| # taz.de -- Aussichten auf eine Rezession: Nur mild, wenn Gas gespart wird | |
| > Deutschland rutscht im kommenden Jahr wohl in eine Rezession. Die könnte | |
| > erstaunlich niedrig ausfallen – wenn der Gasverbrauch drastisch sinkt. | |
| Bild: Warmer Tee statt warme Heizung? Bisher wird die Gaskrise behandelt, als w… | |
| Auf den ersten Blick wirkt [1][die Herbstprognose] nicht besonders | |
| originell: Die deutsche Wirtschaft wird in eine Rezession rutschen. Das war | |
| zu erwarten. Schließlich befindet sich Deutschland indirekt im Krieg. Wir | |
| beliefern die Ukraine mit Waffen und überziehen Russland mit Sanktionen – | |
| umgekehrt hat Putin den Gashahn abgedreht. | |
| Es ist richtig, dass Deutschland die Ukraine unterstützt und dafür | |
| wirtschaftliche Nachteile in Kauf nimmt. Zumal wir uns diese kleine | |
| ökonomische Delle mühelos leisten können. Denn die eigentliche und | |
| bemerkenswerte Nachricht der Forschungsinstitute ist: Mit einem erwarteten | |
| Minus von 0,4 Prozent wird die Rezession 2023 ziemlich mild ausfallen. | |
| Im Gutachten findet sich allerdings eine entscheidende Einschränkung: Die | |
| Rezession verläuft nur mild, wenn Unternehmen und Haushalte freiwillig Gas | |
| einsparen. Der Gasverbrauch muss um 20 Prozent sinken, damit sich die | |
| Speicher nicht zu schnell leeren. Falls zu viel Gas verheizt wird und ein | |
| existenzieller Energiemangel eintritt, kann die Wirtschaft 2023 auch um | |
| minus 7,9 Prozent einbrechen. Das wäre ein neuer Negativrekord in der | |
| bundesdeutschen Geschichte. | |
| Es muss daher alarmieren, dass die Deutschen bisher kein Gas sparen, wie | |
| die Bundesnetzagentur am Donnerstag warnte. Kaum wurde es in der | |
| vergangenen Woche kalt, wurden munter die Heizkörper aufgedreht. Es ist | |
| daher durchaus gefährlich, dass [2][der Staat allen BürgerInnen bei den | |
| Gaspreisen umfangreich helfen will]. | |
| Die Bedürftigen müssen natürlich unterstützt werden, damit sie nicht in | |
| viel zu kalten Wohnungen sitzen, weil sie sich die hohen Gaspreise nicht | |
| leisten können. Aber alle anderen müssen im Portemonnaie drastisch erleben, | |
| dass Gas knapp ist. Sonst provoziert die Regierung genau jene | |
| Wirtschaftskrise, die sie eigentlich vermeiden will. | |
| Bisher wird die Gaskrise behandelt, als wäre die Energie nur teuer. Doch | |
| tatsächlich fehlt sie. Wir haben ein Mengenproblem, das sich nur durch | |
| Sparen lösen lässt. Wenn die BürgerInnen dies nicht begreifen, wird die | |
| Krise heftig. | |
| 29 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Inflation-hoch-Wirtschaft-kriselt/!5880476 | |
| [2] /SPD-Gruene-und-FDP-kippen-Gasumlage/!5884906 | |
| ## AUTOREN | |
| Ulrike Herrmann | |
| ## TAGS | |
| Energiekrise | |
| Rezession | |
| Gasknappheit | |
| Wachstumsprognose | |
| GNS | |
| IG | |
| Energiekrise | |
| Energiekrise | |
| Strompreisbremse | |
| Rezession | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gas bleibt knapp: Speicherverband ermahnt Verbraucher | |
| Ob die Gas-Speicherstände gut bleiben, hängt stark vom Heizverhalten ab. | |
| Eine kalte Septemberwoche gab sowohl Anlass zur Sorge als auch zur | |
| Hoffnung. | |
| Inflation hoch, Wirtschaft kriselt: Ganz düstere Aussichten | |
| Große Wirtschaftsforschungsinstitute sehen Deutschland 2023 in der | |
| Rezession. Gleichzeitig ist die Inflation erstmals seit gut 70 Jahren | |
| zweistellig. | |
| SPD, Grüne und FDP kippen Gasumlage: Ampel will Energie-„Abwehrschirm“ | |
| Scholz, Habeck und Lindner präsentieren ein 200-Milliarden Energiepaket, | |
| auch eine Gaspreisbremse ist geplant. Die Inflationsrate steigt auf 10 | |
| Prozent. | |
| Wirtschaftsentwicklung in Deutschland: Inflation steigt auf 10,0 Prozent | |
| Expert:innen rechnen nächstes Jahr mit einem Einbruch der deutschen | |
| Wirtschaft um 0,4 Prozent. Die Inflation hat im September das 10 Prozent | |
| erreicht. |