| # taz.de -- Fußballverein dreht Imagefilm: Das Bremer Schlüsselloch | |
| > Nun hat es auch Werder getan: eine Doku über sich selbst gemacht. | |
| > Herausgekommen ist Happy-End-Entertainment mit Zoff und Zärtlichkeiten. | |
| Bild: Warmhalten im Pyronebel: Niclas Füllkrug und Milos Veljkovic von Werder … | |
| Bremen taz | Abergläubisch durften die [1][Verantwortlichen bei Werder | |
| Bremen] nicht sein, als sie sich im Sommer 2021 entschieden, die anstehende | |
| Zweitligasaison mit der Kamera zu begleiten. Es hätte schließlich auch wie | |
| beim AFC Sunderland laufen können, wo 2017 nach dem Abstieg die Rückkehr | |
| in die Premier League dokumentiert werden sollte. Stattdessen stand am | |
| Ende sogar der Abstieg in die Dritte Liga und der Verkauf des Klubs. | |
| Da die Doku „Til I Die“ aus dem „düsteren Scheitern“ des Clubs | |
| „triumphierendes Fernsehen“ machte, wie The Independent schrieb, und | |
| zeitgleich erfolgreiche Serien über Juventus Turin und Manchester City | |
| entstanden, ließen auch einige Clubs in Deutschland Streaming-Serien über | |
| sich herstellen. Von „Inside Borussia Dortmund“ über „Underground Berlin… | |
| bis zu „Bayern München – Behind the Legend“ verraten schon die Titel die | |
| Währung, mit der diese Dokus handeln. | |
| „Authentizität und Nahbarkeit stehen an erster Stelle“, schreibt die | |
| Streaming-Plattform Dazn nun auch über „Ein Jahr zweite Liga – Die Werder | |
| Doku“, mit deren Ausstrahlung sie heute beginnt. | |
| Wenn damit der Blick durchs Schlüsselloch gemeint ist, der dem Fan zeigt, | |
| dass es sich bei Baumann, Bittencourt und Füllkrug um ganz normale Menschen | |
| handelt, werden die Erwartungen erfüllt. Der Gesichtsausdruck, mit dem | |
| Maximilian Eggestein nach seinem Verkauf an den SC Freiburg durch die | |
| Katakomben streift und seine Habseligkeiten in einem blauen Müllbeutel | |
| zusammensammelt, erinnert an das Gefühl, mit dem man selbst schon mal einen | |
| Arbeitsplatz räumen musste. | |
| ## Einblick in die Kabine | |
| Wenn Trainer Markus Anfang vor einem Spiel oder in der Halbzeit eine | |
| Brandrede hält, in der er die Spieler daran erinnert, dass hier | |
| „Leistungsgesellschaft ist – da geht es ums Gewinnen“, dann kennen viele | |
| solch vermeintlich motivierende Übersprungshandlungen aus ihrer | |
| Kreisliga-Kabine. Als die [2][sportliche Leitung überlegt], ob Ömer Toprak | |
| verkäuflich ist und ob man Mitchell Weiser verpflichten soll, ist der Ton | |
| kein anderer als bei einer Vorstandsdiskussion im Turnverein über die | |
| Anschaffung neuer Gymnastikbälle. | |
| Und wenn der frisch verpflichtete Weiser vor dem Spiegel in verschiedenen | |
| Posen testet, wie ihn das Werder-Trikot kleidet, denkt mancher an den | |
| Stolz, mit dem er selbst das erste Mal Vereinsfarben angelegt hat. Da gibt | |
| es Zoff und Zärtlichkeiten und auch überraschende Bekenntnisse – wie die | |
| von Sportchef Frank Baumann: „Wenn wir Ömer abgeben und dann zwei Spiele | |
| verlieren, bin ich weg.“ | |
| Das ist überwiegend unterhaltsam, wobei die ruckelnde Kamera und der | |
| teilweise schwer verständliche Ton die Schlüssellochperspektive noch | |
| verstärken. Ob die Werder-Serie, wie die Sunderland-Doku, auch zum Triumph | |
| des Fernsehens wird, hängt davon ab, wie die in den ersten beiden Folgen | |
| angelegten Spannungsbögen weiterverfolgt werden. | |
| Wie entwickelt sich die Freundschaft zwischen Bittencourt und Weiser | |
| weiter? Wie geht Niklas Füllkrug mit seinem Frust nach der Verpflichtung | |
| von Marvin Ducksch um und ist Frank Baumann wirklich der große Stoiker, an | |
| dem noch jede Krise abzuprallen scheint? | |
| Eine Stärke von „Til I die“ ist, dass sie die Geschichte des AFC | |
| Sunderlands in den Kontext von Stadtentwicklung, Arbeiterklasse und | |
| Fankultur stellt. Dass der Werder-Film dies nicht in gleichem Maße leistet, | |
| ist schon in den Bedingungen dieser Low-Budget-Produktion angelegt. 237 | |
| Stunden Rohmaterial drehte das clubeigene TV-Team, die Agentur „Team | |
| Nawrot“ machte daraus mit den Filmemachern Fabian Nolte und Henrik Paro den | |
| fertigen Film. | |
| Um das Kabinengeflüster soziokulturell einzubetten, wurden zusätzliche | |
| Interviews geführt, unter anderem mit SZ-Reporter Ralf Wiegand und dem | |
| Werder-Fan Maxi Kamp, die die Bedeutung des Klubs für die Stadt und die | |
| Anhänger beschreiben. Niklas Füllkrug erläutert im Interview vieles näher, | |
| was Kamera und O-Ton nur andeuten. Das ist informativ, unterläuft in seiner | |
| Bravheit aber die Trash-Ästhetik des Restes. | |
| ## Türen für unabhängigen Journalismus geschlossen | |
| Laut Werder [3][begleitet die Dokumentation das Team] „ungefiltert“ durch | |
| die Saison. Jeder reflektierte Journalist kennt seine eigene Schere im | |
| Kopf. Auch wenn es keine Zensur gab, wie glaubhaft versichert wurde, ist | |
| auch dieser Film natürlich durch unzählige subjektive Entscheidungen aller | |
| Beteiligten gefiltert. | |
| Die Offenheit dient auch der Imagebildung eines Klubs, der transparent und | |
| nahbar rüberkommen will. Im großen medialen Bogen, in dem dieses Projekt | |
| eingebunden ist, öffnen die Profi-Clubs im gleichen Maße Schlüssellöcher | |
| für selbstproduzierte „hautnahe“ Berichterstattung, wie sie die Türen für | |
| unabhängigen Journalismus schließen. | |
| Der Spannungsbogen des Films führt in Bremen anders als in Sunderland zum | |
| Happy End. Frank Baumann spoilerte jedenfalls, „dass auch [4][in der Doku | |
| der Aufstieg gelingen] wird“. Erste Kneipen wie das Eisen im Bremer Viertel | |
| haben bereits angekündigt, die Zeitraffer-Katharsis vom Absturz zur | |
| Auferstehung als Gruppenerlebnis zu zelebrieren. | |
| 25 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /FPOe-droht-Werder-Bremen-mit-Klage/!5862466 | |
| [2] /Spendenzusage-an-Evangelikale-kassiert/!5858351 | |
| [3] /Sechster-Zweitligasieg-in-Folge/!5830521 | |
| [4] /Aufstieg-perfekt/!5852390 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Lorenzen | |
| ## TAGS | |
| Fußballvereine | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Werder Bremen | |
| Dokumentarfilm | |
| Fußball-Bundesliga | |
| VfL Osnabrück | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Oldenburg | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Werder Bremen verliert gegen Leipzig: Wieder auf Augenhöhe | |
| Nach dem 1:2 gegen RB Leipzig geht Werder Bremen mit zwei Niederlagen in | |
| die Winterpause. Trotzdem besteht für den Verein Grund zur Freude. | |
| Drittliga-Derby in Niedersachsen: Wackelige Abwehr, viele Tore | |
| Nach 22 Jahren treffen der VfL Osnabrück und der VfB Oldenburg im Derby | |
| aufeinander. Abwehr müssen beide Teams üben. Für Oldenburg reicht es | |
| trotzdem. | |
| FPÖ droht Werder Bremen mit Klage: Revanchefoul gegen Nazi-Keule | |
| Werder Bremen zeigt während des Trainingslagers in Tirol „klare Kante“ | |
| gegen die Partei FPÖ. Das provoziert die Abgeordneten – und ist genau | |
| richtig. | |
| VfB OIdenburg nach Aufstieg: Kein Stadion für die Dritte Liga | |
| Nach 24 Jahren Abstinenz vom Profifußball ist der VfB Oldenburg in die | |
| Dritte Liga aufgestiegen. Doch das Stadion ist für den Betrieb nicht | |
| geeignet. | |
| Spendenzusage an Evangelikale kassiert: Werder geht auf Distanz | |
| Nach Kritik von Fans kam auch Werder Bremen zu dem Schluss: Das Projekt in | |
| Kambodscha stimmt nicht mit den eigenen Werten überein. |