| # taz.de -- Pestizide in der Europäischen Union: Zulassungen ungeprüft verlä… | |
| > Eigentlich müssen Gifte, die die Landwirtschaft in der EU spritzt, | |
| > regelmäßig eine Risikoprüfung durchlaufen. Das geschieht in vielen Fällen | |
| > nicht. | |
| Bild: Die Landwirtschaft will mit Pestiziden Nutzpflanzen schützen | |
| Berlin taz | Fast ein Drittel der [1][Pestizide], die in der EU eingesetzt | |
| werden, haben eine Zulassung, die ohne Risikoprüfung verlängert wurde. Zu | |
| diesem Schluss kommt die Verbraucherorganisation [2][Foodwatch, nachdem sie | |
| die EU-Pestizid-Datenbank ausgewertet hat]. | |
| Die Zulassungen für die Substanzen müssen in der Regel alle zehn Jahre | |
| erneuert werden. Bedingung für eine neue Zulassung ist eigentlich eine | |
| umfassende Risikoprüfung durch die Europäische Behörde für | |
| Lebensmittelsicherheit EFSA. So läuft das jedoch nicht immer. Wenn die | |
| Behörde die Risikobewertungen nicht fristgemäß vornimmt, werden die | |
| bestehenden Zulassungen auch ohne erneute Prüfung verlängert – in krassen | |
| Fällen bis zu achtmal. | |
| Es sind Pestizide im Einsatz, deren Zulassung schon 2013 ausgelaufen ist – | |
| und die seither keine vollständige Risikoprüfung der EFSA mehr durchlaufen | |
| haben. „Die Zulassung von jedem dritten Pestizid in der EU ist längst | |
| abgelaufen, trotzdem werden die Mittel weiter massenhaft verspritzt“, sagt | |
| Lars Neumeister von Foodwatch. | |
| „Die Umweltrisiken durch Pestizid-Cocktails werden unterschätzt“ warnt etwa | |
| auch das Bundesumweltamt. Und die Heinrich-Böll-Stiftung spricht von über | |
| einer Million Pestizid-Vergiftungen pro Jahr in Südeuropa. Trotz all dem | |
| ist der Einsatz von Pestiziden in der EU in den letzten Jahrzehnten nicht | |
| zurückgegangen. | |
| ## Alles halb so schlimm? | |
| Eine Anfrage der taz dazu, warum die EFSA die Risikoprüfungen nicht | |
| rechtzeitig vornehme, wurde bis Redaktionsschluss nicht beantwortet. Ein | |
| Sprecher der EU-Kommission sagte lediglich: „Die EU hat weltweit eines der | |
| strengsten Systeme für Nahrungsmittelsicherheit.“ | |
| Der Industrieverband Agrar (IVA) schreibt auf Anfrage der taz, dass auch | |
| die Hersteller von Pflanzenschutzmitteln seit Jahren beklagen würden, dass | |
| der vorgegebene Zeitrahmen für Genehmigungs- und Zulassungsverfahren in der | |
| EU regelmäßig überschritten wird. | |
| Das ist jedoch der einzige Punkt, in dem sich der Industrieverband und die | |
| Verbaucherschützer einig sind. Foodwatch betreibe „irreführenden | |
| Alarmismus“, meint Martin May, Geschäftsführer des IVA. Es handle sich um | |
| Substanzen, die schon einmal das strenge Verfahren nach dem | |
| EU-Pflanzenschutzrecht durchlaufen haben. Und: „Die von Foodwatch | |
| unterbreiteten Vorschläge zur Beschleunigung der Verfahren sind | |
| untauglich.“ | |
| Die beinhalten nämlich höhere Zulassungsgebühren für die | |
| Pestizidhersteller, damit die EU-Behörden ausreichend finanzielle Mittel | |
| für die Risikobewertungen hätten. „Das EU-Pestizid-Zulassungssystem hat so | |
| viele Schwachstellen, dass eine Reform dringend notwendig ist“, sagt | |
| Foodwatch-Experte Neumeister. | |
| 1 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Schwerpunkt-Pestizide/!t5008935 | |
| [2] https://foodwatch.org/fileadmin/-INT/pesticides/2022-11-18_Pesticides_appro… | |
| ## AUTOREN | |
| Clara Vuillemin | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Gesundheit | |
| Biodiversität | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Zukunft | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| Schwerpunkt Pestizide | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| In der EU nicht zugelassene Pestizide: Exportverbot mit Schlupflöchern | |
| Ackergifte, die in der EU verboten sind, sollen auch nicht exportiert | |
| werden dürfen. Kleinbauern im Globalen Süden begrüßen das grundsätzlich. | |
| Optimierte Landwirtschaft: Die Nutzpflanzen der Zukunft | |
| Forscher:innen versuchen mit verschiedenen Methoden, Pflanzen zu | |
| optimieren. Wo bringt das Fortschritt und wo nicht? Vier Beispiele. | |
| EU will Pestizid-Zulassung verlängern: Noch mindestens ein Jahr Glyphosat | |
| Die EU wird das umstrittene Pestizid wohl wenigstens ein weiteres Jahr | |
| zulassen – auch mit deutscher Hilfe. Umweltschützer fürchten um den | |
| Ausstieg. | |
| Krebsrisiko: Obst mit extra giftigen Pestiziden | |
| Besonders gefährliche Mittel kommen in zusehends mehr Äpfeln und Birnen | |
| vor. Das ermöglichen Regeln, an denen die Chemie-Industrie mitgewirkt hat. |