Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Corona in Vietnam: Musterknabe wird zum Problemfall
> Lange kam Vietnam glimpflich durch die Pandemie. Nun steigt die Zahl der
> Infizierten. In Hanoi und im Südens wurde ein strenger Lockdown verhängt.
Bild: Erst vier Millionen Geimpfte: in einem Impfzentrum in Hanoi
Berlin taz | Schotten dicht in Vietnam: Seit knapp einer Woche gilt sowohl
in der Hauptstadt Hanoi als auch im gesamten Süden des Landes ein strenger
Lockdown. Damit reagiert die Regierung auf die erste große Coronawelle. Am
Mittwoch wurden landesweit 5.400 neue Fälle gemeldet. Erst vor rund zwei
Wochen hatte die Zahl der täglichen Neuinfektionen erstmals die die Grenze
von 1.000 überschritten.
Auch Todesfälle im Zusammenhang mit [1][Corona] nehmen seit einer Woche
deutlich zu. Während die Pandemielage in der südlichen Metropole
Ho-Chi-Minh-Stadt – mit neun Millionen Einwohnern die größte Stadt im Land
– außer Kontrolle geraten ist, habe man sie in Hanoi nach Angaben des
Stadtoberhaupts Chu Ngoc Anh noch „im Griff“.
Vietnam entwickelt sich vom Musterknaben in der Bewältigung der
Coronapandemie zum Problemfall. Das 96-Millionen-Einwohner-Land ist bisher
glimpflich durch die Pandemie gekommen. Dreimal war das Land mehrere Monate
völlig coronafrei. Während viele europäische Länder unter einem Lockdown
standen, wurde in Vietnam gearbeitet und gefeiert.
Länger als ein Jahr hatte Vietnam erfolgreich auf Prävention gesetzt und
seine Stärken ausgespielt: eine disziplinierte Bevölkerung, die Anweisungen
der Behörden widerspruchslos folgt und gegen Coronaauflagen nicht vor
Gerichten klagen kann. Die Maskenpflicht war nicht gewöhnungsbedürftig,
trägt man doch dort als Schutz vor Abgasen seit Jahren Masken.
## Drei Wochen Quarantäne
Dazu die Abschottung: Seit dem Frühjahr 2020 ist die Einreise nur sehr
wenigen Menschen gestattet. Diese müssen drei Wochen Quarantäne in
staatlichen Isoliereinrichtungen absitzen. Gab es Infektionsfälle, wurden
ganze Gemeinden oder Straßenzüge von der Außenwelt abgeriegelt. Nach
Kontaktpersonen wurde öffentlich gefahndet. Schulen und Universitäten
blieben trotz geringer Infektionszahlen über Monate geschlossen.
Kontaktpersonen von Infizierten werden bis zum vierten Grad isoliert, wobei
Infizierte und deren Kontakte ersten Grades diese Zeit in speziellen
staatlichen Einrichtungen verbringen müssen. Als autoritär regierter Staat
hat es Vietnam leichter als Demokratien, in die Freiheitsrechte der Bürger
einzugreifen. Wer sich nicht an die Regeln hält, riskiert hohe Haftstrafen
– so wie unlängst ein Flugbegleiter. Er hatte seine Quarantäne nicht
vollständig abgesessen.
Doch in einer globalisierten Welt hat die Null-Covid-Strategie der
Regierung Grenzen, seit die besonders ansteckende Deltavariante in vielen
südostasiatischen Nachbarstaaten wütet. Es ist nicht mehr möglich, so viele
Infizierte und ihre Kontaktpersonen in staatlichen Einrichtungen zu
isolieren oder eine Millionenstadt abzuriegeln.
Die inzwischen hoffnungslos überfüllten Unterkünfte haben sich längst
selbst zu Hotspots der Übertragung entwickelt. Jetzt rächen sich die
zahlreichen Mängel des Gesundheitssystem, wo katastrophale hygienische
Bedingungen herrschen. Film- und Fotoaufnahmen in Krankenhäusern und
Isoliereinrichtungen sind seit einigen Tagen streng verboten. Ein Video,
das an diesem Mittwoch dennoch ins Internet gelangte, zeigt Menschen, die
dicht an dicht auf den Gängen schlafen.
## Noch kein eigenes Vakzin
Betriebe mit infizierten Mitarbeitern mussten die Produktion einstellen.
Dort, wo der Lockdown gilt, wurden die Betriebe angewiesen, die
Beschäftigten in der Fabrik übernachten zu lassen oder ebenfalls zu
schließen. Da es in Vietnam keine Sozialhilfe gibt, die Lohnverluste
auffängt, sind die sozialen Auswirkungen für die Bevölkerung enorm.
In Vietnam sind nach offiziellen Angaben erst 4 Millionen Bürger einmal
geimpft, wenige Hundert zweimal. Experten melden Zweifel an, ob bis zum
Jahresende eine Herdenimmunität realistisch ist, die die Regierung
anstrebt.
Das Land hatte lange Zeit auf die Entwicklung eines eigenen Vakzins
gesetzt, dieses steckt aber noch in der Testphase. Es ist nach
Regierungsangaben unklar, ob der Impfstoff noch 2021 zur Verfügung steht.
Sollte das der Fall sein, braucht Vietnam für die Produktion Unterstützung
von der WHO. In den letzten Wochen hat das Land Verträge über den Ankauf
von 124 Millionen Impfdosen verschiedener Hersteller unterzeichnet. Hanoi
muss sich aber hinter Staaten einreihen, die früher bestellt haben.
23 Jul 2021
## LINKS
[1] /Coronavirus-in-Suedostasien/!5658100
## AUTOREN
Marina Mai
## TAGS
Vietnam
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
Corona Live-Ticker
Schwerpunkt Coronavirus
Schwerpunkt Coronavirus
## ARTIKEL ZUM THEMA
Corona und Korruption in Vietnam: Gute Geschäfte mit dubiosen Tests
Ein in Vietnam entwickelter Coronatest hat sich als Betrug entpuppt.
Ausgerechnet der in einen anderen Skandal belastete Innenminister hat das
aufgedeckt.
Corona in Vietnam: Der Soldat bringt das Mittagessen
In Vietnam steigen die Infektionszahlen, Stadtbewohner dürfen ihre
Wohnungen nicht mehr verlassen. Soldaten versorgen sie mit Lebensmitteln.
Nachrichten in der Coronakrise: Pride mit Maske
Mit Maske und Abstandsregeln feierten 35.000 Menschen in Berlin den CSD.
Söder fordert, Quarantäne für Reiserückkeher*innen vorzuziehen. Die
Inzidenz steigt.
Nachrichten in der Coronakrise: Mit Corona bei Olympischen Spielen
Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 12,2. Spanien will 7,5 Millionen
Impfdosen spenden. Bei den Olympischen Spielen wurden drei Sportler positiv
getestet.
Coronavirus in Südostasien: Vietnam wappnet sich gegen Virus
Einige Staaten schließen aus Angst die Grenze zu China, Vietnam hält sie
gezwungenermaßen offen. Dabei gibt es eine hohe Dunkelziffer an
Infizierten.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.