| # taz.de -- Gerichtsurteil gegen Roland Tichy: Chebli erstreitet Schmerzensgeld | |
| > Nach einer sexistischen Beleidigung muss der rechte Publizist 10.000 Euro | |
| > an die SPD-Politikerin Chebli zahlen. Das Gericht betont die Verletzung | |
| > der Menschenwürde. | |
| Bild: Sawsan Chebli (SPD) neben den „LOVE HATE“-Skulpturen am Kapelle-Ufer | |
| Berlin dpa | Nach frauenfeindlichen Äußerungen über sie in einem Magazin | |
| [1][hat die Berliner SPD-Politikerin Sawsan Chebli ein Schmerzensgeld | |
| erstritten]. Das Landgericht Berlin entschied, dass der Publizist Roland | |
| Tichy der 43-Jährigen 10.000 Euro zahlen muss, wie Cheblis Anwalt Christian | |
| Schertz und ein Gerichtssprecher am Dienstag übereinstimmend der Deutschen | |
| Presse-Agentur sagten. Tichys Verlag äußerte sich auf schriftliche | |
| dpa-Anfrage zunächst nicht zu dem Urteil und zum möglichen weiteren | |
| Vorgehen. | |
| In einer Kolumne in der [2][rechtspopulistischen Monatsschrift Tichys | |
| Einblick] hatte ein Autor über Cheblis Kandidatur für den Bundestag | |
| geschrieben und dabei eine sexistische Formulierung benutzt. Der im | |
| September 2020 veröffentlichte Beitrag hatte wegen dieser Wortwahl | |
| bundesweit für Wirbel gesorgt. Diverse Persönlichkeiten solidarisierten | |
| sich öffentlich mit Chebli, die bis Dezember 2021 Staatssekretärin für | |
| bürgerschaftliches Engagement und Internationales in der Berliner | |
| Senatskanzlei war. | |
| Die damalige Staatsministerin für Digitales in der Bundesregierung, | |
| Dorothee Bär (CSU), [3][kündigte aus Protest gegen Tichy ihre | |
| Mitgliedschaft in der Ludwig-Erhard-Stiftung]. Wenig später gab Tichy den | |
| Vorsitz der Stiftung ab. | |
| In einem früheren Verfahren hatte Chebli bereits eine | |
| Unterlassungserklärung Tichys erwirkt. „Es war mir wichtig, auch hier ein | |
| Zeichen zu setzen und zu zeigen, dass Sexismus niemals Normalität sein darf | |
| und er nicht ohne Konsequenzen bleibt“, sagte sie zu dem neuen, am 16. | |
| Dezember ergangenen Urteil des Landgerichts der dpa. | |
| Ihr Anwalt Schertz sagte: „Es ist zu begrüßen, dass die deutsche Justiz | |
| deutlich macht, dass sie Verrohung, Hass und Diffamierung nicht nur | |
| Unterlassungsurteile entgegensetzt, sondern auch eine Geldentschädigung.“ | |
| Das Gericht habe betont, dass es sich bei den Äußerungen in dem Beitrag um | |
| eine Verletzung der Menschenwürde und eine schwere | |
| Persönlichkeitsrechtsverletzung handele. | |
| Der Gerichtssprecher nannte keine weiteren Einzelheiten. Die schriftlichen | |
| Urteilsgründe lägen noch nicht vor. Gegen das Urteil sei Berufung beim | |
| Kammergericht möglich. | |
| 5 Jan 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://twitter.com/SawsanChebli/status/1478399891223289856?s=20 | |
| [2] /Tichys-Einblick-verliert-vor-Gericht/!5663133 | |
| [3] /Dorothee-Baer-gegen-Rechtspopulist-Tichy/!5714272 | |
| ## TAGS | |
| Sawsan Chebli | |
| Tichy | |
| Rechtspopulismus | |
| Sexismus | |
| Twitter / X | |
| Sawsan Chebli | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| Dorothee Bär | |
| Tichy | |
| Liebeserklärung | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sawsan Chebli über Hass im Netz: „Kein Tag ohne Hetze gegen mich“ | |
| Sawsan Chebli schreibt in „Laut“ über Gewalt im Internet. Ein Gespräch ü… | |
| ihre Zweifel, warum sie laut geworden ist, und was ihr Mut macht. | |
| Derbe Beleidigung auf Facebook: Gericht weist Klage von Chebli ab | |
| Die Berliner SPD-Politikerin war gegen die Aussage „dämliches Stück | |
| Hirn-Vakuum“ vorgegangen. Vergeblich: Das sei von der Meinungsfreiheit | |
| gedeckt. | |
| Sawsan Chebli erstreitet Schmerzensgeld: Klagen bis zum neuen Normal | |
| Die wenigsten erstatten Anzeige, nachdem sie sexistisch beleidigt werden. | |
| Umso wichtiger, dass Prominente vor Gericht ziehen. | |
| Dorothee Bär gegen Rechtspopulist Tichy: Die Antisexistin von der CSU | |
| Wegen eines sexistischen Textes in „Tichys Einblick“ zeigt Bär sich | |
| solidarisch mit Sawsan Chebli. Ein weiterer Grund, sie nicht zu | |
| unterschätzen. | |
| Sexistische Beleidigung gegen Sawsan Chebli: Erhard-Stiftung zieht die Notbremse | |
| Auf der Website von Roland Tichy wurde Sawsan Chebli sexistisch beleidigt. | |
| Jetzt tritt der Rechtspopulist als Chef der Ludwig-Erhard-Stiftung zurück. | |
| „Tichys Einblick“ verliert vor Gericht: Setzen, weitermachen! | |
| Die neurechte Plattform „Tichys Einblick“, deren Geschäftsmodell auf Hetze | |
| und Falschbehauptungen setzt, stärkt unsere Meinungsfreiheit – danke! |