Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Krieg in Äthiopien: Erste Gespräche über Frieden
> Hunderttausende Leben hat der Krieg in Äthiopien bereits gefordert. Nun
> stehen beide Seiten unter Druck, einen Friedensprozess anzustoßen.
Bild: Äthiopiens Regierung hat eine große Demo gegen „Einmischungen“ von …
London taz | Zum ersten Mal seit Beginn des Krieges um die äthiopische
Nordprovinz Tigray vor knapp zwei Jahren kommen Vertreter der äthiopischen
Regierung und der aufständischen Regionalregierung von Tigray zu
Friedensgesprächen zusammen. Beide Seiten bestätigten am Montag, ihre
jeweiligen Unterhändler reisen zu den Verhandlungen in Südafrika, die unter
Ägide der Afrikanischen Union (AU) stattfinden sollen. Tigrays Delegation,
mit internationalen Sicherheitsgarantien, traf am Sonntagabend ein; die
äthiopische Regierungsdelegation wurde im Laufe des Montags erwartet.
Hintergrund der Gespräche, so sie denn in Gang kommen, ist der aktuell wohl
[1][blutigste Krieg der Welt]. Laut der US-Regierung kamen seit
Kriegsbeginn im November 2020 rund 500.000 Menschen ums Leben, viele wurden
Opfer der Hungerblockade der äthiopischen Regierung gegen Tigray – viele
wurden direkt Opfer von Kampfhandlungen.
Schätzungen zufolge sollen allein die Kämpfe seit Ende August an die
[2][100.000 Leben gefordert haben]. Die Armee des nördlich gelegenen
Nachbarlands Eritrea greift mittlerweile aktiv aufseiten der äthiopischen
Regierung ein und geht Berichten zufolge besonders brutal vor, [3][auch
gegen Tigrays Zivilbevölkerung].
Am 17. Oktober [4][eroberten äthiopische und eritreische Truppen die
strategisch wichtige Stadt Shire] und erhielten damit Zugang zum
tigrayischen Hochland. Die Kämpfe sollen sich nun der alten christlichen
Klosterstadt Aksum nähern. Äthiopiens Regierung wollte bisher alle Städte
Tigrays erobern und erst danach Frieden verkünden; Tigrays Rebellen wollen
eine sofortige Feuerpause.
## Schwerste Dürre seit 40 Jahren
Die AU versucht schon seit Monaten, im Konflikt zu vermitteln. Am Freitag
forderte der Sicherheitsrat der Afrikanischen Union erneut einen
„sofortigen, vollständigen und bedingungslosen Waffenstillstand“. Der
UN-Sicherheitsrat, der ebenfalls am Freitag tagte, konnte sich auf keine
Erklärung einigen.
Beide Seiten in Äthiopien haben ein hohes Interesse, zumindest einen
Friedensprozess anzustoßen. Tigrays Rebellen stehen militärisch unter
Druck und jeder weitere Kriegstag erhöht die Zahl der tigrayischen Toten.
Äthiopiens Regierung wiederum läuft wirtschaftlich die Zeit davon. Der
Krieg gegen Tigray kostet viel Geld: die massiven Importe von Lebensmitteln
und Treibstoff, die für das Überleben der 120 Millionen Einwohner
Äthiopiens nötig sind, haben sich unter anderem aufgrund des Ukrainekrieges
verteuert.
Zugleich wütet die schwerste [5][Dürre seit 40 Jahren] am Horn von Afrika
und sorgt vor allem im Süden Äthiopiens für entsetzliches Leid. Nach
UN-Angaben sind 20 Millionen Menschen in Äthiopien auf humanitäre Hilfe von
außen angewiesen, wobei die hungernde Bevölkerung Tigrays nur unvollständig
in den UN-Plan eingerechnet ist, da Daten fehlen.
Äthiopiens Devisenreserven decken nicht einmal mehr die Importe für einen
Monat ab. Die Regierung wünscht sich deshalb IWF-Finanzhilfen und strebt
an, in das [6][G20-Programm zur Schuldenerleichterung] einzutreten, welches
während der Covid-19-Pandemie aufgelegte wurde. Solange der Krieg andauert,
ist das aber undenkbar.
Um den Staatsbankrott aufzuhalten, hat die Regierung in diesem Monat alle
Devisentransaktionen verboten, ebenso wie ausländische Währung zum Import
„nicht essenzieller“ Güter wie Autos, Zigaretten, Seifen und Alkohol.
Angesichts der Krise greift Äthiopiens Regierung zur propagandistischen
antiwestlichen Mobilmachung und trommelte am Samstag Hunderttausende
Menschen in der Hauptstadt Addis Abeba zu einer Demonstration für
„Souveränität“ und gegen „Einmischung“ zusammen.
24 Oct 2022
## LINKS
[1] /Toedliche-Luftangriffe-in-Tigray/!5888285
[2] https://responsiblestatecraft.org/2022/10/14/tigray-faces-a-new-onslaught-b…
[3] /Kaempfe-in-Aethiopien/!5878530
[4] /Krieg-in-Aethiopien/!5885841
[5] /UN-Bericht-zu-Duerren/!5850275
[6] https://www.dw.com/de/g20-arme-l%C3%A4nder-m%C3%BCssen-schulden-erstmal-nic…
## AUTOREN
Dominic Johnson
## TAGS
Tigray
Äthiopien
Eritrea
Afrikanische Union
Vereinte Nationen
Krieg
Äthiopien
Tigray
Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
Äthiopien
## ARTIKEL ZUM THEMA
Friedensprozess für Äthiopien: Tigray-Gespräche verlängert
Äthiopiens Regierung und Tigray-Rebellen verhandeln in Südafrika jetzt ohne
zeitliche Begrenzung. Beide Seiten wahren die Vertraulichkeit.
Krieg in Äthiopien: Schon jetzt 100.000 Tote
Die Kämpfe Äthiopiens und Eritreas gegen Aufständische in der Region Tigray
spitzen sich zu. Die Großstadt Shire ist gefallen – zu einem hohen Preis.
Afrikanische Länder zum Ukrainekrieg: Im Zweifel an Putins Seite
Senegals Präsident Sall hat nach seinem Treffen mit dem Kremlchef „eher“
Verständnis für Russlands Position. In Afrika ist er damit nicht allein.
Menschenrechtler über Krieg in Äthiopien: „Wir sehen den Beginn von Hoffnun…
Äthiopiens wichtigster Menschenrechtler Daniel Bekele erhielt in Berlin den
Deutschen Afrikapreis. Mit der taz sprach er über seine Arbeit.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.