| # taz.de -- Indischer Zeichner Manjul unter Druck: Ein Karikaturist mischt Indi… | |
| > Früher wurden Manjuls Cartoons auch in den Zeitungen des Landes gedruckt. | |
| > Doch nun setzt die Modi-Regierung den Zeichner immer mehr unter Druck. | |
| Bild: Manjul pickt sich immer wieder heikle Themen heraus – etwa die Proteste… | |
| Mumbai taz | „[1][Nicht jeder kann einen Scherz vertragen“, sagte Manjul | |
| einst.] Diese Erfahrung hatte der indische Zeichner bereits vor Jahren | |
| gemacht. Damals waren seine spitzen Bildkommentare über Indiens Politik | |
| noch in so mancher Zeitung des Landes zu entdecken. Die Familie Gandhi | |
| (Kongresspartei), Indiens kommunistische Partei, der westindische | |
| Hinduführer Bal Thackeray (Shiv Sena) und Premierminister Narendra Modi | |
| (BJP) – alle wurden bisher von ihm aufs Korn genommen. | |
| Doch eine Zeichnung kam gar nicht gut an: Manjul thematisierte darin den | |
| Abriss der Babri-Moschee 1992 durch hindunationalistische Gruppen. | |
| Daraufhin wurde er bedroht, Anhänger eines BJP-Politikers verbrannten | |
| Zeitungsausgaben mit seiner Zeichnung. Seitdem veröffentlicht Manjul immer | |
| mehr im Netz. So bekommt er auf eine andere Art zu spüren, dass seine Art | |
| von Humor wohl nicht jedem gefällt. | |
| Anfang Juni teilte der 50-jährige Manjul mit, dass er von Twitter im | |
| Auftrag der indischen Regierung eine Aufforderung zur Strafverfolgung wegen | |
| seiner Karikaturen erhalten habe. Kurz zuvor waren Bilder erschienen, in | |
| denen Manjul die angekündigte Rede zur Lage der Nation von Premierminister | |
| Modi karikierte: In vier Bildern ist zu sehen, wie sich der Regierungschef | |
| vor der zweiten Coronawelle versteckt und erst nach deren Abklingen wieder | |
| auftaucht. | |
| Twitter Indien erklärte, dass es keine Maßnahmen gegen Manjuls Account | |
| ergriffen habe: Das Unternehmen sei überzeugt, „die Stimme unserer Nutzer | |
| zu verteidigen und zu respektieren“. Manjuls starke Meinung hatte | |
| allerdings auch diesmal einen Preis: Die Onlineplattform Firstpost, die zum | |
| Portfolio des regierungsfreundlichen Unternehmers Mukesh Ambani (Reliance | |
| Industries) gehört, beendete die Zusammenarbeit mit ihm. Doch Manjul ließ | |
| nicht lange auf eine Antwort warten: [2][Diesmal zeichnete er Modi, der mit | |
| einem Insektennetz nach Twitter und Facebook jagt, während der von | |
| Coronaviren verfolgt wird.] | |
| ## Natürlich will Manjul weitermachen | |
| Damit setzt er fort, was er seit Jahren macht. Er pickt sich die heiklen | |
| Themen heraus und hinterfragt Korruptionsfälle, die immer noch | |
| protestierenden indischen Bauern, die vielen Coronatodesfälle oder die | |
| Einschränkung der Pressefreiheit. | |
| Was sich in den vergangenen Tagen abspielte, löste Aufruhr in den sozialen | |
| Medien aus. [3][„Bitte hören Sie auf, Karikaturisten ins Visier zu nehmen. | |
| Karikaturisten waren immer auf der Seite der Opposition & Sie werden sie | |
| brauchen, wenn Sie zur Opposition werden“, kommentierte der Zeichner Satish | |
| Acharya], der sich, wie Manjul, [4][versucht, über Onlineabonnements auf | |
| Patreon zu finanzieren.] | |
| Dass der Autodidakt weitermacht, ist für ihn keine Frage. „Ich sehe nicht, | |
| warum irgendeine Regierung über meine Zeichnungen verärgert sein sollte“, | |
| sagte Manjul gegenüber The Print. Er sei gekränkt, dass er als | |
| Gesetzesbrecher dargestellt werde, und fühle sich mit einem anderen Satz | |
| viel besser beschrieben: „Ein Karikaturist ist ein Lügner, der immer die | |
| Wahrheit sagt.“ | |
| 14 Jun 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.dnaindia.com/india/report-dna-cartoonist-manjul-wins-maya-kamat… | |
| [2] https://twitter.com/MANJULtoons/status/1401123477751439372 | |
| [3] https://www.trendsmap.com/twitter/tweet/1401034448678785024 | |
| [4] https://www.patreon.com/MANJULtoons | |
| ## AUTOREN | |
| Natalie Mayroth | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Indien | |
| Karikaturist | |
| Narendra Modi | |
| Indien | |
| Indien | |
| Schwerpunkt Pressefreiheit | |
| Indien | |
| Indien | |
| Indien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nahverkehr in Indien: 11.000 neue E-Rikschas pro Monat | |
| Indien ist ohne Rikschas nicht vorstellbar. Das beliebte Fahrzeug rollt auf | |
| drei oder fünf Rädern mit Muskelkraft, Diesel, Gas und neuerdings Strom. | |
| Pressefreiheit in Indien: Die Meinungshoheit der anderen | |
| Corona hat die Medienlandschaft Indiens verändert: Social Media wird | |
| reguliert, während Arbeitsmöglichkeiten für Journalist:innen | |
| schrumpfen. | |
| Pressefreiheit in Myanmar: Journalismus am Abgrund | |
| In Myanmar hat der Militärputsch die Arbeit von Journalist:innen | |
| lebensgefährlich gemacht. Unbezahlte „Bürgerreporter“ füllen Lücken. | |
| Coronapandemie in Indien: Modi verspricht kostenloses Impfen | |
| In Indien gehen die Covid-19-Neuinfektionen zurück. Nun tritt auch der | |
| Premierminister wieder in Erscheinung – mit einem Versprechen. | |
| Unmut auf indischer Inselgruppe: Rettet Lakshadweep! | |
| In Indien soll die muslimisch geprägte Inselgruppe Lakshadweep zum | |
| Touristenparadies werden. Doch Bewohner:innen und Ökolog:innen | |
| warnen. | |
| Regionalwahlen in Indien: Schlappe für Hindunationalisten | |
| Die Regierungspartei von Narendra Modi muss Verluste einstecken. Im | |
| umkämpften Westbengalen regiert weiterhin die „Tigerin von Bengal“. |