| # taz.de -- Nach Alexander Zverevs Olympiasieg: Auf der Suche nach Anerkennung | |
| > Alexander Zverev dominiert das Tennisfinale gegen Karen Chatschanow. | |
| > Zuvor hatte er Novak Đoković besiegt. Tritt er nun aus Boris Beckers | |
| > Schatten? | |
| Bild: Bringt bei Olympia jeden Ball zurück: Alexander Zverev | |
| Tokio taz | Es gab keinen Gefühlsausbruch, es gab keine Tränen. Im bislang | |
| größten Moment seiner Karriere lachte Alexander Zverev, nachdem er | |
| unmittelbar nach dem letzten Ballwechsel kurzzeitig auf die Knie gesunken | |
| war. Der Augenblick war zu groß für den 24-Jährigen, es muss sich | |
| unwirklich angefühlt haben. „Ich glaube, es gibt kaum jemanden auf der | |
| Welt, der gerade glücklicher ist als ich“, sagte er einige Zeit später. | |
| Der Tennisspieler hatte die vierte Goldmedaille für Deutschland bei den | |
| Olympischen Spielen in Tokio gewonnen. Die Bedeutung des Erfolgs ist aber | |
| weit größer als ein Strich in der Medaillenbilanz, Zverev wurde im Ariake | |
| Tennis Park zu einem Großen seiner Sportart – und wird vielleicht bald zu | |
| einem Liebling der Deutschen. | |
| Der [1][Name Boris Becker] ist in Deutschland auf ewig mit Tennis | |
| verbunden, seit der Leimener 1985 als 17-Jähriger in Wimbledon, dem Mekka | |
| seiner Sportart, siegte. Becker gewann 1992 zudem die olympische | |
| Goldmedaille in Barcelona – im Doppel mit Michael Stich. Zverev hat am | |
| Sonntag im Einzel triumphiert, was zuvor keinem männlichen Deutschen | |
| gelungen war. Es gab wenige Möglichkeiten für Zverev, aus dem Schatten | |
| Beckers zu treten. In Tokio hat er eine davon genutzt. | |
| In 79 Minuten fegte Zverev im Endspiel über den Russen Karen Chatschanow | |
| hinweg, der sich redlich mühte, bei der 3:6- und 1:6-Niederlage aber | |
| chancenlos blieb. Beim wichtigsten Auftritt seiner Laufbahn wirkte der | |
| Deutsche fokussiert wie selten zuvor, vom ersten bis zum letzten | |
| Ballwechsel gab es keinen Zweifel, wer im Anschluss die Goldmedaille in | |
| Empfang nehmen würde. Zverev agierte nahe dem Optimum. | |
| ## Einseitiges Endspiel | |
| Bei den US Open, einem der vier Grand-Slam-Turniere, stand er im | |
| vergangenen Jahr im Finale. [2][Die ATP-WM] und vier Masters-Turniere hatte | |
| er in den zurückliegenden Jahren gewonnen, aber erst in Japan widerlegte er | |
| den Vorwurf, große Triumphe könne er nicht feiern. „Die Olympischen Spiele | |
| sind so viel größer als alles andere, sie sind das größte im Sport“, sagte | |
| Zverev: „Ich habe jetzt diese Medaille um den Hals hängen, das bedeutet | |
| alles.“ | |
| Der finale Akt auf dem Weg zu Gold war wenig spektakulär, weil einseitig. | |
| Doch im Halbfinale hatte er eine Leistung der besonderen Art vollbracht, | |
| als er Novak Đoković und damit die Nummer eins der Weltrangliste besiegte, | |
| die in diesem Jahr bislang alle Grand-Slam-Titel holte und als unbezwingbar | |
| galt. Zwei Tage vor dem Gewinn der Goldmedaille hatte Zverev auf dem Feld | |
| Emotionen gezeigt, Tränen rannen über seine Wangen. | |
| „Ich spiele hier nicht für mich, sondern für ein ganzes Land“, hatte er | |
| nach dem Erfolg gegen den Serben gesagt und diese Kunde nach dem Endspiel | |
| wiederholt. „Diese Medaille gehört ganz Deutschland“, erklärte er ein wen… | |
| staatstragend. Die Botschaft dahinter: Seht her, ich denke nicht nur an | |
| mich. | |
| Das Verhältnis zwischen Zverev und der deutschen Öffentlichkeit war bislang | |
| unterkühlt. Das Supertalent war in Interviews reserviert, wirkte oft | |
| egoistisch, zunächst mitunter kindlich trotzig. Auftritte im Davis-Cup, die | |
| die Nation bei seinem berühmten Vorgänger Ende der 80er und Anfang der 90er | |
| Jahre vor dem Fernseher fesselte, sagte er regelmäßig ab. Zudem erfüllten | |
| sich die Hoffnungen auf schnelle Erfolge bei den ganz großen Turnieren | |
| nicht, so dass dem Zverev-Clan in der Heimat Respekt, aber keine Liebe | |
| entgegengebracht wurde. Vater Alexander als Trainer und Bruder Mischa, | |
| ebenfalls Profi auf der ATP-Tour, bildeten mit dem jüngsten Spross der | |
| Familie eine enge Gemeinschaft. Bislang hat niemand dauerhaft Eintritt in | |
| diesen Kreis erhalten, auch die Tennisfans in Deutschland nicht. | |
| Der sportliche Wert des Olympiasiegs in Tokio reicht nicht an einen Erfolg | |
| bei einem der vier Grand-Slam-Turniere heran, wo sieben Siege im | |
| Best-of-five-Modus nötig sind. Für die Wirkung auf seinen Stellenwert in | |
| Deutschland könnte der Sieg in Japan trotzdem größer sein. Bei Olympischen | |
| Spielen geht die Aufmerksamkeit weit über die Tennisfans hinaus. Selbst ein | |
| Finale in Wimbledon würde den Fokus auf einen Tennisprofi nicht derart | |
| schärfen wie die Siegerehrung in Tokio. Zverev wird durch die Goldmedaille | |
| Anerkennung in der Heimat widerfahren, vielleicht sogar Liebe. | |
| Gleichzeitig würde er am liebsten eine fachliche Diskussion beenden. „Die | |
| anderen können sagen, was sie wollen“, erklärte er in Richtung der | |
| Tennisexperten und Exprofis, die Zverevs Fähigkeit angezweifelt hatten, die | |
| ganz großen Titel gewinnen zu können: „Ich habe Gold bei Olympia“, rief er | |
| den Skeptikern zu. Für immer, hätte er anfügen können. | |
| 1 Aug 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /50-Geburtstag-von-Boris-Becker/!5461365 | |
| [2] /ATP-Sieg-deutscher-Tennisprofi-Zverev/!5548646 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Wilkening | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Tennis | |
| Alexander Zverev | |
| Tennis | |
| Tennis | |
| Grand Slam | |
| Tennis | |
| Tennis | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Tennis | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Alexander Zverev | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zverevs Aus bei den Australian Open: Reife zur Unvollendung | |
| Alexander Zverev schielte bei den Australian Open bereits auf ein Duell mit | |
| Rafael Nadal. Die Niederlage gegen Denis Shapovalov lässt ihn ratlos | |
| zurück. | |
| Tennisprofi Zverev im Zwielicht: Freunde und Feinde | |
| Bei den ATP-Finals bestätigt Alexander Zverev erneut seine starke Form. | |
| Beschädigt wird die tolle Jahresbilanz jedoch durch Gewaltvorwürfe gegen | |
| ihn. | |
| Euphorie um britische Tennisspielerin: Zugewanderter Erfolg | |
| US-Open-Siegerin Emma Raducanu wird in England gefeiert. Ihr Coup ist auch | |
| ein Triumph über rechte Borniertheit. | |
| Generationswechsel im Frauentennis: Die Qualifikantin | |
| Emma Raducanu hat nicht nur die US Open gewonnen. Vorläufig hat die | |
| 18-jährige Engländerin auch dem Star Novak Đoković die Show verhagelt. | |
| Deutscher Außenseiter bei den US Open: Mann mit Mumm und Magenproblem | |
| Oscar Otte steht bei den US Open in der dritten Runde. In der Qualifikation | |
| drohte ihm noch das Aus – und er musste sich gleich zweimal übergeben. | |
| Olympia in Tokio als Brennglas: Mehr als bloße Spiele | |
| Olympia 2021 hat nicht nur deutsche Medaillen zu bieten. Im Mittelpunkt der | |
| Sommerspiele stehen schöner Sport, berührende Gesten – und viel Politik. | |
| Nachwuchssorgen im deutschen Tennis: Der weite Weg in die Top 100 | |
| Hinter dem deutschen Tennisspieler Alexander Zverev kommt nicht viel. Warum | |
| es so schwer ist, junge Menschen an die Weltspitze heranzuführen. | |
| Tennis nach Corona: Folgenschwere Tour | |
| Nach der Covid-19-Diagnose bei Novak Djokovic steigen Bedenken gegen eine | |
| Austragung der US Open. Seine Turnierserie endete im Desaster. | |
| ATP-Sieg deutscher Tennisprofi Zverev: Die Zukunft des Tennis ist sicher | |
| Alexander Zverev gewinnt als erster Deutscher seit Boris Becker die ATP | |
| Finals. Er wird als künftiger Superstar umschwärmt. |