| # taz.de -- Sigmar Gabriel für längere Arbeitszeit: Der Seitenwechsler | |
| > Ex-SPD-Chef Gabriel versucht sich als weiser Ratgeber. Dabei unterschlägt | |
| > er, dass er mit gut dotierten Posten Arbeitgeberinteressen vertritt. | |
| Bild: Im Aufsichtsrat einer ThyssenKrupp-Tochter, von Siemens Energy und Deutsc… | |
| In der SPD wollen viele ehemalige – meist männliche – Parteigranden es so | |
| machen [1][wie Helmut Schmidt]. Sie lassen sich gern – nicht oft, aber | |
| wohldosiert – in Talkshows einladen und behelligen die Öffentlichkeit per | |
| Interview mit Ratschlägen. Sie sehen sich als Elder Statesmen, auf deren | |
| kluge Worte die Öffentlichkeit nur gewartet hat. Die armen | |
| ParteikollegInnen in Ämtern, das ist wohl der ziemlich eitle Hintergedanke, | |
| können ja nicht die unbequemen Wahrheiten aussprechen – also müssen sie | |
| ran. | |
| Sigmar Gabriel, ehemaliger Wirtschaftsminister und SPD-Vorsitzender, ist | |
| ganz vorn bei dem Versuch, den Helmut Schmidt zu geben. Jetzt machte er | |
| wieder auf Unbequem und plädierte via Bild am Sonntag für längere | |
| Arbeitszeiten, weil die Arbeitskräfte fehlten. So will er den Mangel an | |
| Arbeitskraft beheben. Gabriel sollte redlicherweise dazu sagen, dass er | |
| nicht der unabhängige weise Ratgeber ist. | |
| [2][Gabriel vertritt Interessen]: Er ist Aufsichtsratsvorsitzender der | |
| [3][Stahltochter von ThyssenKrupp] und sitzt im Aufsichtsrat von Siemens | |
| Energy und der Deutschen Bank (sein Salär allein hier: [4][200.000 Euro | |
| jährlich laut Vergütungsbericht]) – für die Arbeitgeberseite jeweils | |
| wohlgemerkt, nicht für die Arbeitnehmerseite, wie man von einem ehemaligen | |
| SPD-Chef eigentlich erwarten könnte. In diesen Funktionen ist es sein Job, | |
| die Interessen der Kapitaleigner zu vertreten – so gesehen ist es logisch, | |
| dass er für längere Arbeitszeiten eintritt. | |
| In Zeiten weiterer Arbeitsverdichtung ist die Forderung nach einer längeren | |
| Arbeitszeit rückwärtsgewandt. Die Beschäftigten entdecken zunehmend den | |
| Wert von mehr Freizeit; in einigen Tarifverträgen ist bereits die | |
| Wahlmöglichkeit zwischen mehr Geld oder mehr Freizeit verankert. | |
| Und was den Arbeitskräftemangel angeht, gibt es bessere Ideen: Man könnte | |
| die Berufsausbildung gegenüber dem Studium attraktiver machen, etwa durch | |
| bessere Arbeitsbedingungen. Oder Geflüchteten einfacher die Chance geben zu | |
| arbeiten. Aber diese Vorschläge wird man von Gabriel nicht hören, denn sie | |
| geben keine knackigen Schlagzeilen, die ihm die Illusion vermitteln, in der | |
| Politik noch wichtig zu sein. | |
| 25 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Debatte-Helmut-Schmidt/!5052153 | |
| [2] /Gabriels-Job-bei-Fleischfabrik-Toennies/!5693624 | |
| [3] https://www.thyssenkrupp.com/de/newsroom/pressemeldungen/pressedetailseite/… | |
| [4] https://hauptversammlung.db.com/files/documents/2022/Verguetungsbericht_202… | |
| ## AUTOREN | |
| Gunnar Hinck | |
| ## TAGS | |
| Sigmar Gabriel | |
| Arbeitszeit | |
| Clemens Tönnies | |
| SPD | |
| Kolumne Die Woche | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Umstrittener Fleischkonzern: Sigmar Gabriel beriet Tönnies | |
| 10.000 Euro Gehalt im Monat: Die ARD berichtet, der Ex-Wirtschaftsminister | |
| sei für den in der Kritik stehenden Fleischkonzern von Clemens Tönnies | |
| tätig gewesen. | |
| Neuer Job für Andrea Nahles: Andere Flughöhe | |
| Andrea Nahles und Sigmar Gabriel haben den Bundestag verlassen. Er startet | |
| durch, sie backt kleinere Brötchen. | |
| Sigmar Gabriel und Thilo Sarrazin: Zwei Fälle für die Respektrente | |
| Der tragisch-komische Gabriel wird in die Deutsche Bank verschoben, damit | |
| er die Klappe hält. Aber das ging doch damals schon bei Sarrazin schief! |