| # taz.de -- Die Wahrheit: Trouble auf Windsor Castle | |
| > Wenn ein Teebecher zum Orakel wird und sich die weitere Entwicklung der | |
| > britischen Monarchie an seinem Äußeren haargenau ablesen lässt … | |
| Einmal in jedem Jahrzehnt schreibe ich eine Kolumne über meinen „Mug“ mit | |
| dem Bild der englischen Königin darauf. Diesen Teebecher – hergestellt zum | |
| 40-jährigen Thronjubiläum der Queen – benutze ich seit 1992 täglich, um | |
| meine durchschnittlich zwölf Tassen Schwarztee daraus zu trinken. | |
| Neuerdings im Wechsel mit einem „A Hard Day’s Night“-Mug, den ich bei | |
| meiner Beatles-Hadsch nach Liverpool im dortigen Fab-Four-Museum erstanden | |
| habe. | |
| Auf dem Queen-Becher ist Elisabeth II. kaum noch zu erkennen. Der Becher | |
| ist durch die tägliche Spülmaschinenreinigung quasi weißgewaschen. | |
| Irgendwann verstand ich, dass ich es hier mit einem Orakel zu tun hatte: | |
| Wenn Elisabeths Gesicht endgültig verschwunden wäre, ja dann bestiege | |
| Charles endlich Englands Thron … | |
| Wenn ich den Mug jedoch am offenen Fenster leicht gekippt ins Sonnenlicht | |
| halte und meinen Blick von schräg unten mit einer | |
| Rossmann-Dreikommanull-Dioptrien-Lesebrille über die Porzellanoberfläche | |
| tänzeln lassen, dann kann ich immer noch Reste der elisabethanischen | |
| Miss-Marple-Frisur erkennen. Vermutlich konnte die Queen nur deswegen noch | |
| Anfang Juni ihr 70-jähriges Thronjubiläum begehen. | |
| Die Feierlichkeiten zum „Platinum Jubilee“ habe ich entgegen meinen | |
| bisherigen Gewohnheiten jedoch nur am Rande verfolgt. Die Serie „The Crown“ | |
| hat meinen popkulturellen Monarchismus stark gedämpft. Menschen, die ihre | |
| behinderten Verwandten offiziell für tot erklären und in einer | |
| psychiatrischen Anstalt verstecken, kann ich noch nicht mal ironisch | |
| verehren. Politisch war ich allerdings schon immer der Meinung, dass es | |
| nichts Alberneres gibt als den Adel. Egal in welchem Land. | |
| Selbstverständlich gehören diese Clan-Kriminellen enteignet und wie alle | |
| anderen Menschen nur mit ihrem Nachnamen angeredet. | |
| Ich frage mich auch, was diese Leute meinen, wenn sie vom Stolz auf ihre | |
| Familienhistorie sprechen. Worauf sind die stolz? Auf den seit anno | |
| dunnemals praktizierten Inzest? Die jahrhundertelange Ausbeutung ihrer | |
| Untertanen? Oder die peinlichen Biografien ihrer Vorfahren? Zum Beispiel | |
| die von Heinrich VIII., der sich so fett fraß, dass er sich nicht mehr | |
| bewegen konnte und buchstäblich bei lebendigem Leib im Bett verfaulte? Oder | |
| – um mal nach Frankreich zu schauen – die Eitelkeit des Sonnenkönigs Louis | |
| XIV., der sich, um seinen Haarausfall zu kaschieren, Fake-Haartürme | |
| anfertigen ließ, die wirkten, als balancierte er sedierte Königspudel auf | |
| der Glatze? | |
| Neben meiner Orakeltasse besitze ich übrigens noch eine Sammlung von | |
| speziellen Teedosen, die ich auf einem Regal aufbewahre, das ich „Trouble | |
| auf Windsor Castle“ nenne, darunter: Hochzeitsdosen mit Charles und Diana | |
| sowie Harry und Meghan. Die mit Andrew und Sarah habe ich allerdings | |
| umgedreht. Andrew schaut jetzt gegen die Wand. Das ist ja auch ungefähr | |
| das, womit er im echten Leben bestraft wurde. | |
| 29 Jun 2022 | |
| ## AUTOREN | |
| Hartmut El Kurdi | |
| ## TAGS | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Monarchie | |
| Queen Elizabeth II. | |
| Tee | |
| Faschisten | |
| Rio Reiser | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| Kolumne Die Wahrheit | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Mussolinis neue Flamme | |
| Begriffe wie „rechtspopulistisch“ und „postfaschistisch“ werden in den | |
| Medien beschönigend für rechtsradikale Parteien benutzt. Die Nazis freut's. | |
| Die Wahrheit: Rio, sing doch mal was! | |
| Ein Künstler mit Widersprüchen war Rio Reiser. Doch sein Publikum wollte | |
| von ihm am liebsten Eindeutiges. Wie im Sommer 1994 … | |
| Die Wahrheit: Sozialpornos mit Berührung | |
| Schon klar, dass sich soziale Verwerfungen ansprechend für die sogenannte | |
| Hochkultur inszenieren lassen. Ändern an der Schieflage wird sich so nix. | |
| Die Wahrheit: Zurück in der Umarmerei | |
| Abknutschen adé: Corona war diesbezüglich ein Segen. Plötzlich | |
| Drück-und-Küss-Pause. Wie schnell man sich doch entwöhnte – bis wieder | |
| Besuch kam … | |
| Die Wahrheit: Lob des Mainstreams | |
| Ach, wäre es doch möglich, religiös oder sozialdemokratisch oder Fan von | |
| Phil Collins zu sein. Geständnis einer Sehnsucht. | |
| Die Wahrheit: „Echte“ Flüchtlinge | |
| Let's face it: Leider ist die Annahme falsch, dass der Ex-Bild-Mann | |
| Nikolaus Blome eine fiktionale Figur ist, von Jakob Augstein geschaffen. |