| # taz.de -- Schutz geflüchteter Kinder vor Gewalt: Missbrauch gezielt vorbeugen | |
| > In der Flüchtlingshilfe kommt es regelmäßig zu sexualisierter Gewalt an | |
| > Kindern. Deren Schutz muss künftig Priorität haben. | |
| Bild: Frauen und Kinder sind auf der Flucht einem erhöhten Risiko ausgesetzt | |
| Eins von fünf Kindern in Europa ist von sexualisierter Gewalt betroffen. Im | |
| Flucht- und Asylkontext liegen diese Zahlen aufgrund fehlender | |
| [1][Schutzstrukturen] vermutlich höher, hierzu fehlen aber verlässliche | |
| Erhebungen. Allein dieser Umstand zeigt, welch geringer Stellenwert dem | |
| Gewaltschutz von flüchtenden Kindern eingeräumt wird. | |
| Natürlich müssen Kinder und Erwachsene auf der [2][Flucht] schnell mit | |
| Nahrungsmitteln versorgt werden und brauchen einen Platz zum Schlafen. Aus | |
| unserer Forschung wissen wir aber, dass es in unreglementierten und | |
| unüberwachten Situationen der „Flüchtlingshilfe“ zu [3][sexualisierter | |
| Gewalt] kommt – durch haupt- und ehrenamtlich Helfende, Außenstehende, | |
| andere Flüchtende oder in den Familien. | |
| Wir fordern, dass überall dort, wo Kinder sich aufhalten, ihr Schutz vor | |
| jeder Form von Gewalt Priorität haben muss; das gilt für Unterkünfte | |
| genauso wie für Privathaushalte, die momentan viele Familien aus der | |
| Ukraine aufnehmen. Konkret bedeutet dies die Einführung einheitlicher, | |
| flächendeckender und rechtsverbindlicher Gewaltschutzkonzepte für alle | |
| Einrichtungen, Netzwerke oder Einzelpersonen im Kontakt mit (geflüchteten) | |
| Kindern. Das Mindeste ist, ein erweitertes Führungszeugnis aller Helfenden | |
| einzufordern, sie verpflichtend zum Kinderschutz zu schulen und ihnen | |
| regelmäßige Supervision anzubieten. Außerdem benötigen wir | |
| niedrigschwellige Meldesysteme bei Gewalterlebnissen, die auch für Kinder | |
| mit geringen Deutschkenntnissen funktionieren und eine bedarfsgerechte | |
| Unterstützung zur Folge haben. | |
| An vorderster Stelle steht aber unsere Forderung nach einer | |
| schnellstmöglichen Unterbringung von Familien in eigenen Wohnungen. Neben | |
| dem Recht auf ein Höchstmaß an körperlicher und seelischer Gesundheit und | |
| dem Schutz vor Gewalt und sexuellem Missbrauch garantiert die | |
| UN-Kinderrechtskonvention, die 1992 in Deutschland in Kraft getreten ist, | |
| auch Kindern ein Recht auf ihre unverletzliche Privatsphäre. | |
| 24 Mar 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Folgen-des-Ukrainekriegs/!5840102 | |
| [2] /Ukrainerinnen-in-Deutschland/!5838348 | |
| [3] /Ukrainische-Gefluechtete-in-Deutschland/!5840087 | |
| ## AUTOREN | |
| Caterina Rohde-Abuba | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Sexuelle Gewalt | |
| Kinder | |
| Missbrauch | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Ukraine | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gesetz gegen sexuelle Gewalt an Kindern: Der Preis der Sicherheit | |
| Der Schutz von Kindern vor Missbrauch sollte im Rechtsstaat oberste | |
| Priorität haben. Doch der Finanzminister blockiert ein entsprechendes | |
| Gesetz. | |
| Ukrainische Geflüchtete in Deutschland: Aus Leid wird Profit | |
| Wenn Menschen vor Krieg fliehen, sind Menschenhändler nicht weit. | |
| Innenministerin Faeser setzt nun auf mehr Polizei. Doch das reicht nicht | |
| aus. | |
| Folgen des Ukrainekriegs: 220.000 Geflüchtete in Deutschland | |
| Die UN-Flüchtlingshilfe zählt insgesamt zehn Millionen Geflüchtete. | |
| Innenministerin Faeser verspricht Schutz vor Menschenhändlern und | |
| Sexualstraftätern. | |
| Flüchtlinge aus der Ukraine: Suche nach einem Ort zum Bleiben | |
| Auch nachts kommen Züge und Busse mit geflüchteten Ukrainer*innen am | |
| Berliner Hauptbahnhof an. Die Bahn stellt nun Züge zum Übernachten bereit. |