen den psychisch Kranken vorgegangen, der beim Einsatz | |
| ums Leben kam. |