| # taz.de -- Amok-Alarm am Gymnasium: Schüsse an Bremerhavener Schule | |
| > Eine Schulmitarbeiterin wird verletzt. Rund 200 SchülerInnen | |
| > verbarrikadieren sich in ihren Klassen. Der Täter wird festgenommen. | |
| Bild: Großeinsatz in Bremerhaven: Polizist vor dem Lloyd-Gymnasium in Bremerha… | |
| Bremen taz | Am Lloyd-Gymnasium in Bremerhaven hat am Donnerstag ein Täter | |
| mit einer Armbrust auf eine Mitarbeiterin der Schule geschossen. Sie wurde | |
| verletzt und kam in ein Krankenhaus. An der Schule wurde Amok-Alarm | |
| ausgelöst. Etwa 200 SchülerInnen verbarrikadierten sich mit ihren | |
| LehrerInnen in ihren Klassenräumen. Die Polizei war im Großeinsatz. Der | |
| Täter wurde festgenommen. | |
| Die Tat ereignete sich am Oberstufen-Gebäude, in dem zu der Zeit | |
| Abitur-Nachprüfungen stattfanden. Zum Motiv sei noch nichts bekannt, | |
| erklärte eine Polizeisprecherin. | |
| Die Mutter zweier SchülerInnen berichtet der taz, dass sie morgens gegen | |
| halb 10 Uhr einen Anruf ihrer Tochter bekommen habe, dass etwas an der | |
| Schule nicht stimme. Es habe eine Durchsage gegeben, in der das Wort | |
| [1][Amoklauf] aber nicht erwähnt wurde. Daraufhin hätten sich die Klassen | |
| eingeschlossen. | |
| Auch die Lehrerin ihres Sohnes habe direkt nach der Durchsage die Tür | |
| verschlossen und Tische und Stühle davor verkeilt. Die SchülerInnen hätten | |
| nicht aus den Fenstern schauen dürfen und dann gewartet. Auf ihren Handys | |
| lasen sie in der Presse von einem Amoklauf. Gegen Mittag sei per Durchsage | |
| die Entwarnung gekommen und die SchülerInnen verließen das Gebäude. | |
| ## Alarmplan hat funktioniert | |
| Für Dietmar Heubrock, Professor für Rechtspsychologie an der Uni Bremen und | |
| Experte für [2][Amoklauf-Prävention], hört sich alles so an, als habe an | |
| der Schule der Alarmplan für Amokläufe funktioniert. Ein solcher Plan | |
| sollte an jeder Schule vorhanden sein. | |
| Er sieht vor, dass LehrerInnen mit einem Codewort per Durchsage gewarnt | |
| werden und dann die SchülerInnen sichern. Sie sollten die SchülerInnen | |
| möglichst beruhigen, aber nah an der Wahrheit bleiben: „Die Wahrheit ist | |
| nie so schrecklich, wie das, was in der Fantasie der Kinder abläuft“, so | |
| Heubrock. | |
| Eltern rät er, ausführlich mit ihren Kindern über das Erlebte zu sprechen. | |
| [3][Psychologische Betreuung] sei nur nötig, wenn bei Kindern das Bedürfnis | |
| da sei. Man sollte ihnen nicht das Gefühl geben, dass sie traumatisiert | |
| sein müssen. „Kinder verarbeiten solche Taten völlig unterschiedlich“, sa… | |
| Heubrock. | |
| Auf einem Video, das am Morgen der Tat gegen 11 Uhr auf Twitter geteilt | |
| wurde, soll zu sehen sein, wie der mutmaßliche Täter sich selbst stellt und | |
| festgenommen wird. Es zeigt, wie ein Mann, mit Stiefeln, Jeans und T-Shirt | |
| ganz in schwarz gekleidet, etwa 300 Meter von dem Schulgebäude entfernt, an | |
| einer Straßenkreuzung sitzt. | |
| Neben ihm liegt eine Armbrust. Sirenen sind zu hören, der junge Mann legt | |
| sich auf den Bauch und verschränkt die Arme auf dem Rücken. Mehrere | |
| Passanten gehen an ihm vorbei, ein Mann schiebt mit dem Fuß die Armbrust | |
| weg. In dem Video vergehen 20 Sekunden, bis zwei Streifenwagen zu sehen | |
| sind, Polizisten herausspringen und den Mann festnehmen. | |
| 19 May 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /SZ-Podcast-71-Schuesse/!5852161 | |
| [2] /Gewaltforscher-ueber-Terror/!5327727 | |
| [3] /Georg-Buechner-Gymnasium-in-Koeln/!5191234 | |
| ## AUTOREN | |
| Jean-Philipp Baeck | |
| ## TAGS | |
| Schüsse | |
| Schule | |
| Bremerhaven | |
| Gewalt in der Schule | |
| Suizid | |
| Gewalt in der Schule | |
| Amoklauf | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Heidelberg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Armbrust-Schüsse in Bremerhavener Schule: Ein Gefühl der Wertlosigkeit | |
| Ein 21-Jähriger schoss mit einer Armbrust auf eine Schulsekretärin. Er | |
| wollte, dass die Polizei ihn erschießt. Am Montag fällt das Urteil im | |
| Prozess. | |
| Nach Armbrust-Schüssen in Bremerhaven: Angeklagt wegen versuchten Mordes | |
| Der 21-Jährige hatte in seiner ehemaligen Schule die Sekretärin | |
| lebensgefährlich verletzt. Er gesteht, sagt aber, dass er niemanden töten | |
| wollte. | |
| SZ-Podcast „71 Schüsse“: Raum für Unbehagen | |
| Marcel Laskus saß im Unterricht, als ein Schüler 16 Menschen tötete. 20 | |
| Jahre später blickt Laskus auf den Amoklauf in Erfurt und das | |
| Medienversagen. | |
| Geplanter rechter Anschlag in Essen: „Womöglich Alptraum verhindert“ | |
| In Essen soll ein 16-Jähriger einen Anschlag auf seine Schule geplant | |
| haben. Die Polizei findet Rohrbomben und rechtsextreme Aufzeichnungen. | |
| Nach dem Amoklauf in Heidelberg: Das Motiv liegt im Dunkeln | |
| Ermittler suchen nach Erklärungen für den Amoklauf in Heidelberg. An der | |
| Uni hatte ein 18-Jähriger einen Menschen getötet und drei weitere verletzt. |