| # taz.de -- Studie zum Klimawandel in Australien: Drei Megabrände in 20 Jahren | |
| > Die australische Regierung bestreitet, dass die Brände mit der | |
| > Erderhitzung zusammenhängen. Nun widersprechen staatliche Forscher. | |
| Bild: Folgen des Klimawandels: Wildfeuer in Australien | |
| Sydney afp/taz | Australische Forscher machen die Erderhitzung für die | |
| wachsende Zahl schlimmer Brände auf dem Kontinent verantwortlich. Der | |
| Klimawandel sei der „bei weitem wichtigste Faktor“ für die Zunahme der | |
| Brände in 2019 und 2020 gewesen, [1][sagte der Leiter der staatlichen | |
| Forschungsbehörde CSIRO, Pep Canadell]. Die Ergebnisse der Untersuchung | |
| [2][erschienen in der Zeitschrift Nature Communications] und widersprechen | |
| in weiten Teilen der Darstellung der konservativen Regierung des Landes. | |
| Die Forscher:innen werteten Daten der vergangenen 90 Jahre aus und | |
| untersuchten dabei eine Reihe von Brandrisikofaktoren, etwa die Menge | |
| abgestorbener Vegetation oder die Bodenfeuchtigkeit. „Während alle acht | |
| Faktoren, welche die Feueraktivität beeinflussen, eine unterschiedliche | |
| Rolle bei der Entstehung von Waldbränden spielen, war das Klima der | |
| wichtigste Faktor für die Feueraktivität“, sagte Canadell. | |
| Viele der schlimmen Brände in Australien seit dem Jahr 2000 hängen der | |
| Studie zufolge mit „zunehmend gefährlichen und brandfördernden | |
| Wetterbedingungen“ zusammen, beispielsweise durch Brände ausgelöste Stürme | |
| und Trockengewitter, „die alle in unterschiedlichem Maße mit dem | |
| menschgemachten Klimawandel in Verbindung stehen“. | |
| Demnach fanden gab es in den vergangenen 90 Jahren vier „Megabrände“, bei | |
| denen mehr als 10.000 Quadratkilometer abbrannten – drei davon allein in | |
| den vergangenen 20 Jahren. Die Brandfläche hat sich seit 2000 im Vergleich | |
| zu den Jahrzehnten davor um durchschnittlich 800 Prozent vergrößert. Auch | |
| beschränken sich die Brände nicht mehr in der Regel auf den Frühling und | |
| Sommer, sondern haben sich auch auf Herbst und Winter ausgeweitet. | |
| Unsere Grafik zeigt, dass die Waldfläche, die jedes Jahr abbrennt, seit | |
| 1990 stark gewachsen ist. Die Jahre werden von Juli bis Juni dargestellt, | |
| so dass der australische Sommer in der Mitte der Grafik zu sehen ist. Je | |
| dunkler die Einfärbung, desto größer die Fläche, die in diesem Monat | |
| abbrannte – wobei beachtet werden sollte, dass die Skala logarithmisch von | |
| einem Quadratkilometer auf 10.000 wächst. | |
| ## Regierung spielt die Brände herunter | |
| Die [3][Regierung von Premierminister Scott Morrison] hat die maßgebliche | |
| Rolle des Klimawandels bei den schweren Bränden 2019 und 2020 stets | |
| bestritten. Stattdessen betonte er etwa, dass Brände in Australien normal | |
| seien oder dass das Problem in der Waldbewirtschaftung liege. | |
| Neben verheerenden Bränden ist Australien in den vergangenen Jahren von | |
| einer ganzen Reihe von klimabedingten Naturkatastrophen wie Dürren [4][und | |
| Überschwemmungen heimgesucht] worden. Dennoch hat sich die Regierung | |
| [5][nur halbherzig zur Reduktion des Treibhausgasausstoßes bekannt] und | |
| will stattdessen noch jahrzehntelang in großen Mengen Kohle und Gas fördern | |
| und exportieren. | |
| 4 Dec 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.csiro.au/en/news/News-releases/2021/New-research-links-Australi… | |
| [2] https://www.nature.com/articles/s41467-021-27225-4 | |
| [3] /Buschbraende-in-Australien/!5647637 | |
| [4] /Ueberschwemmungen-in-Australien/!5761254 | |
| [5] /Klimaschurke-Australien/!5808999 | |
| ## AUTOREN | |
| Lalon Sander | |
| ## TAGS | |
| Scott Morrison | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| klimataz | |
| Australien | |
| Klimakonferenz in Dubai | |
| Australien | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Klimaschurke Australien: Wischiwaschi aus Canberra | |
| Australiens Regierung denkt nicht daran, die heimische Kohleindustrie in | |
| die Schranken zu weisen. Experten halten die Klimapläne für „Lügen“. | |
| Überschwemmungen in Australien: Flutkatastrophe durch Klimakrise | |
| Die Überschwemmungen in Australien halten an. Die Grundursache für die | |
| Krise geht laut Experten in der Dramatik der Situation unter. | |
| Waldbrandsaison in Australien: Wenn sogar die Bäume sterben | |
| Die Flammen bedrohen das einzigartige Biotop auf der Insel Fraser. | |
| Wissenschaftler warnen vor einem neuen Horrorsommer. |