| # taz.de -- Entscheidung zu Nord Stream 2: Kleine Atempause | |
| > Den Parteien der geplanten Ampelkoalition kommt die Verzögerung der | |
| > Gastransporte durch Nord Stream 2 recht. Wenigstens an dieser Front ist | |
| > Ruhe. | |
| Bild: Logo von Nord Stream 2 | |
| Die [1][Entscheidung der Bundesnetzagentur zu Nord Stream 2] ist eine | |
| Formalie, doch das bedeutet nicht, dass sie keine politische Tragweite hat. | |
| Moskau wird die Verzögerung, die sich bis in den Frühsommer 2022 hinziehen | |
| könnte, auf jeden Fall als Affront verstehen. Erst jüngst verlangte die | |
| russische Seite, Nord Stream 2 müsse bis Anfang Januar im Betrieb sein. | |
| Alles andere sei inakzeptabel. Diese Äußerung als Bedrohung zu deuten, ist | |
| sicher nicht abwegig. | |
| Grünen-Chefin Annalena Baerbock hat ja recht mit ihrer Forderung, dass | |
| Europa sich nicht erpressbar machen darf. Doch der Umgang mit Nord Stream 2 | |
| und Wladimir Putin ist bei den Ampelparteien eine höchst umstrittene Frage. | |
| Die [2][Sozialdemokrat*innen] würden jeden Konfrontationskurs mit | |
| Russland, der über das jetzige Sanktionsregime hinausgeht, gewissermaßen | |
| als Verrat an ihrer Lichtgestalt Willy Brandt empfinden, dem Erfinder der | |
| Entspannungspolitik. | |
| Die Grünen dagegen sind strikt gegen Nord Stream 2 und sehen Putins | |
| Russland als das, was es ist: eine Diktatur mit imperialistischem Gebaren. | |
| Die Null-Toleranz-Politik der Grünen indes ist in ihrer Haltung | |
| amerikafreundlicher als alles, was es bisher links der Mitte gegeben hat. | |
| Die Grünen sind die neuen Amerikaversteher. FDP-Chef Christian [3][Lindner | |
| postet auf Twitter] ständig, wie lange der Kreml-Kritiker Alexei Nawalny | |
| schon in Haft ist (aktuell 304 Tage). | |
| Aus diesem Blickwinkel lehnen die Liberalen derzeitig eine Inbetriebnahme | |
| der Gaspipeline ab. Gleichzeitig aber sorgen die sprunghaft ansteigenden | |
| Gaspreise dafür, dass es Europa sehr teuer zu stehen kommen könnte, wenn | |
| man jetzt gegenüber Putin eine dicke Lippe riskiert. Der Winter hat noch | |
| nicht einmal angefangen. In dieser Gemengelage eine gemeinsame Linie zu | |
| finden, ist für die Ampelparteien ein schwieriges Unterfangen. Es braucht | |
| Zeit. | |
| Die Verzögerung durch die Entscheidung der Bundesnetzagentur ist deshalb | |
| ein Glücksfall für die Ampel. Die vor sich hinstolpernden Rot-Gelb-Grünen | |
| haben schon genug ungelöste Krisen auf dem Tisch. Eines lässt sich auf | |
| jeden Fall schon sagen: Diesem Anfang wohnt kein Zauber inne. | |
| 16 Nov 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Keine-Freigabe-der-Netzagentur/!5815485 | |
| [2] /Russlandpolitik-der-SPD/!5505902 | |
| [3] https://twitter.com/hashtag/FreeNavalny?src=hashtag_click | |
| ## AUTOREN | |
| Silke Mertins | |
| ## TAGS | |
| Nordstream | |
| Gazprom | |
| Russland | |
| US-Demokraten | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Nord Stream 2 | |
| North-Stream-Pipeline | |
| Gazprom | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Abstimmung über US-Sanktionen: Nord Stream 2 kommt durch | |
| Neue Sanktionen gegen die russisch-deutsche Pipeline Nord Stream 2 finden | |
| im US-Senat nur knapp nicht die erforderliche Mehrheit. | |
| Krach wegen Nord Stream 2: Grüne kritisieren USA | |
| Scharfe Kritik an den neuen US-Sanktionen gegen Nord Stream 2: | |
| Außenpolitiker Omid Nouripour hält Strafmaßnahmen der Amerikaner für | |
| „inakzeptabel“. | |
| Zertifizierung von Nord Stream 2: Gazprom schaut in die Röhre | |
| Die Bundesnetzagentur stoppt die Inbetriebnahme von Nord Stream 2 aus | |
| formalen Gründen. Zudem klagt die Deutsche Umwelthilfe gegen das Projekt. | |
| Kompromiss zu Nord Stream 2: Die Ukraine guckt in die Röhre | |
| Realpolitisch verhindert der Deal um die umstrittene Pipeline Nord Stream 2 | |
| größeren Schaden. Doch Kiew könnte am Ende mit leeren Händen dastehen. | |
| Aus „Le Monde diplomatique“: Der Fall Gazprom | |
| Der russische Energiekonzern sucht nach neuen Absatzmärkten. Und er möchte | |
| nicht als verlängerter Arm des Staates fungieren. |