| # taz.de -- Ertrunkene Flüchtlinge im Ärmelkanal: Im Bann von Nigel Farage | |
| > Die jüngst ertrunkenen Migranten im Ärmelkanal zeigen, wie nötig ein | |
| > Kurswechsel in der britische Asylpolitik ist. Doch Regierung wie | |
| > Opposition fehlt der Mut dazu. | |
| Bild: Dungeness, 24. November: Diese Familie hat die Flucht über den Ärmelkan… | |
| Die Tragödie vor der [1][Küste von Calais] muss einen Kurswechsels in der | |
| [2][britischen Flüchtlingspolitik] einleiten. Doch sowohl die konservative | |
| Regierungspartei als auch die Opposition sind dazu nicht in der Lage. | |
| Die Forderungen britischer und internationaler Hilfsorganisationen, legale | |
| Einreisemöglichkeiten für Flüchtlinge zu schaffen, werden ignoriert. Trotz | |
| millionenschwerer Maßnahmen, die Überquerungen und die damit verbundenen | |
| Gefahren verhindern sollen, kommen Menschen auf eigene Faust nach | |
| Großbritannien, um dort Asyl zu beantragen. Früher kamen sie in LKWs und | |
| Frachtcontainern versteckt, doch der Brexit und verschärfte Kontrollen | |
| machten Bootsüberquerungen attraktiver. | |
| Insgesamt ist die Zahl der Flüchtlinge, die ins Vereinigte Königreich | |
| gelangten, gesunken. Doch die Sichtbarkeit der Boote entfachte alte | |
| englische Ängste vor einer Invasion, selbst durch harmlose Flüchtlinge. | |
| 2013 gewann [3][Nigel Farage] von der UKIP-Partei mit xenophoben Argumenten | |
| Regionalsitze. 2016 hieß es dann auch zum Brexit Take Back Control. | |
| Der Bann der damaligen Argumente besteht noch heute. Innenministerin Priti | |
| Patel, selbst Tochter von Flüchtlingen, denkt an Überführungen in | |
| Drittländer und ein neues Einwanderungsgesetz mit Zweiklassensystem, bei | |
| dem Flüchtlinge, die nicht direkt aus Krisengebieten aufgenommen werden, | |
| benachteiligt werden sollen. Dies soll das Geschäftsmodell der | |
| Schleuser:innnen zerstören und Asyl nicht nur für junge Männer möglich | |
| machen. Unter den Opfern am Mittwoch befanden sich aber auch sieben Frauen, | |
| zwei Jungen und ein Mädchen. | |
| Auch Labours Schatteninnenminister schafft es nur, von besseren Maßnahmen | |
| gegen kriminelle Gangs zu sprechen, oder Patel anzufauchen. Hatte sich | |
| nicht Parteiführer Keir Starmer einst einer verantwortlicheren Politik | |
| gebrüstet? Vergessen ist auch, dass selbst Boris Johnson einst Amnestie für | |
| nicht dokumentierte Einwander:innen wollte. Demonstrant:innen in | |
| London fordern jetzt einen Kurswechsel der Asylpolitik. Wo bleibt die | |
| Courage, den Bann Farages endlich zu brechen?ff | |
| 25 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Auf-dem-Weg-nach-Grossbritannien/!5817867 | |
| [2] /Fluechtlingspolitik-in-Grossbritannien/!5791562 | |
| [3] /Seenotrettung-in-Grossbritannien/!5790554 | |
| ## AUTOREN | |
| Daniel Zylbersztajn-Lewandowski | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Brexit | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Asylpolitik | |
| Nigel Farage | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Calais | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Schwerpunkt Flucht | |
| Großbritannien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Flüchtlingspolitik im Ärmelkanal: Schulterschluss der Rechten | |
| Großbritanniens Flüchtlingspolitik ist humaner als in weiten Teilen der EU. | |
| Dafür hagelt es Kritik von rechts. Frankreich macht zusätzlich Druck. | |
| Geflüchtete mit Ziel Großbritannien: Paris fordert legale Migrationswege | |
| Frontex-Überwachung, Druck auf London, Jagd auf Flüchtlinge: Wie Frankreich | |
| auf das tödliche Drama im Ärmelkanal reagiert. | |
| EU-Krisengipfel in Calais: Frontex soll die Küste überwachen | |
| Nach dem Tod von 27 Migranten im Ärmelkanal sind EU-Vertreter zu einem | |
| Krisengipfel zusammengekommen. Sie wollen wirksamer gegen Schleuser | |
| vorgehen. | |
| Auf dem Weg nach Großbritannien: 27 Menschen im Ärmelkanal ertrunken | |
| Die Opfer wollten das ruhigere Wetter für ihre Überfahrt von Calais nutzen. | |
| Die Todeszahl dort erreicht einen Höchstwert. | |
| Flüchtlingspolitik in Großbritannien: Antiterrorkämpfer am Ärmelkanal | |
| Ein Profi in Terrorbekämpfung wird Chef für „Einwanderungsvollstreckung“. | |
| Hintergrund: Rekordzahlen an Geflüchteten. | |
| Seenotrettung in Großbritannien: Farage beschert Spendenregen | |
| Der Brexit-Hardliner hat die königliche Rettungswacht als „Taxidienst“ für | |
| Flüchtende bezeichnet. Daraufhin erhält die Organisation Rekordspenden. |