| # taz.de -- Werder Bremen verliert gegen Leipzig: Wieder auf Augenhöhe | |
| > Nach dem 1:2 gegen RB Leipzig geht Werder Bremen mit zwei Niederlagen in | |
| > die Winterpause. Trotzdem besteht für den Verein Grund zur Freude. | |
| Bild: Werder-Stürmer Niclas Füllkrug gratuliert dem Torschützen zum 1:1, Chr… | |
| Bremen taz | Selten wurde eine Fußballmannschaft nach einer Niederlage von | |
| ihren Fans so gefeiert. Das 1:2 von Werder Bremen gegen RB Leipzig bildete | |
| den stimmungsvollen Abschluss eines Fußball-Jahres, in dem Spielfreude und | |
| Begeisterung an den Osterdeich zurückkehrt sind. | |
| Die letzte Viertelstunde vor der überlangen Winterpause bis Mitte Januar | |
| war der erneute Beweis für die wiedererlangte Wettbewerbsfähigkeit von | |
| Werder in der 1. Bundesliga. Fast eine Viertelstunde schnürte der | |
| Aufsteiger den Champions-League-Teilnehmer mit allen zur Verfügung | |
| stehenden Offensivkräften in dessen Hälfte ein. | |
| Obwohl die Leipziger von Trainer Marco Rose speziell auf Werders Stärke in | |
| den letzten Minuten vorbereitet worden waren, erreichte Neu-Nationalspieler | |
| Niclas Füllkrug noch zwei Flanken mit dem Kopf. Anders als bei seinem | |
| Siegtreffer gegen Hertha BSC konnte er ihnen aber nicht die nötige Schärfe | |
| und Präzision mitgeben. | |
| So beendet Werder dieses Jahr zwar mit zwei Niederlagen – aber auch mit der | |
| Gewissheit, als Mannschaft allen anderen außer dem FC Bayern München auf | |
| Augenhöhe begegnen zu können. Punkte springen gegen die individuellen | |
| Qualitäten wesentlich [1][teurerer Teams wie RB Leipzig] allerdings nur | |
| heraus, wenn die eigene Fehlerquote möglichst gering gehalten wird. Das | |
| gelang bei den Leipziger Treffern durch André Silva und Xaver Schlager eben | |
| doch nicht ganz. | |
| ## 21 Punkte aus 15 Spieltagen | |
| Dennoch hat Werder nach 15 Spieltagen schon 21 Punkte auf dem Konto, ist in | |
| der oberen Tabellenhälfte platziert und gilt als bester Aufsteiger der | |
| letzten Jahre. Anfang dieses Jahres lagen die Grün-Weißen noch auf Platz | |
| sieben der 2. Liga – drei Ränge hinter dem späteren Mitaufsteiger und | |
| jetzigen Tabellenletzten Schalke 04. | |
| Über die Weichenstellungen auf diesem Weg sagte der Leiter Profifußball | |
| Clemens Fritz vor kurzem: „Wir wollten den Kader so früh wie möglich | |
| zusammen haben und punktuell so verstärken, dass es auf jeder Position | |
| einen Konkurrenzkampf gibt. Die Überzeugung hat sich die Mannschaft dann | |
| selbst erarbeitet.“ | |
| Diese Überzeugung in die eigene Stärke hat die Mannschaft anders als | |
| Schalke 04 aus der [2][Aufstiegssaison] mit hinübergenommen. Während die | |
| Blau-Weißen ihr Team seit dem Abstieg 2021 fast komplett ausgewechselt | |
| haben, stehen bei Werder noch acht Akteure regelmäßig in der Startelf, die | |
| den Abstieg zu verantworten hatten. | |
| Ergänzt von bewährten Kräften wie Marvin Ducksch, Mitchell Weiser und | |
| Anthony Jung bügelten sie die Scharte wieder aus und holten sich in einer | |
| turbulenten Zweitliga-Saison verlorenes Selbstbewusstsein zurück. | |
| Mittlerweile sind weitere Verstärkungen hinzugekommen, vor allem mit Amos | |
| Pieper und Niklas Stark in der Abwehr. Sie wuchsen zu einer Gruppe | |
| zusammen, die sich gegenseitig puscht, lobt, aber auch kritisiert und | |
| miteinander streitet. Das funktioniert nur mit einem Trainer wie Ole | |
| Werner, der die Dynamiken in seiner Mannschaft erkennt, mit ihnen arbeitet | |
| und ihnen nicht den eigenen Machtanspruch überstülpt. | |
| Bestes Beispiel für die dynamischen Wechselwirkungen in dieser Mannschaft | |
| ist ihr neuer Star. Als 13-Jähriger kam Niclas Füllkrug einst zu Werder, | |
| entwickelte sich später als Profi in Nürnberg und Hannover weiter, wurde | |
| aber oft von Verletzungen zurückgeworfen. Vor knapp einem Jahr schmorte er | |
| dann unter Ex-Trainer Markus Anfang auf der Ersatzbank und zoffte sich mit | |
| Clemens Fritz so stark, dass er kurzzeitig vom Training suspendiert wurde. | |
| Heute lebt er die von Fritz hervorgehobene Überzeugung so vor wie kein | |
| anderer. Mit knapp 30 Jahren ist er zum kompletten Spieler geworden, zur | |
| „Waffe von ganz seltener Qualität“, wie Trainer Ole Werner sagt. Mehr noch: | |
| Landesweit wird er plötzlich als der lange vermisste Mittelstürmer alter | |
| Uwe-Gerd-Horst-Rudi-Miro-Schule gehandelt. Nach seinem späten Siegtreffer | |
| gegen Hertha BSC überboten sich seine Mitspieler in Superlativen. „Ich | |
| stand dahinter und habe selten einen so hochspringen sehen“, sagt | |
| Abwehrspieler Amos Pieper. „Das ist schon Wahnsinn.“ | |
| Folgerichtig waren gegen Leipzig alle Augen auf ihn gerichtet – den | |
| zwischenzeitlichen Ausgleich machte allerdings der Inbegriff des Spielers, | |
| der selten groß auffällt. Christian Groß erzielte mit 33 Jahren in seinem | |
| 50. Bundesliga-Spiel mit einem noch leicht abgefälschten Weitschuss in den | |
| Winkel sein allererstes Tor als Profi überhaupt. „Ich kenne Grosso jetzt ja | |
| auch schon ein paar Jahre, aber solch einen Schuss habe ich noch nie von | |
| ihm gesehen“, staunte sein Kapitän Marco Friedl. | |
| Es blieb der Ehrentreffer – er steht aber für das Potenzial dieser | |
| Mannschaft. Und so schimmerte am Samstag um 17.20 Uhr trotz Niederlage auch | |
| die Vorfreude auf einen Frühling ohne Abstiegskampf durchs Weserstadion. | |
| Die Mannschaft ist zwar nicht so erwachsen, wie sie sich selbst teilweise | |
| sieht – sonst wäre sie dem FC Bayern München [3][beim 1:6 am Dienstag] | |
| nicht wie ein vor Kraft strotzender Halbstarker ins offene Messer gelaufen. | |
| Aber sie ist reif genug, ihrem mutigen Spiel treu zu bleiben. Und nicht den | |
| Versuch zu unternehmen, den Vorsprung auf die Abstiegsplätze ins Ziel | |
| verwalten zu wollen. Das ist vor zwei Jahren schief gegangen. Zum Glück | |
| sind noch genug Spieler da, die sich daran erinnern. | |
| 13 Nov 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /RB-Leipzig/!t5013832 | |
| [2] /Aufstieg-perfekt/!5852390 | |
| [3] https://www.werder.de/aktuell/news/profis/20222023/stimmen-bayern-08112022 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Lorenzen | |
| ## TAGS | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Fußball-Bundesliga | |
| 1. Bundesliga | |
| Werder Bremen | |
| RB Leipzig | |
| Fußball-Bundesliga | |
| FC Bayern München | |
| Werder Bremen | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| TV-Dokumentation | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Bremen gewinnt gegen Wolfsburg: Werder ist wieder auf Kurs | |
| Nach vier Niederlagen vergrößert der SV Werder Bremen mit dem verdienten | |
| 2:1 gegen den VfL Wolfsburg den Abstand auf die Abstiegsplätze. | |
| Start der Bundesliga: Ziemlich viel Konjunktiv | |
| RB Leipzig steht gegen Bayern München gleich zum Start der Bundesliga unter | |
| Druck. Doch das Selbstbewusstsein ist da. | |
| 20.000 Fans beim Frauenfußball: Premiere im Weserstadion | |
| Werder Bremens Frauen unterliegen dem SC Freiburg knapp mit 1:2. Bei ihrem | |
| allerersten Auftritt im Weserstadion schauen mehr als 20.000 zu. | |
| Dortmund verliert gegen Bremen: Eingenordet von den Norddeutschen | |
| Werder hat vorgeführt, wie man bis zum Schluss im Spiel bleibt. Die | |
| 2:3-Niederlage des BVB könnte einen Wendepunkt in der Saison bedeuten. | |
| Nord-Derby in der Bundesliga: Zum Auftakt gute Stimmung | |
| In Wolfsburg trennen sich der VfL und Werder Bremen am ersten | |
| Bundesliga-Spieltag 2:2. Für Wolfsburg ist es ein schmeichelhaftes | |
| Ergebnis. | |
| Fußballverein dreht Imagefilm: Das Bremer Schlüsselloch | |
| Nun hat es auch Werder getan: eine Doku über sich selbst gemacht. | |
| Herausgekommen ist Happy-End-Entertainment mit Zoff und Zärtlichkeiten. |