| # taz.de -- Die Wochenvorschau für Berlin: Sehnsucht nach Katharsis | |
| > In dieser Woche kann man wieder gemeinsam weinen und zittern: auf der | |
| > Berlinale, in der Galerie und im Theater. Das tut gut nach diesem Winter. | |
| Bild: Auch hier kehrt richtig Glamour ein: Das Kino Union in Friedrichshagen | |
| Der Weg zur 72. Berlinale, die dieses Jahr wieder trotz alledem in Präsenz | |
| stattfindet, ist steinig. Aber wenn man wirklich bereit ist, sich durch | |
| alles durchzuwurschteln, [1][Tickets im Internet zu erwerben], Schnelltests | |
| zu machen und bloß die Powerbank nie zu vergessen, damit der Zugriff auf | |
| die Corona-Warnapp erhalten bleibt, dann ist es eigentlich doch wieder | |
| geradezu aufregend. | |
| Die Menschen, die brav im Schachbrettmuster in den Kinosälen sitzen, | |
| verhalten sich äußerst rücksichtsvoll und vorsichtig. Vielleicht auch, weil | |
| es so etwas Besonderes ist, wirken sie noch schicker gekleidet als sonst. | |
| Sie scheinen auch noch näher am Wasser gebaut und holen bei jeder | |
| Kleinigkeit die Taschentücher aus der Tasche. Auch klatschen sie am Ende | |
| noch länger als gewöhnlich. | |
| Und bei einigen Filmen kommen tatsächlich am Ende Regisseur*innen und | |
| Darsteller*innen auf die Bühne und können sich vor Dankesreden aus dem | |
| Publikum kaum retten. Wer also auf der Berlinale nicht nur auf die großen | |
| Stars aus ist, die sich auch diesmal eher rar machen, sondern auch auf | |
| kleine Filme, auf Überraschungen und Blickwechsel, der kann auf der | |
| Berlinale viel ausrichten gegen den [2][Coronablues der letzten Wochen]. | |
| Bis Mittwoch geht das verkürzte Festival nur noch, dann werden bereits die | |
| Preise verliehen. Und anschließend gibt es vier Publikumstage, an denen all | |
| jene, die eher Pech hatten bei der Ticketjagd, noch einmal ein bisschen | |
| nachholen können. | |
| ## Es leben die Kinos | |
| Hinzu kommt, dass die Berlinale auch in diesem Jahr wieder tief hineingeht | |
| in die Stadt: mit „Berlinale Goes Kiez“, einer Reihe, die seit 2010 die | |
| überaus resiliente [3][Kinovielfalt in Berlin] würdigt – immerhin hat sie | |
| sich, wie es zurzeit aussieht, nicht einmal während einer Pandemie von den | |
| Streamingdiensten unterkriegen lassen. Bis Freitag macht das Festival je | |
| ein Kiezkino zum zusätzlichen Spielort der Berlinale. So ist am 14. 2. das | |
| erst im letzten Jahr wiedereröffnete Kino Intimes in Friedrichshain dran, | |
| am 15. 2. das Kino Union am S-Bahnhof Friedrichshagen und am 16. 2. das | |
| Kino Passage in Neukölln. | |
| Doch auch jenseits der Berlinale gibt es Möglichkeiten, den Kopf mal wieder | |
| durchzulüften. So eröffnet in der Berlinischen Galerie am Freitag um 11 Uhr | |
| eine Ausstellung namens „Modebilder – Kunstbilder“, die sich den | |
| Verflechtungen von Mode, Kunst und gesellschaftlicher Veränderung widmet. | |
| So wird etwa die Befreiung der Damenmode vom Korsett der Reformbewegung | |
| thematisiert, außerdem werden Kleidungsstücke des Berliner Fotografen Rolf | |
| von Bergmann zu sehen sein, der als einer der wichtigsten Chronisten der | |
| queeren Berliner Szene gilt. | |
| Und am selben Tag um 19.30 Uhr darf man Corinna Harfouch wieder mal als | |
| Mann erleben: in der Premiere „Queen Lear“ am Gorki. Aber Achtung: Nur weil | |
| hier anstatt eines Kings eine Queen am Werk ist, wird es nicht unbedingt | |
| hoffnungsvoller. Shakespeares Stück kann einfach nur böse bleiben, es lässt | |
| nicht die kleinste utopische Kraft zu, die Welt säuft in Wahnsinn und | |
| Machtgier ab. | |
| Und das ist auch gut so, denn das Gefühl der kollektiven Katharsis haben | |
| viele nicht nur beim gemeinsamen Heulen im Kino, sondern auch beim | |
| gemeinsamen Fürchten im Theater durch den Konsum beinharter Tragödien | |
| vermisst. | |
| 14 Feb 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Tickets-fuer-die-Berlinale/!5830798 | |
| [2] /Berlins-Kultursenator-ueber-die-Pandemie/!5831808 | |
| [3] /Berliner-Kinos-vor-der-Berlinale/!5829824 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Messmer | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| Kino Berlin | |
| Modegeschichte | |
| Kinokultur | |
| Klaus Lederer | |
| Schwerpunkt Berlinale | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tickets für die Berlinale: Da tut sich nix mehr | |
| Wer in diesem Jahr zur Berlinale will, kann nur noch online Tickets | |
| erwerben. Die Jagd auf die besten Filme gleicht eher einer Lotterie. | |
| Berlins Kultursenator über die Pandemie: „Coronaleugner haben zu viel Raum“ | |
| Wie kommt die Kulturszene aus der Coronakrise? Klaus Lederer (Linke) über | |
| fehlende Arbeitskräfte, soziale Sicherung, Schwurbler und den Kultursommer. | |
| Berliner Kinos vor der Berlinale: Man muss hier nicht rotsehen | |
| Die Kinos in der Krise wegen der Pandemie? Eigentlich nicht. In den kleinen | |
| Kinos will man jedenfalls nicht klagen. |