| # taz.de -- Nachrichten in der Coronakrise: Mehr als 100.000 infizierte Briten … | |
| > Lauterbach hält härtere Schritte zur Pandemiebekämpfung für möglich. | |
| > Deutschland hat vier Millionen Dosen Novavax bestellt. Omikron ist im | |
| > Bundestag angekommen. | |
| Bild: Pendler während der Hauptverkehrszeit in der Jubilee Line in London | |
| ## Briten melden erstmals mehr als 100.000 Infektionen an einem Tag | |
| Großbritannien verzeichnet erstmals mehr als 100.000 Neuinfektionen an | |
| einem Tag. Die Behörden melden 106.122 neue Fälle nach 90.629 am Vortag. | |
| Die Zahl der neu gemeldeten Todesfälle liegt bei 140 nach 172 am Dienstag. | |
| Hauptgrund für die regelrechte Explosion der Infektionszahlen im Königreich | |
| ist die Omikron-Variante des Coronavirus. (reuters/dpa) | |
| ## Eine Million abgelaufene Impfdosen in Nigeria vernichtet | |
| Nigeria vernichtet mehr als eine Million von westlichen Ländern gespendete | |
| AstraZeneca-Impfungen. Der Mangel an Impfstoffen habe das Land dazu | |
| gezwungen, die gespendeten Vakzine trotz ihrer kurzen Haltbarkeit | |
| anzunehmen, sagt der Direktor der National Primary Health Care Development | |
| Agency, Faisal Shuaib. Die Vernichtung der abgelaufenen Vakzine solle das | |
| Vertrauen der Nigerianer in das Impfprogramm des Landes stärken, so Shuaib. | |
| Zukünftig wolle Nigeria keine bald ablaufenden Impfstoff-Spenden mehr | |
| annehmen, sagt Gesundheitsminister Osagie Ehanire. (reuters) | |
| ## Lauterbach: Vier Millionen Dosen Novavax-Impfstoff bestellt | |
| Der Corona-Impfstoff des US-Herstellers Novavax dürfte laut | |
| Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach Anfang 2022 in Deutschland | |
| erhältlich sein. Vier Millionen Dosen seien bestellt und würden bald zur | |
| Verfügung gestellt, „soweit das Werk liefern kann“, sagte der SPD-Politiker | |
| am Mittwoch in Berlin. Gerechnet werde mit einer Lieferung im Januar. Eine | |
| spezielle Verteilung innerhalb Deutschlands sei zwar nicht vorgesehen. Er | |
| erwarte jedoch größere Nachfrage in einigen Bundesländern wie Sachsen, | |
| Sachsen-Anhalt, möglicherweise auch Teilen von Bayern, sagte Lauterbach. | |
| Das Mittel von Novavax ist vor wenigen Tagen als fünfter Corona-Impfstoff | |
| in der EU zugelassen worden. Zwei Dosen werden im Abstand von etwa drei | |
| Wochen gespritzt. Es handelt sich um einen Proteinimpfstoff – er basiert | |
| also auf einer anderen Technologie als die bisher verfügbaren | |
| Coronapräparate. Die Effektivität zum Schutz vor symptomatischen | |
| Infektionen wurde von der EU-Arzneimittelbehörde EMA mit rund 90 Prozent | |
| angegeben. Unklar ist jedoch, wie gut es um den Schutz vor der neuen | |
| Omikron-Variante bestellt ist. Experten wiesen zudem darauf hin, dass man | |
| über den neuen Impfstoff noch nicht so viel wisse wie über die Präparate, | |
| die bereits länger breit angewendet werden. | |
| Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hatte Ungeimpfte mit | |
| Misstrauen gegenüber mRNA-Impfstoffen dazu aufgerufen, Novavax zu nutzen. | |
| Die Cosmo-Studie, die Einstellungen zum Impfen abfragt, hatte kürzlich | |
| jedoch Erwartungen auf Verhaltensänderungen vieler Menschen gedämpft: Es | |
| solle nicht damit gerechnet werden, dass sich ein Großteil der bislang | |
| Ungeimpften mit einem möglicherweise zukünftig verfügbaren Totimpfstoff | |
| impfen lassen werde, hieß es. Denn zur Präferenz trage „sowohl der Gedanke | |
| an eine mögliche höhere Sicherheit bei, als auch die Tatsache, dass ein | |
| möglicher Impftermin erst in abstrakter Ferne liegt“. (dpa) | |
| ## Auch Brandenburg schränkt Kontakte wegen Corona ab Montag ein | |
| In Brandenburg gelten für Geimpfte und Genesene vom kommenden Montag an | |
| schärfere Corona-Regeln. Dann sind private Treffen für sie drinnen wie | |
| draußen nur mit bis zu zehn Menschen erlaubt. Das beschloss das Kabinett am | |
| Mittwoch, wie das Gesundheitsministerium mitteilte. Die neue Beschränkung | |
| gilt zunächst bis zum 19. Januar. | |
| Wenn Brandenburgerinnen und Brandenburger ohne Corona-Impfung dabei sind, | |
| ändert sich nichts: Zu privaten Treffen dürfen dann zum eigenen Haushalt | |
| nur bis zu zwei Menschen eines anderen Haushalts hinzukommen. Kinder unter | |
| 14 Jahren werden jeweils nicht mitgezählt. Bund und Länder hatten am | |
| Dienstag vereinbart, dass die Obergrenze von zehn Menschen spätestens ab | |
| 28. Dezember greifen soll. (dpa) | |
| ## Omikron erreicht den Bundestag | |
| Die hoch ansteckende Omikron-Variante des Coronavirus hat den Deutschen | |
| Bundestag erreicht. An der konstituierenden Sitzung des | |
| Verteidigungsausschusses in der vergangenen Woche hätten zwei Abgeordnete | |
| teilgenommen, die ohne ihr Wissen coronainfiziert gewesen seien, erfuhr die | |
| Nachrichtenagentur AFP am Mittwoch aus Parlamentskreisen. In einem Fall sei | |
| dann die Omikron-Variante nachgewiesen worden, im anderen die | |
| Delta-Variante. Alle Teilnehmer der Sitzung seien über die Infektionsfälle | |
| informiert worden. | |
| Die Fälle traten ersten Erkenntnissen zufolge nicht in der AfD-Fraktion | |
| auf, in deren Reihen sich viele Impfkritiker befinden. Betroffen seien | |
| offenbar die SPD- und die Linksfraktion, hieß es gegenüber AFP aus | |
| Ausschusskreisen. Von Ansteckungsfällen im Ausschuss sei zunächst nichts | |
| bekannt. | |
| Die AfD-Vertreter, die an der Sitzung teilgenommen hätten, seien zumindest | |
| auf Corona getestet gewesen; bei allen anderen sei davon auszugehen, dass | |
| sie zwei Mal geimpft seien, hieß es weiter aus dem Ausschuss. Das | |
| umstrittene AfD-Ausschussmitglied Hannes Gnauck, der vom Militärischen | |
| Abschirmdienst als Extremist eingestuft wird, habe wegen einer | |
| Corona-Erkrankung nicht an der Sitzung teilgenommen. (afp) | |
| ## Corona-Kosten lassen Staatsschulden um 111 Milliarden Euro steigen | |
| Die hohen Kosten im Kampf gegen die Coronapandemie und deren | |
| wirtschaftliche Folgen lassen die Schulden des deutschen Staates kräftig | |
| steigen. Bund, Länder, Gemeinden sowie Sozialversicherung einschließlich | |
| aller Extrahaushalte standen Ende September zusammen mit gut 2,284 | |
| Billionen Euro in der Kreide. Das sind 5,1 Prozent oder 111,3 Milliarden | |
| Euro mehr als Ende 2020, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch | |
| mitteilte. Zurückzuführen sei dies „insbesondere beim Bund, aber auch bei | |
| einigen Ländern weiterhin auf Maßnahmen zur Bewältigung der | |
| Corona-Pandemie“. | |
| Mit Ausnahme der Sozialversicherung nahmen die Verbindlichkeiten auf allen | |
| staatlichen Ebenen zu. Den größten Anteil verzeichnete der Bund mit einer | |
| Steigerung um 7,2 Prozent oder 101,4 Milliarden Euro auf rund 1,505 | |
| Billionen Euro. Die Länder waren zum Ende des dritten Quartals mit 645,2 | |
| Milliarden Euro verschuldet, was einem Zuwachs von 1,4 Prozent oder 9,2 | |
| Milliarden Euro 2020 entspricht. | |
| Die höchsten prozentualen Zuwächse gegenüber dem Jahresende 2020 wiesen | |
| Bayern (+12,4 Prozent), Sachsen (+11,0) und Nordrhein-Westfalen (+6,0) auf. | |
| „Die Steigerung in Bayern resultierte dabei insbesondere aus einem höheren | |
| Ausgabebedarf für Maßnahmen zur Bewältigung der Corona-Pandemie“, hieß es. | |
| In Sachsen ergab sich der Zuwachs zu einem Teil aus Aufnahmen für den | |
| „Corona-Bewältigungsfonds“. Der Anstieg in Nordrhein-Westfalen geht auf | |
| eine Erhöhung der Wertpapierschulden des Landes für das „Sondervermögen zur | |
| Finanzierung aller direkten und indirekten Folgen der Bewältigung der | |
| Corona-Krise“ sowie der Ersten Abwicklungsanstalt (EAA) zurück, der Bad | |
| Bank der ehemaligen WestLB. | |
| Den stärksten prozentualen Schuldenrückgang verzeichnete Bremen mit minus | |
| 12,5 Prozent. „Dieser beruht vor allem auf den gegenüber dem Jahresende | |
| 2020 geringeren Schuldenaufnahmen für die Bereitstellung von | |
| Barsicherheiten für Derivatgeschäfte“, hieß es dazu. In Hessen sank die | |
| Verschuldung gegenüber dem Jahresende 2020 um 2,7 Prozent und im Saarland | |
| um 2,1 Prozent. (reuters) | |
| ## Schon bald 100.000 Neuinfektionen täglich in Frankreich befürchtet | |
| Angesichts der Ausbreitung der hoch ansteckenden Coronavariante Omikron | |
| warnt die französische Regierung vor einem massiven Anstieg der | |
| Neuinfektionen. Schon bald könnte es in Frankreich auf rund 100.000 | |
| Neuinfektionen täglich hoch gehen von derzeit rund 70.000 neuen Fällen am | |
| Tag, sagt Gesundheitsminister Olivier Veran dem Sender BFM TV. Omikron | |
| werde schon Anfang Januar die dominierende Virus-Variante sein. Die | |
| Regierung plane allerdings vorerst keine neuen Beschränkungen. Sie setze | |
| auf ein forciertes Tempo bei den Auffrischimpfungen, um das Virus in Schach | |
| zu halten. „Das Ziel ist nicht, die Geschwindigkeit der Ausbreitung des | |
| Virus zu verringern, da die Variante zu ansteckend ist. Das Ziel ist es, | |
| das Risiko zu begrenzen, dass schwere Fälle die Krankenhäuser | |
| überschwemmen“, sagt Veran. (reuters) | |
| ## Ethikrat befürwortet Ausweitung der Corona-Impfpflicht | |
| [1][Der Deutsche Ethikrat] befürwortet eine Ausweitung der kürzlich | |
| beschlossenen Impfpflicht für Personal in Einrichtungen wie Kliniken und | |
| Pflegeheimen auf „wesentliche Teile der Bevölkerung“. Dies müsse aber von | |
| weiteren Maßnahmen flankiert werden, heißt es in einer mehrheitlich | |
| beschlossenen Empfehlung des unabhängigen Gremiums. Neben flächendeckenden | |
| Impfangeboten und ausreichend Impfstoff sollte demnach soweit möglich der | |
| Impfstoff frei gewählt werden können. Empfohlen werden auch direkte | |
| Einladungen mit personalisierten Terminen, ein datensicheres nationales | |
| Impfregister und verständliche Informationen. | |
| Insgesamt stimmten 20 der derzeit 24 Ethikrats-Mitglieder für die | |
| Empfehlung zur Ausweitung der Impfpflicht und vier dagegen. Zum Umfang der | |
| Ausweitung gibt es jedoch unterschiedliche Auffassungen. So befürworten 13 | |
| von 20 Mitgliedern, die grundsätzlich dafür sind, eine Ausweitung der | |
| Impfpflicht auf alle Erwachsenen, die sich impfen lassen könnten. Sieben | |
| Mitglieder sind dafür, dies auf Erwachsene zu beschränken, die zu | |
| Corona-Risikogruppen wie Älteren oder Vorerkrankten gehören. (dpa) | |
| ## Meck-Pomm: Neue Regeln schon ab Heiligabend | |
| Mecklenburg-Vorpommern setzt die Bund-Länder-Beschlüsse zur Pandemie | |
| bereits zum 24. Dezember um. „Es ist bitter für alle, die sich seit 20 | |
| Monaten an die Regeln in der Coronapandemie halten. Es ist nicht vorbei, | |
| sondern wird wegen Omikron schwieriger. Deshalb müssen wir uns schützen. | |
| Kontaktbeschränkungen, impfen und boostern,“ [2][twitterte | |
| Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig]. (rtr) | |
| ## USA: 500 Millionen kostenlose Coronatests | |
| Die US-Regierung will ab Januar auf Anfrage Bürgern insgesamt 500 Millionen | |
| kostenlose Covid-Tests für den Hausgebrauch zur Verfügung stellen. Zudem | |
| sollen etwa 1.000 medizinisch ausgebildete Mitglieder der Streitkräfte in | |
| Krankenhäusern aushelfen, teilt Präsident Joe Biden bei der Vorstellung | |
| neuer Maßnahmen mit. (rtr) | |
| ## Israel rät zu zweitem Booster | |
| Die israelische Regierung rät Menschen über 60 Jahren und medizinischem | |
| Personal zu einer vierten Corona-Impfung. „Die Bürger Israels waren die | |
| ersten in der Welt, die die dritte Dosis des Covid-19-Impfstoffs erhalten | |
| haben, und wir leisten auch mit der vierten Dosis Pionierarbeit“, sagte | |
| Ministerpräsident Naftali Bennett am Dienstag. Er rief diejenigen auf, die | |
| die Kriterien erfüllen, „sich impfen zu lassen“. | |
| Bennetts Äußerungen folgten im Anschluss an eine Sitzung des | |
| Corona-Ministerkabinetts, das angesichts der wachsenden Sorge um die | |
| Ausbreitung der Omikron-Variante zusammenkam. Bennett nannte die Empfehlung | |
| des Expertenrats zur Verabreichung einer vierten Dosis eine „wunderbare | |
| Nachricht, die uns helfen wird, die Omikron-Welle zu bewältigen“. | |
| Die vierte Impfung kann den betroffenen Gruppen mindestens vier Monate nach | |
| der dritten Impfung verabreicht werden. Bennett habe das | |
| Gesundheitsministerium und die Krankenkassen angewiesen, eine „groß | |
| angelegte Impf-Aktion“ vorzubereiten, teilte sein Büro mit. (afp) | |
| ## Kritik: Verschärfte Corona-Auflagen reichen nicht aus | |
| Der Grünen-Gesundheitspolitiker Janosch Dahmen hält die verschärften | |
| [3][Corona-Auflagen von Bund und Ländern] für unzureichend und fordert | |
| vorsorgliche Lockdown-Vorbereitungen. „Die Beschlüsse sind ein Schritt in | |
| die richtige Richtung, aber sie können die Omikron-Gefahr wahrscheinlich | |
| nicht bändigen“, sagt er im Deutschlandfunk. „Wir müssen meines Erachtens | |
| sofort in der Lage sein, einen weitergehenden Lockdown zu beschließen und | |
| sollten uns deshalb jederzeit bereit halten.“ | |
| Die dramatische Lage in Großbritannien und den Niederlanden zeige, dass die | |
| neue Coronavariante Omikron eine neue Gefahrenlage darstelle und jederzeit | |
| Kurskorrekturen erforderlich mache. Unter anderem müsse ein Lockdown | |
| vorbereitet werden. Das bedeute auch, dass der Bundestag jederzeit zu einer | |
| Sondersitzung bereit sein müsse, auch vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen | |
| am 7. Januar, um dazu auch die epidemische Lage von nationaler Tragweite | |
| feststellen zu können. | |
| Auch in den Reihen der Opposition stoßen die jüngsten Beschlüsse auf | |
| Kritik. Der CSU-Gesundheitspolitiker Stephan Pilsinger bezeichnete die | |
| Maßnahmen als völlig unzureichend. Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch | |
| erklärte, es sei irritierend, dass die Verschärfungen erst ab dem 28. | |
| Dezember und nicht schon vor Weihnachten in Kraft treten. | |
| Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Krankenhausgesellschaft, Gerald Gaß, | |
| erklärte, es sei zwar ein gutes Zeichen, dass weitere Kontaktbeschränkungen | |
| beschlossen worden seien. „Es ist aber fraglich, ob die Beschränkungen | |
| ausreichen, um die Welle flach zu halten und eine Überlastung der | |
| Krankenhäuser zu vermeiden“, sagte er dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. | |
| (dpa/epd) | |
| ## Lauterbach schließt Lockdown nicht aus | |
| Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat die | |
| [4][Bund-Länder-Beschlüsse zur Eindämmung des Coronavirus] verteidigt, | |
| zugleich aber härtere Schritte nicht ausgeschlossen. Die für die Zeit nach | |
| Weihnachten beschlossenen Einschränkungen des privaten und öffentlichen | |
| Lebens würden Wirkung erzielen, zeigte sich der SPD-Politiker am | |
| Dienstagabend in den ARD-„Tagesthemen“ sicher. „Aber wir schließen nichts | |
| aus. Also wenn sich die Fallzahlen tatsächlich so entwickeln würden, dass | |
| auch ein harter Lockdown diskutiert werden muss, dann gibt es da keine | |
| roten Linien.“ (dpa) | |
| ## Inzidenz sinkt weiter | |
| Das Robert Koch-Institut meldet binnen 24 Stunden 45.659 | |
| Corona-Neuinfektionen. Das sind 5.642 Fälle weniger als am Mittwoch vor | |
| einer Woche, als 51.301 Positiv-Tests gemeldet wurden. Die bundesweite | |
| Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 289,0 von 306,4 am Vortag. Der Wert gibt an, | |
| wie viele Menschen je 100.000 Einwohner sich in den vergangenen sieben | |
| Tagen mit dem Coronavirus angesteckt haben. 510 weitere Menschen starben in | |
| Zusammenhang mit dem Virus. Damit erhöht sich die Zahl der gemeldeten | |
| Todesfälle binnen eines Tages auf 109.324. Insgesamt fielen in Deutschland | |
| bislang mehr als 6,87 Millionen Coronatests positiv aus. (dpa) | |
| 22 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Ethikrat/!t5018725 | |
| [2] https://twitter.com/ManuelaSchwesig/status/1473378906946347022 | |
| [3] /Beschluesse-der-Bund-Laender-Runde/!5824030 | |
| [4] /Beschluesse-der-Bund-Laender-Runde/!5824030 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Karl Lauterbach | |
| Boostern | |
| Israel | |
| GNS | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| American Pie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Lauterbach und RKI über Omikron: Omikron kommt, bloß keine Panik | |
| Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) stimmt die Bundesrepublik mit einer | |
| Mischung aus Warnung und Zuversicht auf die Omikron-Welle ein. | |
| Bund-Länder-Runde zur Coronapolitik: Entschieden unentschieden | |
| Die Warnungen des Expertenrats vor Omikron sind drastisch – die politischen | |
| Schlussfolgerungen der Ampel daraus leider nur halbherzig und zögerlich. | |
| Neue Coronabeschlüsse in Deutschland: Was beschlossen wurde | |
| Die Omikron-Variante wird Deutschland bald überrollen. Generelle | |
| Kontaktbeschränkungen gibt es laut Bund-Länder-Runde aber erst nach | |
| Weihnachten. | |
| Beschlüsse der Bund-Länder-Runde: Pandemiebekämpfung nach Weihnachten | |
| Die Ministerpräsident:innen und der Kanzler einigen sich auf scharfe | |
| Maßnahmen ab dem 28. Dezember. Weitergehende Forderung des RKI findet kein | |
| Gehör. | |
| Coronawelle und Absagen im US-Sport: Fälle vorm Fest | |
| Mama Omikron und ihre 70 Kinder: Der US-Profisport leidet stark unter der | |
| nun vorherrschenden Mutante des Coronavirus. | |
| Nachrichten zur Coronakrise: RKI für maximale Beschränkung | |
| Das Robert-Koch-Institut plädiert ab sofort für Schließung von Restaurants, | |
| Verlängerung der Ferien. Bund und Länder beraten zur Coronalage. |