| # taz.de -- Nach den jüngsten Anschlägen in Israel: In ängstlicher Wartehalt… | |
| > Zuletzt hat es in Israel drei Anschläge gegeben. Sie wecken die Sorge vor | |
| > einer neuen Eskalation zwischen jüdischen und palästinensischen Israelis. | |
| Bild: Immer auf der Hut, auch in der Freizeit: ein israelischer Soldat am Stran… | |
| Tel Aviv taz | Yoni Avneri lehnt gelangweilt an einem Pfeiler seines | |
| Marktstandes im Süden von Tel Aviv. Der Sommer ist da, doch [1][seit den | |
| Anschlägen in der vergangenen Woche] ist der Markt nicht gut besucht. „Ich | |
| habe keine Angst“, sagt Avneri, „aber das Geschäft läuft nicht.“ Gegen�… | |
| stehen zwei Soldat:innen mit Maschinengewehren im Anschlag – die Präsenz | |
| von Sicherheitskräften wurde massiv erhöht. | |
| Israel ist in ängstlicher Wartehaltung. Innerhalb von sieben Tagen hat es | |
| drei Anschläge im Herzen dreier großer Städte gegeben: vor einem | |
| Einkaufszentrum in der Wüstenstadt Beer Sheva, an einer Bushaltestelle in | |
| Hadera im Norden des Landes und in einem Wohnviertel der religiös geprägten | |
| Stadt Bnei Brak, direkt an Tel Aviv angrenzend. | |
| Was die Israelis zudem verunsichert: Die Attentate in Hadera und Beer Sheva | |
| wurden von palästinensischen Israelis verübt, nicht von | |
| Palästinenser:innen aus dem Westjordanland. Damit rückt der Konflikt | |
| selbst in der Partystadt Tel Aviv, wo man ihn gerne ignoriert, sehr nah. | |
| Bei vielen kommen Erinnerungen an die zweite Intifada hoch und an die Serie | |
| von Messerangriffen 2015 und 2016. | |
| Laut Geheimdienstinformationen waren die Attentäter zudem mit dem | |
| sogenannten Islamischen Staat verbunden – der IS bekannte sich zu dem | |
| Anschlag in Hadera. Dabei ist der IS keine der Organisationen, die sich | |
| klassischerweise zu Anschlägen im Land bekennen: Bis vergangene Woche hatte | |
| die Terrororganisation in Israel lediglich einen Anschlag 2017 für sich | |
| reklamiert. | |
| ## Die Treue geschworen | |
| Laut der Tageszeitung Haaretz schätzen Sicherheitskreise, dass in Israel | |
| etwa 200 Personen dem IS nahestehen, 20 von ihnen werden verdächtigt, | |
| Attentate verüben zu wollen. Sie hatten dem IS die Treue geschworen, als er | |
| sich noch im Aufwind befand. Doch mit dem Zusammenbruch des sogenannten | |
| Kalifats in Syrien und dem Irak erlitt er Ende 2017 eine vernichtende | |
| Niederlage. „Der IS hat keine Infrastruktur in Israel oder in den | |
| palästinensischen Gebieten“, erklärt der Militärhistoriker Danny Orbach. | |
| „Er existiert hier vor allem als Idee, als Inspiration.“ | |
| Haben die Anschläge von vergangener Woche demnach überhaupt mit dem | |
| israelisch-palästinensischen Konflikt zu tun? Für Orbach steht dies außer | |
| Frage: Die Ideologie des IS unterscheide sich zwar stark von jener der | |
| Hamas und des Islamischen Dschihad. „Doch gemeinsam ist ihnen der Wunsch, | |
| Israel zu zerstören“, so Orbach. | |
| „Der IS hat nichts mit dem Islam zu tun“, sagt Ibrahim Abu El Asal, der | |
| seinen echten Namen nicht in der Zeitung lesen möchte. „Im Islam ist es | |
| verboten zu töten“, sagt er und lässt seine Gebetskette durch die Finger | |
| gleiten. Er steht in seinem Haushaltswarengeschäft im arabisch geprägten | |
| Stadtteil Jaffa. | |
| Auch hier gibt es wenig zu tun: „Die Straßen sind leer“, sagt er, „nicht | |
| nur wegen Ramadan, auch wegen der Anschläge.“ Viele Anwohner:innen | |
| haben Angst, dass sich die Situation wieder so zuspitzen könnte wie im Mai | |
| 2021. Während des Krieges zwischen Israel und der militanten Organisation | |
| Hamas, die im Gazastreifen regiert, kam es in zahlreichen gemischten | |
| Städten zu heftigen Ausschreitungen, bei denen jüdische wie | |
| palästinensische Israelis getötet wurden. | |
| ## Teil des Staates Israel | |
| Die aktuellen Anschläge fallen in eine Zeit, in der zum ersten Mal in der | |
| Geschichte Israels eine arabische Partei Teil der Regierung ist und viele | |
| palästinensische Israelis den Wunsch verspüren, Teil des Staates Israel zu | |
| sein. Andererseits aber fühlen sich viele nach wie vor als Bürger:innen | |
| zweiter Klasse. | |
| „In der israelischen Gesellschaft ist die Annahme weit verbreitet, dass | |
| weniger Sicherheit für Palästinenser:innen mehr Sicherheit für | |
| jüdische Israelis bedeutet“, erklärt der Soziologe Yariv Mohar. Dabei | |
| schließen sich Menschenrechte und Sicherheit nicht aus, führt Mohar weiter | |
| aus. „Im Gegenteil, der allgemeine Schutz der Menschenrechte fördert die | |
| Sicherheit.“ | |
| Der Soziologe ist vorsichtig mit eindeutigen Erklärungen. Die Zusammenhänge | |
| zwischen den Terrorakten palästinensischer Israelis und israelischer | |
| Politik seien unscharf. Dennoch leiste die aktuelle Politik, die | |
| Palästinenser:innen diskriminiere und ausklammere, womöglich durchaus | |
| einen Beitrag zu Attentaten. „Es ist wie ein Fass, das zum Überlaufen | |
| gebracht wird.“ | |
| Diese Politik zeigte sich nicht zuletzt [2][beim Gipfeltreffen in der Wüste | |
| Negev Ende März], wo sich Israel und die USA mit vier arabischen Ländern | |
| getroffen hatten. Die palästinensische Führung war nicht eingeladen – ihre | |
| Anliegen sind aus der internationalen Politik weitgehend verschwunden. | |
| Die meisten Analyst:innen gehen davon aus, dass der Zeitpunkt des | |
| Attentats in Hadera, kurz nach dem Gipfeltreffen, daher kein Zufall war. | |
| Derweil setzten sich im Westjordanland die gewaltsamen Auseinandersetzungen | |
| auch am Wochenende fort. „Ein Streichholz genügt, und das Ganze hier kann | |
| in die Luft gehen“, sagt Haushaltswarenhändler El Asal in Jaffa. Er | |
| schüttelt den Kopf: „So wie letztes Jahr.“ | |
| 6 Apr 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Israel-Palaestina-Konflikt/!5841830 | |
| [2] /Treffen-von-Israel-und-arabischen-Staaten/!5841435 | |
| ## AUTOREN | |
| Judith Poppe | |
| ## TAGS | |
| Gaza | |
| Westjordanland | |
| Schwerpunkt Nahost-Konflikt | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Israel | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Israel | |
| IS-Terror | |
| Siedlungen | |
| Naftali Bennett | |
| Israel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Israel-Palästina-Konflikt: Gewalt auf dem Tempelberg | |
| Nach den Zusammenstößen in der Al-Aksa-Moschee kam es an Pessach zu neuer | |
| Gewalt auf dem Tempelberg. Mehr als 20 Menschen wurden dabei verletzt. | |
| Israel-Palästina-Konflikt: Erneuter Angriff in Südisrael | |
| In der Stadt Aschkelon hat die Polizei einen Palästinenser nach einem | |
| Messerangriff getötet. Israel sanktioniert die Stadt Jenin im | |
| Westjordanland. | |
| Israel-Palästina-Konflikt: Steigende Spannungen | |
| Nach den Anschlägen eskaliert die Lage weiter. Palästinenser verwüsten das | |
| Josefsgrab, das israelische Militär tötet vier Palästinenser*innen. | |
| Israel und Ukrainekrieg: Israel besser verstehen | |
| Verteidigungspolitik wird durch den Krieg wichtiger. Vielleicht hilft es | |
| uns, die israelischen Sicherheitsinteressen besser nachzuvollziehen. | |
| Anschlag in Tel Aviv: Mutmaßlicher Attentäter erschossen | |
| Israelische Sicherheitskräfte haben einen 28-jährigen Palästinser getötet. | |
| Er soll zuvor in Tel Aviv mindestens zwei Iraelis erschossen haben und war | |
| seitdem flüchtig. | |
| Israel-Palästina-Konflikt: Neue Welle der Gewalt droht | |
| Drei Anschläge haben Israel erschüttert. Die Sorge vor einer Eskalation auf | |
| palästinensischer als auch auf israelischer Seite wächst. | |
| Konflikt um Land in Israel und Palästina: „Das ist unmenschlich“ | |
| Immer wieder reißt Israel in Al-Walaja angeblich illegal erbaute Häuser ab. | |
| Die Bewohner*innen protestieren, nun soll ein Gericht entscheiden. | |
| Konflikt mit Palästina: Erneuter Anschlag in Israel | |
| Zwei Menschen sterben beim zweiten Terrorakt der Woche in Israel. Die | |
| Angreifer waren wohl IS-Anhänger, militante Organisationen applaudieren. | |
| Treffen von Israel und arabischen Staaten: Neue Freunde zu Besuch | |
| Israel empfängt erstmals gleich vier Außenminister arabischer Staaten. Mit | |
| dem US-Außenminister senden sie ein Signal an Iran und die Palästinenser. |