| # taz.de -- Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Olympia-Macher in Bedräng… | |
| > Im olympischen Dorf in Tokio wird ein Corona-Fall gemeldet. Dabei soll | |
| > das Areal eigentlich besonders sicher sein. Die bundesweite Inzidenz | |
| > steigt auf 9,4. | |
| Bild: Olympia-Mitarbeiter in Tokio sortieren Covid-Tests, bevor sie eine Traini… | |
| ## „Da ist jedes Studentenwohnheim kritischer“ | |
| Der erste Corona-Fall im olympischen Dorf hat die Macher der Tokio-Spiele | |
| erneut in Erklärungsnot gebracht. Schon sechs Tage vor der Eröffnung der | |
| Sommerspiele in Japans Hauptstadt mussten die Organisatoren am Samstag die | |
| Infektion eines Offiziellen im Athletendorf vermelden. „Wir tun alles, um | |
| sicherzustellen, dass es keinen größeren Corona-Ausbruch gibt“, sagte | |
| Organisationschefin Seiko Hashimoto. Der betroffene Funktionär muss sich | |
| für zwei Wochen in Quarantäne begeben. | |
| Nachdem er bei der Einreise noch ein negatives Ergebnis erhalten hatte, | |
| stellte ein weiterer Test im olympischen Dorf das Coronavirus fest. | |
| Eigentlich hatten die Gastgeber der Spiele [1][mit einem strikten Regelwerk | |
| verhindern wollen, dass Infektionen im Athletendorf] auftreten. „Wir lassen | |
| nichts unversucht“, beteuerte Hashimoto. „Wenn wir doch einen Ausbruch | |
| haben, werden wir einen Plan haben, um zu reagieren“, fügte Japans | |
| Rekord-Olympionikin hinzu. | |
| „Für mich ist es einer der am besten überwachten Bereiche, die wir weltweit | |
| haben werden“, hatte Bärbel Gärtner, Virologin des Deutschen Olympischen | |
| Sportbundes, zuvor noch über das olympische Dorf gesagt. „Da ist jedes | |
| Studentenwohnheim kritischer“, urteilte sie. | |
| Angaben zur Person wie der Nationalität des Infizierten wollte | |
| OK-Geschäftsführer Toshiro Muto nicht machen. Auch könne er nicht sagen, ob | |
| die Person geimpft sei. Das Internationale Olympische Komitee habe volles | |
| Vertrauen in die Maßnahmen der Organisatoren, versicherte | |
| IOC-Olympiadirektor Christoph Dubi. (dpa) | |
| ## 15 Infektionen unter 15.000 Akkreditierten | |
| Nach Angaben des IOC sind in der ersten Juli-Hälfte von 15 000 aus dem | |
| Ausland eingereisten Akkreditierten 15 positiv auf das Virus getestet | |
| worden. „Das ist eine sehr niedrige Rate von 0,1 Prozent“, rechnete | |
| IOC-Chef Thomas Bach vor. „Die Maßnahmen werden umgesetzt und sie | |
| funktionieren“, sagte der 67-Jährige. | |
| Olympia in Tokio findet unter strikten Vorgaben für alle Beteiligten statt. | |
| Maskenpflicht, sehr häufige Corona-Tests, Abstands- und Hygieneregeln | |
| sollen eine Verbreitung des Virus ebenso verhindern wie [2][der Ausschluss | |
| aller Zuschauer bei den Wettbewerben in Tokio]. „Ohne Zuschauer ist aber | |
| besser als gar kein Olympia. Es ist etwas, mit dem sich alle nun einfach | |
| auseinandersetzen müssen – ich beneide sie nicht darum“, sagte Jan Frodeno, | |
| Triathlon-Olympiasieger von 2008, der Deutschen Presse-Agentur. | |
| Wegen zuletzt stetig steigender Neuinfektionen wurde in Japans Hauptstadt | |
| zum vierten Mal der Notstand verhängt. Er gilt über den Zeitraum der | |
| Olympischen Spiele hinaus. | |
| Trotz eines Corona-Falls im Vorbereitungscamp rechnet IOC-Chef Bach fest | |
| mit dem Start des Flüchtlingsteams in Tokio. Er sei „sehr zuversichtlich“, | |
| die 29 Athleten des Refugee Olympic Team in Japan zu sehen, sagte Bach am | |
| Samstag nach Beratungen der IOC-Exekutive. Weitere Fälle habe es im | |
| Trainingslager in Katar nicht gegeben, sagte Bach nun. „Wir sind über jeden | |
| positiven Fall und jeden engen Kontakt besorgt“, beteuerte der 67-Jährige. | |
| IOC-Olympiadirektor Christophe Dubi verwies darauf, dass auch das | |
| Flüchtlingsteam vor seiner Anreise einen umfassenden Prüfprozess bei den | |
| japanischen Behörden durchlaufen müsse. „Wenn sie kommen, dann werden sie | |
| als sicher betrachtet“, sagte Dubi. Bach bekräftigte: „Alles wurde getan, | |
| um die Regeln strikt umzusetzen.“ (dpa) | |
| ## Bundesweite Corona-Inzidenz steigt auf 9,4 | |
| Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz bei den Corona-Neuinfektionen ist | |
| erneut angestiegen. Sie lag am Samstag bei 9,4, wie das Robert | |
| Koch-Institut (RKI) mitteilte. Wissenschaftler der Technischen Universität | |
| Berlin erwarten anhand von Modellrechnungen eine vierte Corona-Welle im | |
| Herbst. Sie kann demnach aber ausbleiben, „wenn die Impfstoffe gegen Delta | |
| deutlich besser wirken als derzeit bekannt, oder wenn eine Impfquote von 95 | |
| Prozent erreicht wird“. | |
| Die Sieben-Tage-Inzidenz gibt die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 | |
| Einwohner innerhalb dieses Zeitraums an. [3][Am Vortag hatte die Inzidenz | |
| noch 8,6 betragen], vor einer Woche noch 5,8. | |
| Grund für den seit Anfang Juli kontinuierlich steigenden Inzidenzwert ist | |
| die hoch ansteckende Delta-Variante des Virus. Sie ist laut RKI inzwischen | |
| für mehr als 50 Prozent der Ansteckungen verantwortlich ist. Nach | |
| RKI-Angaben wurden binnen 24 Stunden 1608 Corona-Neuinfektionen sowie 22 | |
| Todesfälle im Zusammenhang mit dem Virus registriert. | |
| Die Wissenschaftler der Technischen Universität Berlin nannten den | |
| aktuellen Anstieg der Inzidenzen „beunruhigend“; er werde beschleunigt, | |
| wenn die Schulen nach den Sommerferien ohne Schutzmaßnahmen öffnen und im | |
| Herbst Aktivitäten nach drinnen verlagert würden, heißt es in ihrem Bericht | |
| an das Bundesforschungsministerium. Letzteres werde auch zu einem Anstieg | |
| der Aufnahmen in Krankenhäusern führen. | |
| Die Wissenschaftler um den Mobilitätsforscher Kai Nagel empfehlen | |
| mechanische Lüftungssysteme in den Schulen, verbunden mit dem | |
| flächendeckenden Einsatz von Schnelltests und/oder PCR-Tests, was die | |
| Infektionsdynamik „deutlich“ reduzieren könne. „Bei konsequenter Umsetzu… | |
| sind Schulschließungen oder Wechselunterricht nicht notwendig.“ Die derzeit | |
| üblichen zwei Schnelltests pro Woche seien aber „bei weitem nicht | |
| ausreichend.“ (afp) | |
| ## Erster Drive-in für Corona-Impfungen in Berlin stark genutzt | |
| In Berlin hat am Samstag [4][der erste Drive-in für Corona-Impfungen] | |
| zahlreiche Interessenten angelockt. Auf dem Parkplatz der Ikea-Filiale in | |
| der Landsberger Allee in Lichtenberg bildeten sich bereits am Vormittag | |
| Warteschlangen. Dort konnten sich laut Gesundheitsverwaltung alle auch ohne | |
| Termin impfen lassen. | |
| Das Interesse sei so groß, dass für Samstag bereits nicht mehr zur Impfung | |
| aufgerufen werde, sagte ein Sprecher. Gespritzt wurden rund 100 Dosen pro | |
| Stunde, für Samstag wurde mit rund 1000 Impfungen gerechnet. Zur Verfügung | |
| standen die Vakzine von Johnson & Johnson sowie Moderna. | |
| Neben einer Spur für Autofahrer wurde für Fußgänger auch ein Walk-in | |
| eingerichtet. Zunächst ist das Angebot für sechs Wochen geplant – mit | |
| Option auf Verlängerung. Vor den Ikea-Filialen in Tempelhof und Spandau | |
| sind in den kommenden Wochen ähnliche Projekte geplant. | |
| Auch die Berliner Verkehrsbetriebe BVG bieten seit Samstag Impfungen an. | |
| Nach Terminbuchung über Doctolib sollen bis zum 27. Juli Impfungen mit | |
| Biontech/Pfizer angeboten werden. (dpa) | |
| ## Söder rügt Aiwanger wegen Apartheids-Äußerung | |
| Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat seinen Vize Hubert | |
| Aiwanger (Freie Wähler) scharf gerügt und ihn aufgefordert, sich für | |
| umstrittene Äußerungen in der Corona-Politik zu entschuldigen. Aiwanger | |
| hatte in der Diskussion über möglichen politischen Druck auf Menschen, die | |
| sich nicht gegen das Coronavirus impfen lassen, zuletzt vor einer | |
| „Apartheidsdiskussion“ gewarnt und damit zuletzt schon viel Kritik auch aus | |
| der CSU auf sich gezogen. | |
| Nun sah sich auch Söder selbst, der zuletzt geschwiegen hatte, zu einer | |
| Intervention genötigt: Das seien „verstörende Aussagen“, die für einen | |
| stellvertretenden Ministerpräsidenten unangemessen seien, sagte Söder am | |
| Samstag auf dem Bezirksparteitag der Oberbayern-CSU in Unterhaching bei | |
| München. Aiwanger solle die Wortwahl zurücknehmen und sich dafür | |
| entschuldigen, verlangte der Regierungschef. | |
| Aiwanger hatte angesichts der Kritik an seiner Wortwahl schon vor einigen | |
| Tagen deutlich gemacht, dass er sich missverstanden fühlt. „Ich habe davor | |
| gewarnt, dass wir durch eine unüberlegte Vorgehensweise in der Impfpolitik | |
| den Impfgegnern Munition liefern und in eine Apartheidsdiskussion geraten“, | |
| erklärte er. Er habe damit nicht sagen wollen, dass Unterschiede zwischen | |
| Geimpften und Nichtgeimpften mit der Apartheid verglichen werden könnten. | |
| Die Apartheidspolitik war ein international weitgehend geächtetes Vorgehen | |
| der weißen Bevölkerungsminderheit vor allem gegen die schwarze Mehrheit in | |
| Südafrika, aber auch gegen andere Ethnien. (dpa) | |
| 17 Jul 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Keine-Kondome-fuer-Olympia/!5780133 | |
| [2] /Sommerspiele-in-Tokio/!5784618 | |
| [3] /Aktuelle-Nachrichten-in-der-Coronakrise/!5787300 | |
| [4] /Unkompliziertes-Impfen-in-Berlin/!5782533 | |
| ## TAGS | |
| Pandemie | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| Schwerpunkt Olympische Spiele 2024 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise: Positive Tests im Olympischen Dorf | |
| In Tokio wurden Olympia-Beteiligte positiv getestet. Die spanische | |
| Tourismusbranche ist pessimistisch. Niedersachsen macht mehr Jugendlichen | |
| Impfangebote. | |
| Sommerspiele in Tokio: Olympia vor leeren Rängen | |
| In Japan herrscht wieder Corona-Notstand. Die Organisatoren der Olympischen | |
| Spiele haben nun beschlossen, keine Zuschauer in die Arenen zu lassen. | |
| Keine Kondome für Olympia: Liebesgrüße aus Tokio | |
| Bei der nachgeholten Sommerolympiade in Tokio sollen strenge Regeln zur | |
| Kontaktvermeidung gelten – abseits des sportlichen Wettkampfs. | |
| Olympische Spiele in der Pandemie: Freiwilliges Risiko | |
| Die Organisatoren der Olympischen Spiele in Tokio ignorieren beim | |
| Pandemieschutz ausgerechnet eine große Gruppe: 78.000 Freiwillige. |