| # taz.de -- Zapatisten in Berlin: Auf der Suche nach Verbündeten | |
| > Derzeit reist eine zapatistische Delegation durch Europa, für eine Woche | |
| > sind acht Compañeros in Berlin. Am Freitag wollen sie demonstrieren. | |
| Bild: Mitglieder der zapatistischen Armee beim Jahrestag des zapatistischen Auf… | |
| Berlin taz | Als sich die acht Zapatisten, die zuvor unauffällig an einem | |
| Biertisch saßen, auf eine Bühne am Oranienplatz gerufen werden, ertönt | |
| langanhaltender, warmherziger Applaus. Mehrere hundert Menschen sind am | |
| Mittwochnachmittag zu der ersten öffentlichen Veranstaltung der | |
| [1][indigenen Delegation aus dem südmexikanischen Chiapas in Berlin] | |
| gekommen. Die Männer, die ihre Gesichter allesamt hinter Masken und unter | |
| schwarzen Basecaps verbergen, werden als „Compas“, als Freunde vorgestellt. | |
| Viele im Publikum verbinden mit ihnen die Hoffnung auf eine bessere Welt, | |
| jenseits von Kapitalismus, Unterdrückung und Umweltzerstörung. | |
| Die Zapatisten, die seit ihrem bewaffneten Aufstand 1994 gegen den | |
| mexikanischen Zentralstaat ihren Anspruch auf autonome und | |
| basisdemokratische Selbstorganisierung verteidigen, sind in diesen Wochen | |
| in Europa unterwegs. Mitte Juni landeten die ersten von ihnen nach | |
| 50-tägiger Seereise in Spanien, 500 Jahren nach der Rückkehr von | |
| Christopher Kolumbus. So richtig los ging die groß organisierte [2][„Reise | |
| für das Leben“ als 177 Zapatisten Mitte September in Wien aus dem Flugzeug | |
| stiegen]. Mehr als 70 touren in diesen Wochen durch Deutschland, nach einem | |
| großen Treffen im Wendland nun aufgeteilt in 13 kleinen Teams. | |
| Auf ihrer Suche nach Verbündeten ist ihr Programm prall gefüllt. In sechs | |
| Tagen Berlin-Aufenthalt haben die Guerilleros zahlreiche Treffen mit | |
| politischen Gruppen der radikalen Linken und migrantischen | |
| Selbstorgnisation, dazu Kulturveranstaltungen, Ankunfts- und | |
| Abschiedszeremonien. Jeder Termin ist zeitlich getaktet, jedes Essen und | |
| jede Wegstrecke zwischen Prinzessinnengärten, Bethanien und Köpi geplant, | |
| öffentlich ist davon nichts. Für nicht-Eingeweihte in Erscheinung tritt die | |
| Delegation nur zwei mal. Ton- oder Bildaufnahmen der Compañeros sind auf | |
| dem Oranienplatz verboten. | |
| Am Freitag wird die zapatistische Delegation demonstrieren. Unter dem Titel | |
| „gegen die Todesmaschinerie des kolonialen Kapitalismus“ geht es durch | |
| Mitte vorbei an den Sitzen von auch in Mexiko bekannten Unternehmen wie | |
| Heckler & Koch oder Bayer-Monsanto. Zum Auftakt am Schiffbauerdamm hin | |
| führt eine Schiffsdemo mit der Anarche. Im Aufruf dazu heißt es: „Ihr kamt | |
| mit Schiffen, um zu kolonialisieren, um Waffen zu bringen und zahlreiche | |
| Länder zu zerstören. Jetzt kommen wir mit dem Schilf, um uns gemeinsam | |
| gegen eure Versuche uns auszulöschen zu erheben“. | |
| ## Auf Traum-Reise durch Europa | |
| Auf dem O-Platz ist die Stimmung eher festlich als kämpferisch. Eine | |
| Ausstellung informiert über die Geflüchtetenkämpfe an diesem Ort, in einem | |
| Zelt können Kinder zapatistischen Geschichten lauschen und Piñata schlagen. | |
| Auf der Bühne nennt der erste Redner aus Chiapas die Reise einen „Traum“. | |
| Angesichts jahrelanger Vorbereitungen und unzähliger Steine, die ihnen | |
| mexikanische und andere Behörden in den Weg legten, ist sie tatsächlich ein | |
| besonderes Ereignis. | |
| Weitere Redner sprechen über die Lebensbedingungen ihrer Großeltern, die | |
| für Großgrundbesitzer auf Fincas arbeiten mussten. Ausführlich erzählen | |
| sie, Satz für Satz durch Übersetzer unterbrochen, wie ihre Vorfahren | |
| Steinhäuser errichten, Tiere in die Städte trieben und Salzsäcke schleppen | |
| mussten, nur Maisbrei zu Essen erhielten und ausgepeitscht wurden. | |
| Entwürdigt und entrechtet waren die Menschen in diesem ärmsten Bundesstaat | |
| Mexikos noch vor wenigen Jahrzehnten. Erst ihr Aufstand habe diesen Zustand | |
| beendet, so der – unausgesprochene – Subtext. | |
| Es ist eine von fünf Erzählungen, die die Zapatisten auf ihrer Reise | |
| teilen, „um die Geschichte ihrer Bewegung näher zu bringen“, sagt die | |
| Moderation im Anschluss. Welche Bedeutung sie aber für die Zuhörer habe? Es | |
| gebe „Gemeinsamkeiten zum Kapitalismus hier und heute“, so die Antwort, | |
| auch hier würden noch immer „Menschen ausgebeutet und gequält“. Der | |
| wirkliche Austausch der Bewegungen, lehrreiche Debatten über Strategien und | |
| Zusammenarbeit, findet womöglich woanders statt. In klandestineren | |
| Zusammenkünften. | |
| 7 Oct 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Zapatista-Rundreise-in-Europa/!5800950 | |
| [2] /Zapatista-Rundreise-in-Europa/!5800950 | |
| ## AUTOREN | |
| Erik Peter | |
| ## TAGS | |
| Zapatisten | |
| Mexiko | |
| Wien | |
| G8-Gipfel | |
| Mexiko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zapatista-Rundreise in Europa: Aus Chiapas zu den Eroberern | |
| Mit ihrer Landung in Wien beginnt die lang geplante Europatour der | |
| mexikanischen Zapatistas. Sie wollen Solidaritätsgruppen treffen. | |
| 20 Jahre Proteste gegen G8 in Genua: Was bleibt, ist das Trauma | |
| 2001 kam es beim G8-Gipfel in Genua zum gewaltsamen Vorgehen der | |
| Carabinieri. 20 Jahre später bleibt das Entsetzen über die Brutalität der | |
| Täter. | |
| An der Grenze Mexikos zu den USA: Im Wartesaal | |
| Die Grenze ist für sie dicht. Deshalb steckt Cebe fest, so wie Tausende | |
| andere Kubaner. Sie haben einer verrufenen Stadt neues Leben eingehaucht. |