| # taz.de -- Saudischer Blogger Raif Badawi aus Haft: Nach zehn Jahren frei | |
| > Der saudische Blogger Raif Badawi war 2012 verhaftet und 2014 wegen | |
| > „Beleidigung des Islams“ verurteilt worden. Mit Ende seiner Haftstrafe | |
| > ist er nun frei gekommen. | |
| Bild: War zehn Jahre lang in Haft: Blogger Raif Badawi | |
| Montréal afp | Nach zehn Jahren in Haft ist der saudiarabische Blogger Raif | |
| Badawi freigelassen worden. „Raif hat mich angerufen. Er ist frei“, sagte | |
| Badawis in Kanada lebende Ehefrau Ensaf Haidar am Freitag der | |
| Nachrichtenagentur AFP. Ein saudiarabischer Sicherheitsvertreter bestätigte | |
| die Freilassung. Badawi war 2012 festgenommen und 2014 wegen „Beleidigung | |
| des Islams“ zu zehn Jahren Haft und tausend Peitschenhieben verurteilt | |
| worden. Seine Verurteilung hatte heftige internationale Proteste ausgelöst. | |
| Badawi hatte sich für das Recht auf freie Meinungsäußerung und die | |
| Frauenrechte eingesetzt und wiederholt die Religionspolizei für ihre harte | |
| Durchsetzung der in Saudi-Arabien vorherrschenden strengen Auslegung des | |
| Islam kritisiert. | |
| Im Januar 2015 erhielt er die ersten 50 Peitschenhiebe seiner Strafe, | |
| danach wurden die ursprünglich wöchentlichen Termine zur Vollstreckung der | |
| Strafe wegen der internationalen Protestwelle ausgesetzt. Im selben Jahr | |
| zeichnete ihn das EU-Parlament mit dem Sacharow-Preis für Meinungsfreiheit | |
| und Menschenrechte aus. | |
| Badawis Frau Haidar war nach der Festnahme ihres Mannes nach Kanada | |
| geflohen. Sie lebt mit ihren drei Kindern in Sherbrooke in der Provinz | |
| Québec und hat die kanadische Staatsangehörigkeit angenommen. Von dort aus | |
| kämpfte sie unermüdlich für die Freilassung ihres Mannes – seit fast sieben | |
| Jahren hielt sie jeden Freitag eine öffentliche Mahnwache für ihn. Den | |
| Kontakt zu ihm hält sie mit regelmäßigen Telefonaten. | |
| Die Provinz Québec hat den inzwischen 38-Jährigen auf eine Pioritätenliste | |
| für Einwanderer aus humanitären Gründen gesetzt. „Ich kann es kaum | |
| erwarten, meinen Vater zu sehen“, sagte eine seiner Töchter, die inzwischen | |
| 18-jährige Nawdscha, zu AFP. | |
| Nach Angaben der Menschenrechtsorganisation Amnesty International könnte | |
| Badawi aber auch nach seiner Entlassung mit einem zehnjährigen | |
| Ausreiseverbot belegt werden. Über die Details zu den Bedingungen seiner | |
| Haftentlassung war zunächst nichts zu erfahren. | |
| Kanadas Regierungschef Justin Trudeau äußerte sich auf Twitter erleichtert | |
| über Badawis Freilassung. Seine Regierung arbeite nun daran, „Klarheit über | |
| die Bedingungen seiner Freilassung zu schaffen“. | |
| Der frühere kanadische Justizminister Irwin Cotler, der als Badawis | |
| internationaler Rechtsbeistand tätig ist, äußerte die Hoffnung, dass „die | |
| saudischen Behörden mitfühlend seine Wiedervereinigung mit seiner Frau und | |
| seinen kleinen Kindern in Kanada ermöglichen werden“. | |
| Anmerkung der Redaktion: In einer früheren Version dieses Agenturberichts | |
| war fälschlicherweise von Said Badawi die Rede. Er heißt aber Raif. | |
| 11 Mar 2022 | |
| ## TAGS | |
| Raif Badawi | |
| Menschenrechte | |
| Saudi-Arabien | |
| GNS | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| Saudi-Arabien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Repression in Saudi-Arabien: Zwei sind wieder frei | |
| Zwei prominente Aktivistinnen sind aus dem Gefängnis entlassen worden. Doch | |
| Beobachter*innen sprechen schon von einer neuen Repressionswelle. | |
| Strafen in Saudi-Arabien: Ein bisschen weniger archaisch | |
| Saudi-Arabien modifiziert sein Strafrecht. Nach den öffentlichen | |
| Stockhieben wird nun auch die Todesstrafe für Minderjährige abgeschafft. | |
| Kanada im Streit mit Saudi-Arabien: Menschenrechte an erster Stelle | |
| Nach der Kritik aus Kanada an Verhaftungen von Menschenrechtsaktivisten | |
| reagierte Saudi-Arabien heftig. Trudeau will im Streit hartbleiben. |