| # taz.de -- Recht auf Abtreibung in Arizona gekippt: Lebensbedrohlicher Rücksc… | |
| > Am 28. September ist Safe Abortion Day. Ein internationaler Aktionstag, | |
| > der sich für einen sicheren Zugang zum Schwangerschaftsabbruch einsetzt. | |
| Bild: lebensbedrohliches Symbol verfehlter Abtreibungspolitik: ein Kleiderbügel | |
| In Deutschland wird dieses Jahr vor allem die [1][Abschaffung des | |
| Paragrafen 219a] im Strafgesetzbuch gefeiert – und darauf aufmerksam | |
| gemacht, dass mit dem Paragrafen 218 Schwangerschaftsabbrüche in | |
| Deutschland immer noch kriminalisiert werden. | |
| Weltweit ist die Situation schlecht. Das zeigt schon ein [2][Blick in die | |
| USA]. Laut Guttmacher Institute kriminalisieren 13 Bundesstaaten dort den | |
| Abbruch, nun kommt mit Arizona ein weiterer Bundesstaat hinzu: Es tritt ein | |
| jahrzehntealtes Gesetz wieder in Kraft, das Schwangerschaftsabbrüche in | |
| allen Fällen verbietet. Der Entschluss statuiert nicht nur einen | |
| lebensbedrohlichen Rückschritt, sondern auch die Gefährdung schwangerer | |
| Personen wissentlich in Kauf zu nehmen. | |
| Das Gesetz wird wieder eingeführt, um die „verletzbarsten Menschen“ in | |
| Arizona zu schützen, wie es etwa der dortige [3][republikanische | |
| Justizminister, Mark Brnovich], beschreibt. Seine Freude über die | |
| Entscheidung verwundert nicht. Wo sein vermeintlicher Beschützerinstinkt | |
| bleibt, wenn es um das Leben von Schwangeren geht, hingegen schon. | |
| Doch das ist nicht die einzige ungeklärte Frage. Fraglich ist auch, wie die | |
| Argumentation vom Schutz des „ungeborenen Lebens“ für viele noch immer | |
| plausibel klingen mag. Denn längst ist bekannt, dass ein Verbot einen | |
| Schwangerschaftsabbruch nicht verhindert oder die Zahl der Abbrüche | |
| reduziert. Verbote sorgen lediglich dafür, dass Abtreibungen | |
| lebensbedrohlich werden. | |
| Gnädig könnte man es so auslegen, dass ein Abbruch dann erlaubt ist, wenn | |
| das Leben der schwangeren Frau gefährdet ist. Könnte man – wäre auch diese | |
| Aussage nicht wieder in sich widersprüchlich. | |
| Durch die neue Gesetzeslage ist das Leben einer schwangeren Person in | |
| Arizona bereits ab dem Zeitpunkt gefährdet, an dem sie sich nun für einen | |
| Schwangerschaftsabbruch entscheidet. Aus dem einfachen Grund, weil illegale | |
| Abbrüche nicht sicher sind. | |
| Das alles zeigt: Den [4][Safe Abortion Day], bei dem weltweit | |
| Organisationen und Einzelpersonen auf diese Missstände aufmerksam machen | |
| und einen sicheren und legalen Zugang zu Schwangerschaftsabbrüchen fordern, | |
| braucht es. | |
| 28 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Abschaffung-von-Paragraf-219a/!5863226 | |
| [2] /Supreme-Court-kippt-Recht-auf-Abtreibung/!5863405 | |
| [3] https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-09/usa-abtreibungen-arizona-einstw… | |
| [4] https://safeabortionday.noblogs.org/ | |
| ## AUTOREN | |
| Larena Klöckner | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Paragraf 219a | |
| IG | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Schwerpunkt Abtreibung | |
| Reproduktive Rechte | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |