| # taz.de -- Wirtschaftsforum in Südafrika: Habecks Investitionsklimawandel | |
| > In Südafrika hat sich der deutsche Wirtschaftsminister für mehr | |
| > Klimainvestitionen ausgesprochen. Erste Umbauten von Kohle auf Solar | |
| > haben begonnen. | |
| Bild: Blick in die Zukunft? Wirtschaftsminister Habeck bei seiner Reise nach S�… | |
| Kapstadt taz | Als wären Beweise für die Dringlichkeit von Klimawandel noch | |
| nötig: Am Vortag des 4. GABS-Gipfels (German-African-Business-Summit), den | |
| Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am Mittwoch in Johannesburg | |
| eröffnet hat, gab es für den dortigen Sommer ungewöhnliche Unwetter mit | |
| Hagel, die mehrere Stadtteile der 6-Millionen-Metropole durch | |
| Überschwemmungen und umgestürzte Bäume lahmlegten. Auch fiel der Strom | |
| wegen gekappter Leitungen und Masten in gut einem Drittel der Stadt für | |
| viele Stunden aus. | |
| Vor diesem Hintergrund forderte Robert Habeck einen Neustart in den | |
| Wirtschaftsbeziehungen Deutschlands mit Afrika. Über staatliche Garantien | |
| sollen mehr deutsche Investitionen dorthin gelenkt werden, sagte er. Im | |
| vergangenen Jahr hätten deutsche Firmen rund 1,6 Milliarden Euro in Afrika | |
| investiert, sagte Habeck. „Das ist ermutigend, aber noch lange nicht | |
| genug.“ | |
| Auch Südafrikas Handelsminister Ebrahim Patel sagte, man könne beim Handel | |
| sehr viel mehr machen und viel ambitionierter sein. Südafrika ist für | |
| Deutschland in Afrika zentral. Und andersrum ebenso: Deutschland ist für | |
| Südafrika nach China und noch vor den USA der zweitwichtigste | |
| Handelspartner. Rund 400 deutsche Unternehmen gibt es dort, etwa die Hälfte | |
| aller deutschen Firmen auf dem afrikanischen Kontinent. | |
| Auch für [1][Klimaschutz ist Südafrika in Afrika] ein Schlüssel. Auf dem | |
| afrikanischen Kontinent ist Südafrika für rund ein Drittel aller | |
| CO₂-Emissionen verantwortlich; es besteht eine 80-prozentige Abhängigkeit | |
| von Kohle in überalterten Kraftwerken. | |
| ## „Folgen den Worten auch Taten?“ | |
| Auf seinem Zwischenstopp in Kapstadt am Dienstag sprach Habeck von einem | |
| „Re-Start“ der bilateralen wirtschaftlichen Beziehungen und bekräftigte, | |
| dass die jetzigen Investitionen in erneuerbare Energien zuerst den Menschen | |
| in Namibia und Südafrika zugutekommen müssten. | |
| [2][Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa] hatte im November auf der | |
| [3][Weltklimakonferenz COP27-Gipfel] in Ägypten neue Details für seinen | |
| „Investitionsplan für einen gerechten Energieübergang“ für die nächsten | |
| fünf Jahre vorgelegt, durch den der Ausstoß um 1,5 Gigatonnen CO₂ reduziert | |
| werden soll. | |
| Es gibt Kofinanzierungszusagen von der Weltbank, den USA und der EU sowie | |
| von Großbritannien, Frankreich und Deutschland, und mehrere Pilotprojekte, | |
| wie der im September mit Unterstützung Frankreichs vereinbarte Bau dreier | |
| Windparks, dem 20 weitere folgen sollen. | |
| Entscheidend wird sein, wie schnell es gelingt, die vielen Kohlekraftwerke | |
| unter Beteiligung der örtlichen Arbeitskräfte umzuwandeln. Als Symbol gilt | |
| hier das in den 1960er Jahren gebaute Kohlekraftwerk Komati, das nun auch | |
| Habecks Delegation vorgeführt wurde. | |
| Im Oktober wurde die Energiegewinnung mit Kohle hier endgültig eingestellt, | |
| weil ein Umbau zu Solarenergie beginnt. Eine erste 500-KW-Solaranlage wird | |
| zuerst für die Stärkung umliegender Farmen genutzt, die Umschulung von | |
| Fachkräften hat gerade begonnen. | |
| Für Greenpeace Africa kritisiert Nhlanhla Sibisi, dass Umweltorganisationen | |
| vor Ort bisher zu wenig Teil der Planungsprozesse sind: „Das muss sich | |
| jetzt ändern.“ | |
| Nombeko M., 18 Jahre alt, von Fridays for Future aus dem Township Gugulethu | |
| bei Kapstadt, meint: „Der deutsche Minister sagt die richtigen Sachen, aber | |
| folgen den Worten dann auch wirklich Taten? Was, wenn sie uns nicht mehr | |
| für ihre Energieprobleme brauchen?“ | |
| 7 Dec 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wasserstoff-in-Afrika/!5896714 | |
| [2] /Politische-Krise-in-Suedafrika/!5901750 | |
| [3] /COP27-und-Suedafrika/!5894659 | |
| ## AUTOREN | |
| Lutz van Dijk | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Südafrika | |
| Robert Habeck | |
| Kohleausstieg | |
| Großbritannien | |
| Südafrika | |
| Energiekrise | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neue Kohlemine in Großbritannien: Klimaschädliche Entscheidung | |
| Das Land galt als Vorreiter des Kohleausstiegs. Jetzt genehmigt die | |
| Regierung eine neue Mine, die die Industrie und den Export fördern soll. | |
| Politische Krise in Südafrika: Präsident Ramaphosa in Turbulenzen | |
| Eine Untersuchungskommission wirft dem Staatschef Verfassungsbruch vor. Der | |
| Vorstand der Regierungspartei stellt sich hinter ihn – noch | |
| Wasserstoff in Afrika: Energie für die Menschen vor Ort | |
| Viele auf dem afrikanischen Kontinent haben keinen Strom. Nun setzt | |
| Südafrikas Regierung auf Wasserstoff als Wachstumsmotor. | |
| Antwort auf Kritik des grünen Ministers: „Letzte Generation“ gegen Habeck | |
| Fortschritt wird durch Druck von der Straße erkämpft, so die Aktivisten. | |
| Der Wirtschaftsminister hatte ihre Proteste als nicht hilfreich bezeichnet. |