| # taz.de -- Medienberichte über Hof in Friesland: Geschenkte Aufmerksamkeit | |
| > Ein Paar in Schortens sucht Nachfolger:innen für sein Bio- und | |
| > Fair-Kaufhaus. Ein NDR-Beitrag macht daraus eine Verschenkaktion. | |
| Bild: Misstraut dem „GEZ“-Fernsehen, freut sich aber über Besuch vom NDR: … | |
| Bremen taz | Die Sonnenstrahlen erreichen kaum den Sessel im | |
| holzvertäfelten Halbdunkel, in dem Reinhard Hartwig sich eine Zigarette | |
| anzündet und auf sein Lebenswerk zeigt. „Alles, was wir im Laufe unseres | |
| Lebens erarbeitet haben, haben wir hier reingesteckt“, sagt der 68-Jährige | |
| und blickt zufrieden auf die Verkaufsfläche neben ihm. Häkelsocken neben | |
| Klangschalen, gemalte Lamas an Rosen-Stillleben, darüber das Aroma von | |
| frischem Kaffee und feuchtem Keller. | |
| Vor rund 30 Jahren hätten seine Frau Jutta und er begonnen, aus der alten | |
| Gaststätte einen Laden mit veganen und fair gehandelten Waren sowie selbst | |
| geröstetem Kaffee zu machen. Ihr „Fairhandelshaus Mercado Mundial“ im | |
| friesischen Schortens sei heute überregional bekannt und erfolgreich, | |
| erzählt Hartwig selbstbewusst – doch damit solle für das Ehepaar bald | |
| Schluss sein. „Wir sind in dem Alter, wo wir unser Lebenswerk nicht noch | |
| weitere 20 Jahre betreiben können“, sagt Hartwig. „Deswegen freuen wir uns, | |
| wenn wir jüngeren Menschen eine Existenz anbieten können – ohne, dass sie | |
| etwas dafür bezahlen müssen.“ | |
| Es wirkt wie eine unglaubliche Geschichte: Ein selbstloses Ehepaar will | |
| seinen langjährigen Familienbetrieb verschenken und sucht öffentlich nach | |
| Menschen, die ihr Geschenk annehmen wollen. Die Geschichte wirkte wohl | |
| unglaublich genug, dass auch der Norddeutsche Rundfunk sich des Paares aus | |
| der friesischen Kleinstadt Schortens annahm und darüber einen | |
| Fernsehbeitrag für das Regionalmagazin „Hallo Niedersachsen“ sendete. | |
| ## Doch nicht „für umme“ | |
| Haus und Hof, samt Laden und Café „für umme – sind die verrückt?“, fra… | |
| die Sprecherin im NDR-Beitrag verständlicherweise. Einige Tage später wird | |
| der Beitrag [1][auch in der ARD-Sendung „Brisant“] gezeigt, heute ist er | |
| auch auf deren Facebook-Seite unter der Überschrift „Haus, Hof und Laden zu | |
| verschenken“ zu finden. Es gibt nur einen Haken an der Geschichte: Sie | |
| stimmt so nicht. | |
| „Es hat mit dem NDR-Beitrag so richtig angefangen, hier Wellen zu | |
| schlagen“, sagt Hartwig. Bis zu 200 Mails pro Tag hätte der kleine Betrieb | |
| nach der NDR-Sendung von Interessierten erhalten, viele davon auf der Suche | |
| nach einem Gratis-Hof im Grünen. Hartwig gibt sich verärgert über diese | |
| Darstellung – denn während der sechs Stunden, die das NDR-Team vor Ort | |
| drehte, hätten die beiden klar gemacht, dass der Betrieb nicht einfach | |
| verschenkt werde. Veganer Lebensstil, offener Charakter, Vorliebe für guten | |
| Kaffee – das seien die immateriellen Voraussetzungen an die Bewerber:innen, | |
| die auch im NDR-Beitrag genannt werden. | |
| Doch einen entscheidenden Aspekt nannte die Journalistin nicht. „Wir | |
| verschenken die Arbeit“, sagt Jutta Hartwig. „Ansonsten ist es ein Kauf auf | |
| Raten durch eine Leibrente.“ Soll heißen: Die Nachfolger:innen | |
| übernehmen das Grundstück und den Betrieb, müssen dafür aber dem Ehepaar | |
| eine lebenslange Rente zahlen. Dazu gehört auch ein lebenslanges Wohnrecht | |
| für ein Haus auf dem Grundstück, außerdem werden die beiden weiterhin auf | |
| dem Hof mitarbeiten. „Für umme“ sieht anders aus. | |
| ## Krieg gegen Soros und Gates | |
| Auf Nachfrage der taz räumt der Norddeutsche Rundfunk Fehler in der | |
| Berichterstattung ein. Zwar hätte der Bericht „keinen Zweifel“ daran | |
| gelassen, dass an die Nachfolge auch Bedingungen geknüpft seien. Doch in | |
| dem Beitrag von einem Geschenk zu sprechen, sei „bei sorgfältiger | |
| Betrachtung nicht korrekt“ gewesen, sagt Susanne Wachhaus, | |
| Redaktionsleiterin bei „Hallo Niedersachsen“. | |
| Eine sorgfältige Betrachtung hätte vielleicht auch den Protagonisten in | |
| einem anderen Licht gezeigt – insbesondere mit Blick auf die öffentliche | |
| Facebook-Seite von Reinhard Hartwig: Dort etwa teilte er jüngst einen Post, | |
| nach welchem wir heute „schon längst den 3. Weltkrieg“ sehen, der zwischen | |
| den Bevölkerungen und den „Eliten“ wie George Soros und Bill Gates | |
| ausgefochten werde. | |
| Auch eine Pandemie gäbe es gar nicht – dafür aber eine „Meinungsmache im | |
| GEZ-Fernsehen“, das „mit wissenschaftlichem Denken wenig zu tun“ habe, wie | |
| er im März letzten Jahres postete. Doch all das scheint Reinhard Hartwig | |
| nicht weiter zu stören, wenn das durch „Zwangsgebühren“ finanzierte | |
| GEZ-Fernsehen persönlich bei ihm und seiner Ehefrau vorbeikommt, um ihren | |
| Betrieb im Abendprogramm vorzustellen. | |
| Und so richtig unglücklich erscheint er im Verlauf des Gesprächs auch gar | |
| nicht über den ganzen Medienrummel, der sich seit dem NDR-Beitrag um ihren | |
| kleinen Betrieb in Schortens entfaltet hat. Denn verschiedene Lokalmedien | |
| in Niedersachsen haben die Geschichte eines Hofs „für umme“ offenbar | |
| unhinterfragt in ihrer Berichterstattung übernommen – und auch die taz war | |
| offensichtlich nicht davor gefeit, zunächst auf die unglaubliche Geschichte | |
| anzuspringen. | |
| ## Regionale Medienstars | |
| So machte der Lokaljournalismus mit einer fehlenden Information Jutta und | |
| Reinhard Hartwig plötzlich zu regionalen Medienstars, die seitdem fast | |
| tausend schriftliche Bewerbungen erhalten haben – und diese mit ihrem | |
| Anspruch an die Nachfolger:innen offenbar auch brauchen. „Ich denke, | |
| einer von tausend Bewerbern ist geeignet“, sagt Hartwig selbstbewusst. Bei | |
| der hohen Bewerberzahl sei also bald „ein Ende in Sicht.“ | |
| Hartwig drückt seine Zigarette aus, im Hintergrund beginnt die Playlist mit | |
| Klangschalen-und-Panflöten-Beats zum dritten Mal. „Wir leben hier in | |
| unserer eigenen Welt“, sagt Hartwig und lehnt sich entspannt in seinen | |
| Sessel zurück. „Was da draußen passiert, tangiert uns persönlich nicht.“ | |
| 13 May 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.mdr.de/brisant/haus-geschaeft-verschenken-100.html | |
| ## AUTOREN | |
| Philipp Nöhr | |
| ## TAGS | |
| Nachfolge | |
| Fair Trade | |
| Niedersachsen | |
| Aufmerksamkeit | |
| Konsum | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Community „Free Your Stuff Berlin“: Eine Win-win-Situation | |
| Schenken macht Freude: Mit Geld & Konsum muss das nichts zu tun haben. Und | |
| mit Weihnachten auch nicht – das zeigt „Free Your Stuff Berlin“. | |
| Getraud Gauer-Süß und Randy Haubner über Konsum: „Es ist ein bisschen wahn… | |
| Kaufen, Weihnachten, umtauschen, mehr kaufen – das Projekt „Konsum mit | |
| Köpfchen“ will nicht mitmachen und bietet Alternativen an: nachhaltigen | |
| Konsum |