| # taz.de -- +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++: Moskau meldet Sieg um Luhansk | |
| > Russland hat nach eigenen Angaben die Stadt Lyssytschansk erobert und | |
| > damit das Gebiet Luhansk unter Kontrolle. Ukraine greift besetztes | |
| > Melitopol an. | |
| Bild: Zerstörung im ukrainischen Slowjansk: Ein Mann und ein Vogel bahnen sich… | |
| ## Russland meldet Einnahme von Lyssytschansk | |
| Russland hat nach Angaben von Verteidigungsminister Sergej Schoigu die | |
| einstige Großstadt Lyssytschansk im Osten der Ukraine eingenommen. Damit | |
| habe man auch die völlige Kontrolle über das Gebiet Luhansk, meldete | |
| Schoigu nach einem Bericht der Agentur Interfax an Präsident Wladimir | |
| Putin. Bei Lyssytschansk handelte sich um das letzte große Bollwerk | |
| ukrainischen Widerstands in der Donbass-Region Luhansk. | |
| Von ukrainischer Seite gab es dafür zunächst keine Bestätigung. Von | |
| unabhängiger Seite lassen sich Berichte aus den Kampfgebieten kaum | |
| überprüfen. (dpa/afp) | |
| ## Angriffe auf russisch-besetzte ukrainische Stadt Melitopol | |
| Aus der russisch-besetzten Stadt Melitopol im Süden der Ukraine werden | |
| ukrainische Angriffe gemeldet. Der im Exil lebende Bürgermeister teilt mit, | |
| ukrainische Truppen hätten einen russischen Stützpunkt in der Stadt mehr | |
| als 30 Mal getroffen. Die russische Nachrichtenagentur RIA meldet, die | |
| Ukraine habe ein Gebiet beschossen, in dem sich der Flughafen von Melitopol | |
| befinde. Konkretere Angaben macht die Agentur nicht. (rtr) | |
| ## Explosionen im russischen grenznahen Belgorod | |
| Nach Berichten über mehrere Explosionen in der russischen Stadt Belgorod | |
| nahe der ukrainischen Grenze teilt Regionalgouverneur Wjatscheslaw Gladkow | |
| mit, es seien mindestens drei Menschen getötet und vier weitere verletzt | |
| worden. Mindestens elf Wohnblöcke und 39 Privathäuser seien beschädigt | |
| worden. Zuvor hatte er erklärt, der „Vorfall“ werde untersucht. Reuters | |
| konnte die Angaben nicht unabhängig überprüfen. | |
| Aus der Ukraine lag zunächst keine Reaktion vor. In Belgorod leben knapp | |
| 400.000 Menschen. Die Stadt liegt gut 40 Kilometer nördlich der Grenze zur | |
| Ukraine und ist das Verwaltungszentrum der gleichnamigen Region. Seit | |
| Russlands Einmarsch in die Ukraine am 24. Februar gab es immer wieder | |
| Berichte über Angriffe in Belgorod und andere grenznahe Gebiete. Moskau | |
| wirft der Ukraine vor, hinter den Angriffen zu stecken. Die Regierung in | |
| Kiew hat sich nicht dazu bekannt, die Vorfälle aber als Quittung und Karma | |
| für Russlands Invasion bezeichnet. (rtr) | |
| ## Ex-Bundespräsident Gauck sieht Zeitenwende eingeleitet | |
| Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck sieht die Zeitenwende, die | |
| Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nach Beginn des russischen Angriffs auf die | |
| Ukraine angekündigt hatte, in wesentlichen Punkten eingeleitet. | |
| „Bundeskanzler Scholz handelt vielleicht langsam, aber er handelt“, sagte | |
| Gauck der Neuen Osnabrücker Zeitung. Bei den internationalen Gipfeln dieser | |
| Woche sei sichtbar geworden, „dass es ein gemeinsames, abgestimmtes Handeln | |
| gibt“. | |
| Wenn Deutschland etwa in Litauen die Nato-Kräfte unter deutscher Führung | |
| verstärke, „dann ist es nicht nur ein Symbol, sondern sehr konkret die | |
| Stärkung der Verteidigungsbereitschaft“, sagte das frühere Staatsoberhaupt. | |
| Auch die Lieferung von schweren Waffen an die Ukraine sei ein deutliches | |
| Signal dafür, dass der Wandel ernst gemeint ist und „wir nicht wieder | |
| zurückfallen in eine Phase des Wunschdenkens.“ | |
| Gauck sagte, es sei „angemessen, wenn sich Deutschland zu seiner | |
| Führungsrolle in Europa bekennt, denn diesem Deutschland geht es nicht um | |
| Dominanz, sondern um Kooperation und Partnerschaft“. Dass „Wegducken keine | |
| Option“ ist, werde offenbar auch in den gesellschaftlichen Gruppen, die | |
| einer stärkeren Führungsrolle Deutschlands bisher kritisch gegenüberstehen, | |
| erkannt, sagte Gauck. | |
| Er betonte, dass Misstrauen gegenüber Mächten, wie Russland und [1][China], | |
| geboten sei, da diese universelle Rechte und eine regelbasierte Ordnung | |
| nicht akzeptieren. „Wir haben über viele Jahre Bedrohungsszenarien nicht | |
| angemessen mitgedacht und vorbereitet. Wir haben insgesamt zu wenig über | |
| unsere strategischen Ziele nachgedacht und waren zum Teil zu sorglos.“ | |
| (epd) | |
| ## 🐾 Ex-Menschenrechtsbeauftragte der Ukraine: Fehlende Beweise | |
| Ludmila Denisowa soll Fälle sexualisierter Gewalt durch russische Truppen | |
| erfunden haben. [2][Das wirft ihr eine Journalistin vor, schreibt] | |
| Taz-Ukraine-Korrespondent Bernhard Clasen. | |
| ## Lukaschenko droht dem Westen | |
| Der russlandtreue Machthaber der Ex-Sowjetrepublik Belarus, [3][Alexander | |
| Lukaschenko, drohte dem Westen]. Sollte es einen Angriff auf Belarus geben, | |
| werde sein Land sofort reagieren, sagte Lukaschenko der staatlichen | |
| Nachrichtenagentur Belta zufolge. | |
| „Vor weniger als einem Monat habe ich den Einheiten der Streitkräfte den | |
| Befehl gegeben, die – wie man jetzt sagen kann – Entscheidungszentren in | |
| Ihren Hauptstädten ins Visier zu nehmen“, sagte der 67-Jährige. Was genau | |
| er damit meinte, erläuterte er nicht. Ungeachtet der Tatsache, dass | |
| Russland selbst die Ukraineangegriffen hat, stellen sich Moskau und das | |
| verbündete Minsk immer wieder als Opfer vermeintlich feindlicher Politik | |
| des Westens und der Nato im Speziellen dar. (dpa) | |
| ## Lukaschenko wirft Kiew Raketenangriffe auf Belarus vor | |
| Inmitten von Spekulationen über eine zunehmende Verwicklung von Minsk in | |
| den Konflikt zwischen Kiew und Moskau hat der belarussische Machthaber | |
| Alexander Lukaschenko der Ukraine Raketenangriffe auf sein Land | |
| vorgeworfen. Seine Armee habe alle Raketen abgefangen, sagte Lukaschenko am | |
| Samstag. In einer offenbar an Kiew und den Westen gerichteten Warnung sagte | |
| er, er werde „sofort“ auf einen feindlichen Angriff auf sein Territorium | |
| reagieren. | |
| „Wir werden provoziert. Vor rund drei Tagen, vielleicht mehr, wurde von der | |
| Ukraine aus versucht, militärische Ziele in Belarus anzugreifen“, sagte | |
| Lukaschenko laut der staatlichen Nachrichtenagentur Belta am Vorabend des | |
| belarussischen Unabhängigkeitstages. „Gott sei Dank haben unsere | |
| Panzir-Luftabwehrsysteme alle Raketen abgefangen“, sagte er. | |
| Ukrainischen Angaben zufolge waren vergangene Woche von Belarus aus Raketen | |
| auf das ukrainische Grenzgebiet abgefeuert worden. (afp) | |
| ## Separatisten vermelden Erfolge in Lyssytschansk – Kiew widerspricht | |
| Prorussische Separatisten haben eigenen Angaben zufolge gemeinsam mit | |
| russischen Soldaten das Gebäude der Stadtverwaltung im schwer umkämpften | |
| ostukrainischen Lyssytschansk unter ihre Kontrolle gebracht. Das sagte der | |
| Separatistenvertreter Andrej Marotschko der russischen Agentur Interfax am | |
| Samstagabend. | |
| Ähnliche Mitteilungen über die strategisch wichtige Stadt im Gebiet Luhansk | |
| gab es auch von der russischen Nachrichtenagentur Ria Nowosti und vom | |
| Präsidenten der russischen Teilrepublik Tschetschenien, [4][Ramsan | |
| Kadyrow.] Die Ukraine stellte die Lage hingegen zuletzt anders dar. | |
| Die ukrainische Seite sprach am Samstag auch von heftigen Gefechten, | |
| bezeichnete die Stadt aber weiter als umkämpft. Der Gouverneur des | |
| Luhansker Gebiets, Serhij Hajdaj, teilte mit, die Russen versuchten, | |
| Lyssytschansk von verschiedenen Seiten aus zu stürmen. Später am Tag | |
| bekräftigte der Sprecher der ukrainischen Nationalgarde, Ruslan Musytschuk: | |
| „In der Nähe von Lyssytschansk finden heftige Kämpfe statt, aber | |
| glücklicherweise ist die Stadt nicht umzingelt und steht unter der | |
| Kontrolle ukrainischer Truppen.“ | |
| Lyssytschansk ist der letzte große Ort im Gebiet Luhansk, den die | |
| ukrainischen Truppen noch gehalten haben. Die Eroberung des Gebiets ist | |
| eines der erklärten Ziele Moskaus in dem Krieg. In der letzten Woche hatte | |
| das ukrainische Militär die nur durch einen Fluss von Lyssytschansk | |
| getrennte Großstadt Sjewjerodonezk aufgeben müssen. (dpa) | |
| ## Schlangeninsel soll mit Phosphor-Bomben angegriffen worden sein | |
| Die ukrainische Armee warf den russischen Streitkräften zudem vor, die | |
| Schlangeninsel im Schwarzen Meer mit Phosphorbomben angegriffen zu haben. | |
| Die Insel sei zweimal von SU-30-Fliegern aus mit den international | |
| geächteten Waffen beschossen worden, erklärte Armeechef Walerij Saluschny | |
| im Messengerdienst Telegram. | |
| Die Insel gilt als strategisch wichtiger Posten zur Überwachung der Seewege | |
| im nordwestlichen Schwarzen Meer. Die russische Armee hatte die | |
| Schlangeninsel vier Monate lang besetzt gehalten, sich dann aber am | |
| Donnerstag überraschend von ihr zurückgezogen. | |
| Phosphorwaffen sind völkerrechtlich nicht explizit verboten, allerdings ist | |
| ihr Einsatz laut einer Waffenkonvention von 1980 gegen Zivilisten und in | |
| städtischen Gebieten geächtet. Sie können schwerste Verbrennungen sowie | |
| Vergiftungen verursachen. (afp) | |
| 3 Jul 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Jahrestag-der-Rueckgabe-Hongkongs-an-China/!5864878 | |
| [2] /Ex-Menschenrechtsbeauftragte-der-Ukraine/!5864944 | |
| [3] /Krieg-in-der-Ukraine/!5861243 | |
| [4] /Anzor-Maskhadov-ueber-Wladimir-Putin/!5857694 | |
| ## AUTOREN | |
| Lisa Schneider | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Ukraine | |
| Donbass | |
| Joachim Gauck | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Kolumne Krieg und Frieden | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ukrainer*innen trotzen dem Krieg: Der Ofen bleibt warm | |
| Slowjansk im Gebiet Donezk ist hart umkämpft. Doch die Menschen lassen sich | |
| davon nicht unterkriegen – wie der Besuch in einer Backstube zeigt. | |
| Ukrainische Geflüchtete in Lettland: Grenzen der Solidarität | |
| Lettland unterstützt ukrainische Flüchtlinge besonders stark. Die einfachen | |
| Letten stehen dem nicht immer ganz so aufgeschlossen gegenüber. | |
| Ukraines Botschafter Melnyk über Bandera: Doch, seine Truppen mordeten | |
| Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk meint, es gebe keine Belege, dass | |
| Bandera-Truppen Hunderttausende Juden ermordet haben. Wie falsch ist das? | |
| Meinungsfreiheit in Russland: Moskau verschärft Mediengesetze | |
| Russland schränkt die Arbeit von ausländischen Journalist:innen weiter | |
| ein. So will der Kreml kritische Berichterstattung verhindern. |