Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- taz-Podcast „klima update°“: Die Klima-News der Woche
> Der neue Emissionshandel hat es doch noch durchs EU-Parlament geschafft.
> Die EU plant mehr Naturschutz. Aktivist:innen klagen gegen
> Energiecharta.
Bild: Prähistorische Politik? Dino-Kostüme sind typisch für dem Protest gege…
Berlin taz | Es geht voran beim Europäischen Green Deal – dem Plan der
EU-Kommission, die EU 2050 klimaneutral zu machen. Dafür muss der
EU-Emissionshandel dringend in Schuss gebracht werden. Vor zwei Wochen sah
das noch gar nicht gut aus, das EU-Parlament zerstritt sich und fuhr das
Projekt gegen die Wand. Jetzt hat es sich zusammengerauft und eine
[1][ökologisch leicht verbesserte Version beschlossen]. Aber: Das
1,5-Grad-Limit lässt sich damit nicht einhalten.
Die EU-Kommission hat diese Woche außerdem [2][das umfangreichste
Naturschutzgesetz der vergangenen 20 Jahre vorgelegt]. Schutzmaßnahmen für
Ökosysteme sollen verbessert, geschädigte oder zerstörte Biotope
wiederhergestellt werden. Das ist überfällig, aber Lobbyinteressen könnten
den Gesetzentwurf noch abschwächen.
Plötzlich ein besserer Kohleausstiegsplan? Fürs Klima gut, aber
Regierungen, die Teil des Energiecharta-Vertrags sind, werden sich das gut
überlegen. Internationale Konzerne, die im Land Kohlekraftwerke betreiben,
können die Regierung unter Umständen wegen mangelndem Investitionsschutz
verklagen. So hat es zum Beispiel RWE mit den Niederlanden gemacht. Auch
Deutschland ist Teil der Energiecharta. Fünf von Klimakatastrophen
betroffene Aktivist:innen wollen sie jetzt zu Fall bringen und sind
[3][vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte gezogen].
Die taz-Redakteurinnen Susanne Schwarz und Katharina Schipkowski nehmen die
Hörer:innen im Podcast klima update° mit durch die klimapolitische
Woche. Im Wechsel mit Kolleginnen des Online-Magazins klimareporter°
besprechen sie die wichtigsten aktuellen Klimanachrichten.
„klima update°“ Der Podcast zu Klimapolitik, Energiewende und
Klimaforschung. In Kooperation mit dem Onlinemagazin klimareporter° und der
[4][taz Panter Stiftung]. Immer auf taz.de, Spotify, Deezer, iTunes und
überall, wo es sonst noch Podcasts gibt.
25 Jun 2022
## LINKS
[1] /EU-Parlament-beschliesst-Klimapaket/!5859766
[2] /Gesetze-zum-Schutz-der-Artenvielfalt/!5859765
[3] /Internationales-Abkommen-Energiecharta/!5859862
[4] /Panter-Stiftung/!v=e4eb8635-98d1-4a5d-b035-a82efb835967/
## AUTOREN
Sandra Kirchner
Verena Kern
## TAGS
Podcast „klima update°“
Schwerpunkt Klimawandel
Emissionshandel
Naturschutz
Energiewende
Podcast „Bundestalk“
Schwerpunkt AfD
Podcast „Couchreport“
## ARTIKEL ZUM THEMA
Podcast „Bundestalk“: Ist die Linkspartei noch zu retten?
Die Linke steckt in einer tiefen Krise. Auf dem Bundesparteitag am
Wochenende will sie sich neu aufstellen. Kann das gut gehen?
Podcast „Bundestalk“: Alles, was rechts ist
Die AfD steigt ab und rückt weiter nach rechts. Der Verfassungsschutz sieht
eine neue Gefahr: Querdenker*innen. Was passiert am rechten Rand?
Podcast „Couchreport“: Antirassismus für Kinder
Mit Kindern über Rassismus zu sprechen, kann herausfordernd sein. Wie kann
ein gutes Gespräch darüber gelingen?
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.