Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Bayer verliert erneut in den USA: 74 Millionen Euro Glyphosat-Strafe
> Dritte Schlappe für Bayer: Der Leverkusener Konzern verliert in den USA
> ein weiteres Glyphosat-Verfahren in der Berufung​. ​
Bild: Der Wirkstoff Glyphosat ist im Monsanto-Produkt namens Roundup
San Francisco dpa | Der Agrarchemie- und Pharmakonzern Bayer hat [1][auch
im dritten seiner US-Berufungsverfahren wegen angeblicher Krebsrisiken des
Unkrautvernichters Glyphosat eine Schlappe] kassiert. Das zuständige
Gericht in San Francisco bestätigte am Montag ein Urteil, wonach Bayer für
Krebserkrankungen der Kläger Alberta und Alva Pilliod haften muss.
Eine Geschworenenjury in Kalifornien hatte den Konzern 2019 zunächst zu
Schadenersatz- und Strafzahlungen von rund zwei Milliarden Dollar an das
Ehepaar verurteilt. Später war der Betrag vom Gericht auf 86,7 Millionen
Dollar (73,9 Mio Euro) reduziert worden.
Ein Sprecher von Bayer erklärte, dass das Unternehmen die Entscheidung des
Gerichts respektiere, damit aber nicht einverstanden sei. Das Urteil sei
nicht durch die Beweislage beim Prozess oder geltendes Recht gedeckt.
[2][Der Konzern sondiere seine Optionen für eine erneute Überprüfung des
Falls.]
Bayer hatte sich diesen und viele andere Rechtskonflikte 2018 mit dem über
60 Milliarden Dollar teuren Kauf des US-Saatgutriesen Monsanto ins Haus
geholt. Bayer ist in den USA mit zahlreichen weiteren Glyphosat-Klagen
konfrontiert, die der Konzern eigentlich gerne mit einem großen Vergleich
beilegen würde.
## Neuer Prozess in Kalifornien startet
Nur drei Fälle wurden bislang abschließend vor US-Gerichten verhandelt,
alle drei Prozesse verlor der Dax-Konzern. Auch in Berufungsverfahren hatte
Bayer bislang keine Erfolge. Ein vierter Prozess gegen den Konzern hat vor
Kurzem in Kalifornien begonnen.
Die Leverkusener setzen aber große Hoffnungen darauf, eines der Urteile vom
Obersten US-Gerichtshof kippen zu lassen. Für den Fall, dass der Supreme
Court sich mit dem Glyphosat-Verfahren nicht befassen will oder gegen Bayer
entscheidet, bildete der Konzern jüngst weitere Rückstellungen von 4,5
Milliarden Dollar. Zuvor hatte Bayer bereits mehr als 11 Milliarden Dollar
für ein Vergleichspaket zur Beilegung von US-Klagen zur Seite gelegt.
10 Aug 2021
## LINKS
[1] /Glyphosat-Streit-geht-weiter/!5775332
[2] /Bayer-und-sein-Glyphosat-Problem/!5770154
## TAGS
Schwerpunkt Bayer AG
Schwerpunkt Glyphosat
Biodiversität
Insekten
Schwerpunkt Glyphosat
Schwerpunkt Glyphosat
## ARTIKEL ZUM THEMA
Studie zeigt gestörte Wärmeregulierung: Glyphosat beeinträchtigt Hummeln
Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat kann Honigbienen stark zusetzen.
Nun haben Biologinnen den Effekt des Herbizids auf Erdhummeln untersucht.
Freispruch in Prozess wegen Glyphosat: Wohl kein Durchbruch für Bayer AG
Nach mehreren Schuldsprüchen fährt der Konzern einen Freispruch in Sachen
Krebs durch das Pestizid ein. Eine Wende scheint das nicht zu sein.
Prozesse wegen Glyphosat in den USA: Bayer gewinnt erstmals
Wende im Kampf um den mutmaßlich krebserregenden Unkrautvernichter?
Erstmals erringt Bayer im Streit um Glyphosat einen juristischen Sieg in
den USA.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.